Trotz ambitionierter Klimaziele steigen die CO2-Emissionen weiterhin an. Ein Großteil lässt sich auf wenige Betriebe zurückführen. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die Unternehmen, die zu den größten CO2-Emittenten der Welt gehören.
Insgesamt 169 der größten Öl-, Gas-, Kohle- und Zementproduzenten waren im vergangenen Jahr für 33,9 Milliarden Tonnen CO2-Äquivalente verantwortlich. Das entspricht 78,4 Prozent aller fossilen und zementbedingten Emissionen weltweit.
Besonders alarmierend: Über die Hälfte der Emissionen lässt sich auf gerade einmal 36 Unternehmen zurückführen. Die fünf börsennotierte Ölgesellschaften – ExxonMobil, Chevron, Shell, TotalEnergies und BP – waren zuletzt für fünf Prozent der weltweiten Kohlendioxidemissionen aus fossilen Brennstoffen verantwortlich. Trotz internationaler Klimaziele steigen die Emissionen zudem weiter an.
Unternehmen: Die größten CO2-Emittenten
Die Carbon Majors Database erfasst die Treibhausgasemissionen aus fossilen Brennstoffen und Zement, die von Unternehmen seit 1854 bis heute verursacht wurden. Im Jahr 2023 waren die 20 größten kohlenstoffproduzierenden Unternehmen für 17,5 Milliarden CO2-Äquivalente an Emissionen verantwortlich.
Die Liste wird weitestgehend von staatlichen Unternehmen dominiert, wobei Kohle die größte Emissionsquelle darstellt. Im folgenden Ranking zeigen wir dir die Unternehmen, die zu den zehn größten CO2-Emittenten gehören.
Platz 10: China National Coal Group
Der zehnte Platz im Ranking der Unternehmen, die zu den größten CO2-Emittenten gehören, geht an die China National Coal Group. Sie ist für 1,7 Prozent der globalen Emissionen verantwortlich. Das staatliche Kohlebergwerksunternehmen ist eines der größten in China und hat seinen Sitz in Peking. Mit über 70 aktiven oder im Bau befindlichen Bergwerken und einer jährlichen Kohleförderkapazität von 300 Millionen Tonnen spielt es eine zentrale Rolle in Chinas Energiesicherheit.