Der chinesische Batteriehersteller CATL hat eine E-Autobatterie präsentiert, die auf bis zu 1.500 km Reichweite kommen soll. Eine neue Schnelllade-Technologie soll den Akku unterstützen.
Der chinesische Batteriehersteller CATL hat einen neuen Meilenstein in der Batterietechnologie verkündet. Mit drei Technologien möchte das Unternehmen Elektroautos auf das nächste Level bringen. Darunter: Eine Batterie, die auf eine Reichweite von bis zu 1.500 Kilometer kommen soll.
Zusätzlich bringt der Hersteller eine Schnelllade-Technologie auf den Markt, die über 520 Kilometer Reichweite in fünf Minuten nachladen kann. Den Abschluss bildet eine Natrium-Ionen-Batterie, die ohne Lithium auskommt. Das Ziel ist klar: der Bau von Energiespeichern, die leistungsstärker, flexibler und günstiger sind.
Neue E-Autobatterie von CATL: Maximale Reichweite durch zwei Zelltypen
Kernstück des Systems ist die sogenannte Freevoy Dual Power Batterie, die zwei Zelltypen in einem Gehäuse vereint. Der erste Zelltyp optimiert die Energieaufnahme und -abgabe auf eine maximale Reichweite. Der andere Typ fokussiert sich auf eine schnelle Leistungsabgabe.
Dazu kommt eine neue Anode, die ohne Graphit auskommt und höhere Energiedichten ermöglicht. Das Ergebnis: bis zu 1.500 Kilometer Reichweite im chinesischen CLTC-Zyklus. Nach Vorgaben des europäischen WLTP-Zyklus entspricht das etwa 1.200 bis 1.300 Kilometer. Ein intelligentes Sicherheits- und Thermomanagementsystem soll dabei für stabile Bedingungen sorgen, selbst dann, wenn die Batterie intensiv genutzt wird.
Shenxing 2.0: 520 Kilometer in fünf Minuten Ladezeit
Für die Generation der Shenxing-Schnellladebatterie verspricht CATL wiederum 520 Kilometer Reichweite in fünf Minuten Ladezeit. Eine Ladeleistung von bis zu 1,3 Megawatt soll das ermöglichen. Selbst bei minus 10 Grad ließe sich die Batterie in nur 15 Minuten von fünf auf 80 Prozent aufladen. Das System liefert dabei über 800 Kilowatt, was mehr als 1.100 PS entspricht.
Eine weitere neue Batterie setzt auf ein ganz anderes Material –nämlich Natrium statt Lithium. Der neue CATL-Akku soll bis zu 500 Kilometer Reichweite schaffe. Das scheint ideal für kompakte E-Autos oder Plug-in-Hybride. Die Kältebeständigkeit sei laut Herstellerangaben besonders hoch.
Denn die Batterie soll Temperaturen von bis zu minus 40 Grad Celsius und bis zu 10.000 Ladezyklen aushalten können. Sie sei nicht nur günstig, sondern auch robust und sicher. CATL will die Massenproduktion im Dezember 2025 starten.
Auch interessant: