Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
CATL E-Autobatterie 1.500 Kilometer Reichweite
GREENTECH

Super-Akku? E-Autobatterie verspricht bis zu 1.500 km Reichweite

Felix Baumann
Aktualisiert: 01. Mai 2025
von Felix Baumann
CATL
Teilen

Der chinesische Batteriehersteller CATL hat eine E-Autobatterie präsentiert, die auf bis zu 1.500 km Reichweite kommen soll. Eine neue Schnelllade-Technologie soll den Akku unterstützen.

Der chinesische Batteriehersteller CATL hat einen neuen Meilenstein in der Batterietechnologie verkündet. Mit drei Technologien möchte das Unternehmen Elektroautos auf das nächste Level bringen. Darunter: Eine Batterie, die auf eine Reichweite von bis zu 1.500 Kilometer kommen soll.

Zusätzlich bringt der Hersteller eine Schnelllade-Technologie auf den Markt, die über 520 Kilometer Reichweite in fünf Minuten nachladen kann. Den Abschluss bildet eine Natrium-Ionen-Batterie, die ohne Lithium auskommt. Das Ziel ist klar: der Bau von Energiespeichern, die leistungsstärker, flexibler und günstiger sind.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Neue E-Autobatterie von CATL: Maximale Reichweite durch zwei Zelltypen

Kernstück des Systems ist die sogenannte Freevoy Dual Power Batterie, die zwei Zelltypen in einem Gehäuse vereint. Der erste Zelltyp optimiert die Energieaufnahme und -abgabe auf eine maximale Reichweite. Der andere Typ fokussiert sich auf eine schnelle Leistungsabgabe.

Dazu kommt eine neue Anode, die ohne Graphit auskommt und höhere Energiedichten ermöglicht. Das Ergebnis: bis zu 1.500 Kilometer Reichweite im chinesischen CLTC-Zyklus. Nach Vorgaben des europäischen WLTP-Zyklus entspricht das etwa 1.200 bis 1.300 Kilometer. Ein intelligentes Sicherheits- und Thermomanagementsystem soll dabei für stabile Bedingungen sorgen, selbst dann, wenn die Batterie intensiv genutzt wird.

Shenxing 2.0: 520 Kilometer in fünf Minuten Ladezeit

Für die Generation der Shenxing-Schnellladebatterie verspricht CATL wiederum 520 Kilometer Reichweite in fünf Minuten Ladezeit. Eine Ladeleistung von bis zu 1,3 Megawatt soll das ermöglichen. Selbst bei minus 10 Grad ließe sich die Batterie in nur 15 Minuten von fünf auf 80 Prozent aufladen. Das System liefert dabei über 800 Kilowatt, was mehr als 1.100 PS entspricht.

Eine weitere neue Batterie setzt auf ein ganz anderes Material –nämlich Natrium statt Lithium. Der neue CATL-Akku soll bis zu 500 Kilometer Reichweite schaffe. Das scheint ideal für kompakte E-Autos oder Plug-in-Hybride. Die Kältebeständigkeit sei laut Herstellerangaben besonders hoch.

Denn die Batterie soll Temperaturen von bis zu minus 40 Grad Celsius und bis zu 10.000 Ladezyklen aushalten können. Sie sei nicht nur günstig, sondern auch robust und sicher. CATL will die Massenproduktion im Dezember 2025 starten.

Auch interessant:

  • Rückbau, Übergangstechnologie, Gefahr: Windkraft-Behauptungen im Check
  • Ebay: KI-Training mit Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen
  • Kluger-Hans-Effekt: Wenn Künstliche Intelligenz zur Gefahr wird
  • Alternativen zu US-Software: 4 Betriebssysteme aus Europa
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
THEMEN:BatterieElektromobilitätNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

Norwegen Verkehrswende Mobilitätswende E-Autos Elektroautos Deutschland Förderung
BREAK/THE NEWSMONEY

Norwegen zeigt: Was Deutschland bei der Verkehrswende falsch macht

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?