Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
E-Autoprämie Deutschlandticket kostenlos
GREENMONEY

Neue E-Autoprämie? Macht lieber das Deutschlandticket kostenlos!

Christian Erxleben
Aktualisiert: 30. April 2025
von Christian Erxleben
unsplash.com / Maksym Kaharlytskyi
Teilen

Die neue Bundesregierung aus CDU/ CSU und SPD nimmt Form an. Ein gemeinsames Ziel: eine (neue) E-Autoprämie. Das ist irgendwie typisch für unser Autoland. Wie wäre es stattdessen, wenn wir das Deutschlandticket kostenlos machen würden? Ein Kommentar.

Das Kabinett um den designierten Bundeskanzler Friedrich Merz nimmt Form an. Die Zielsetzung der neuen Bundesregierung kristallisiert sich von Tag zu Tag stärker heraus. In den Koalitionsverhandlungen hatte sich vor allem die CSU um Markus Söder für eine neue E-Autoprämie stark gemacht.

Zwar ist laut internen Papieren, die der Ippen-Gruppe vorliegen, noch keine konkrete Summe dafür festgelegt. Es kursierten allerdings Beträge zwischen 3.000 und 4.000 Euro, die seitens der CSU ins Spiel gebracht worden sind. Hinzu sollen noch Steuererleichterungen kommen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Absatzeinbruch nach Ende der E-Autoprämie der Ampel-Regierung

Schon die vorherige Regierung hatte sich das Ziel gesetzt, die Elektromobilität in Deutschland zu fördern. Allerdings musste die „Ampel“ um Olaf Scholz die E-Autoprämie in Höhe von 9.000 Euro vorzeitig einstellen. Der Grund: Das Geld in der Staatskasse war knapp und die Regierungsparteien konnten sich im Haushaltsstreit nicht einigen.

Die Konsequenz: Die Verkaufszahlen von Elektroautos sind laut Energieversorger EnBW massiv eingebrochen. So gab es im Jahr 2024 etwas über 380.000 neu zugelassene, batteriebetriebene Autos in Deutschland. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Rückgang um 27,5 Prozent.

Das Ende der staatlichen Förderung ist also deutlich spürbar, wobei selbstverständlich auch andere Faktoren wie die steigenden Lebenshaltungskosten eine Rolle bei Großinvestitionen spielen.

Macht lieber das Deutschlandticket kostenlos!

Natürlich ist es grundsätzlich erst einmal löblich, dass die neue Bundesregierung Elektroautos und E-Antriebe fördert. Auf diese Art und Weise wird der Absatz angekurbelt und die Anzahl der klimaschädlichen Verbrenner steigt nicht übermäßig. Und nein: Wir fangen jetzt hier keine Diskussion darüber an, ob Verbrenner oder E-Autos klimaschädlicher sind.

Trotzdem zeigt alleine der Wunsch nach einer E-Autoprämie, dass wir in Deutschland leider immer noch von der Autolobby beherrscht werden. Wir sind ein Autoland. Wir lieben Autobahnen und wir alle brauchen Autos – wenn doch nur eines reichen würde.

Wie wäre es stattdessen, wenn wir die Milliarden aus dem Infrastruktur-Sonderbudget und aus einer E-Autoprämie in ein wirklich nachhaltiges und zukunftsfähiges Projekt stecken würden? In unseren ÖPNV zum Beispiel oder ganz konkret ins Deutschlandticket?

1,5 Milliarden Euro, die sinnvoll investiert sind

Seit dem Start am 1. Mai 2023 investieren der Bund und die Länder jeweils 1,5 Milliarden Euro im Jahr in das Deutschlandticket. Genauer gesagt handelt es sich dabei um einen Verlustausgleich für die Verkehrsunternehmen, deren Einnahmen zurückgegangen sind.

Von 8 Euro über 49 Euro bis zu 58 Euro: Zwar ist der Preis für das Deutschlandticket kontinuierlich gestiegen. Trotzdem ist ungewiss, was passiert, wenn die staatliche Zusage nach dem Jahr 2025 ausläuft. Gibt es eine Verlängerung? Dazu können wir nichts sagen.

Gerade mit Blick auf den viel zitierten Mobilitätswandel in Deutschland wäre es ein in Erfüllung gegangener Traum, wenn eine deutsche Regierung endlich einmal Subventionen für ein sinnvolles ÖPNV-Großprojekt ausgeben würde statt nur den heimischen Autokonzernen das Geld in den Rachen zu werfen.

Deshalb ist die Forderung klar: Nehmt das Geld in die Hand und macht das Deutschlandticket kostenlos! Macht es für die Umwelt, für die Bürger oder für welches Ziel auch immer – aber beendet das Warten und schafft Klarheit.

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kommentar. Das ist eine journalistische Darstellungsform, die explizit die Meinung des Autors und nicht des gesamten Magazins widerspiegelt. Der Kommentar erhebt keinen Anspruch auf Sachlichkeit, sondern soll die Meinungsbildung anregen und ist als Meinungsbeitrag durch Artikel 5 des Grundgesetzes geschützt.

Auch interessant:

  • ÖPNV vs Auto vs Scooter: Die Emissionen der Verkehrsmittel im Vergleich
  • Schneckentempo: Die langsamsten Autos der Welt
  • Pannenstatistik: Die besten Autos laut ADAC
  • ÖPNV: Diese 10 deutschen Städte haben den besten Nahverkehr

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
(Senior) Social Media Manager Paid
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
Trainee Social Media Marketing (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:AutoElektroautosElektromobilitätKommentar
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Export größten Handelspartner Deutschland Exportländer
MONEY

Export: Die größten Handelspartner Deutschlands

Verpackung E-Commerce
AnzeigeMONEY

Vom Produkt zum Markenbotschafter: Verpackung im E-Commerce

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?