Das Greentech Festival 2025 findet unter dem Motto „Together We Change“ auf dem Messegelände in Berlin statt. Als Medienpartner haben wir Gründer Marco Voigt im Vorfeld einige Frage gestellt.
Das Greentech Festival wurde im Jahr 2019 von Nico Rosberg und Marco Voigt ins Leben gerufen und findet dieses Jahr unter dem Motto „Together We Change“ vom 20. bis zum 22. Mai 2025 auf der Messe Berlin statt.
In insgesamt drei Hallen werden über 10.000 Besucher zusammenkommen. Mehr als 100 Aussteller werden ihre Produkte und Unternehmen präsentieren. Auf sechs Bühnen werden außerdem über 300 Speaker über Themen im Bereich grüne Technologie sprechen. Wir haben Greentech-Gründer Marco Voigt im Vorfeld einige Fragen gestellt.
Als Medienpartner bieten wir dir die Möglichkeit, an unserem Gewinnspiel teilzunehmen und ein Premium B2B Ticket im Wert von 349 Euro zu gewinnen.
Jetzt Ticket für das Greentech Festival buchen
Marco Voigt: 5 Fragen an den Gründer des Greentech Festivals
Hallo Marco, ob Inflation, Handelskriege oder der Regierungswechsel in Deutschland: Unter welchem Stern steht das Green Tech Festival 2025?
Wir leben in einer Zeit multipler Krisen – geopolitisch, wirtschaftlich und ökologisch. Aber genau darin liegt auch eine Chance: Jetzt entscheidet sich, ob wir mutig genug sind, echte Veränderung zu gestalten. Das Greentech Festival 2025 steht unter dem Stern des Aufbruchs. Wir setzen ganz bewusst ein starkes Zeichen für wirtschaftlich tragfähige Nachhaltigkeit.
Es geht nicht mehr nur um gute Ideen – es geht um Umsetzung, Skalierung und Wirkung. Wer heute nicht investiert, verliert morgen den Anschluss. Wir bieten die Bühne, auf der sich Pioniere und Entscheider:innen treffen, um gemeinsam die Transformation voranzutreiben – konkret, global und mit echtem Impact.
Was gibt es Neues in diesem Jahr?
2025 schärfen wir unser Profil mit einem stärkeren Fokus auf B2B und die Industrie. Neue inhaltliche Schwerpunkte wie „Mobilität & Transport“, „Energie & Infrastruktur“ sowie „Industrie & Materialien“ werden sich durch das gesamte Festival ziehen – von der Konferenz über die Ausstellung bis hin zu den Green Awards. Mit diesem thematischen Fokus möchten wir gezielt die großen Hebel der Dekarbonisierung adressieren.
Im vergangenen Jahr habt ihr das “Start-up Land” eingeführt, um jungen Unternehmen eine Plattform zu bieten. Wie hat sich das Konzept entwickelt und welche Rolle spielen Start-ups beim diesjährigen Festival?
Das START-UP LAND war 2024 ein voller Erfolg – sowohl aus Sicht der Besucher:innen als auch der Gründer:innen. Es hat deutlich gezeigt, wie wichtig Raum für frische Ideen und kreative Lösungen ist. Deshalb führen wir das Format 2025 fort und freuen uns erneut spannende Start-ups zu begrüßen. Start-ups sind für uns essenziell, wenn es darum geht, den Wandel aktiv zu gestalten. Beim GTF erhalten sie eine prominente Bühne, auf der sie sich vernetzen, präsentieren und wachsen können.
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema des GTF. Welche Maßnahmen ergreift ihr, um sicherzustellen, dass das Festival als Veranstaltung selbst nachhaltig ist?
Nachhaltigkeit ist nicht nur Inhalt, sondern auch Anspruch unserer eigenen Prozesse. Das beginnt bei der CO₂-Kompensation unserer Veranstaltungen und reicht bis hin zur konsequenten Nutzung grüner Energie, Abfallvermeidung und einem rein vegetarisch/veganen Catering. Wir prüfen alle Festivalbestandteile kontinuierlich auf ihre Umweltwirkung und entwickeln Maßnahmen zur Verbesserung. Wir wollen als Festival nicht nur über grüne Lösungen sprechen, sondern sie auch leben.
Worauf freust du dich beim diesjährigen Greentech Festival 2025 am meisten?
Ganz ehrlich: auf die Begegnungen. Das GTF ist ein Ort, an dem neue Partnerschaften entstehen, wo sich Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen über die Zukunft austauschen. Besonders freue ich mich auf die Dynamik im START-UP LAND, auf die Impulse aus unserer Konferenz und auf den Moment, wenn die ersten Besucher:innen durch die Tore gehen – das ist jedes Jahr aufs Neue ein Gänsehautmoment.
Gewinnspiel: Sicher dir ein Premium B2B Ticket im Wert von 349 Euro
Als Medienpartner verlosen wir ein Premium B2B Ticket für das Greentech Festival 2025 im Wert von 349 Euro unter allen Newsletter-Abonnenten von BASIC thinking. Du musst nur bis zum Stichtag am 15. Mai 2025 (12:00 Uhr) unseren Newsletter abonniert haben und uns bis dahin einen Kommentar unter diesem Artikel hinterlassen, warum du gern auf das Greentech Festival gehen möchtest.
Den Gewinner ziehen wir am 15. Mai 2025 und benachrichtigen ihn anschließend umgehend per E-Mail. Wir wünschen viel Glück!
Für Gewinnspiel: Jetzt unseren UPDATE-Newsletter abonnieren
Einsendeschluss ist Freitag, der 15. Mai 2025, 12 Uhr. Die Teilnahme erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Jeder Teilnehmer kann nur einmal mitmachen. Es werden ausschließlich korrekt ausgefüllte Kommentare in das Auswahlverfahren aufgenommen. Der Gewinner wird per E-Mail informiert. Der Gewinnanspruch verfällt mit Ablauf des Events, wenn der Gewinner nicht ermittelbar ist oder sich nicht nach Bekanntgabe des Gewinns beim Veranstalter des Gewinnspiels (BASIC thinking GmbH) meldet.