Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Range Extender mehr Reichweite erhöhen Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Range Extender von ZF soll Reichweite von Elektroautos erhöhen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 05. Mai 2025
von Beatrice Bode
ZF
Teilen

Während die Elektromobilität weiter an Fahrt aufnimmt, haben viele nach wie vor Reichweitenangst. Ein neuer Range Extender von ZF soll die Reichweite von Elektroautos deshalb erhöhen. 

Die Vorteile von E-Autos dürften mittlerweile bekannt sein. Dennoch scheuen sich viele vor einem Kauf. Das Problem: die sogenannte Reichweitenangst. Denn die Vorstellung, plötzlich irgendwo im nirgendwo mit fast leerer Batterie festzustecken, löst Sorgen aus.

„Obwohl die rein elektrische Reichweite bei Pkw im Durchschnitt bei rund 500 Kilometern liegt: Reichweitenangst beeinflusst noch immer eine breite Käuferschicht bei der Wahl ihres nächsten Fahrzeugs“, erklärt Otmar Scharrer vom Automobilzulieferer ZF. Er ist Entwicklungsleiter für elektrische Antriebstechnik.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Range Extender gegen die Reichweitenangst

Laut einer aktuellen Pressemitteilung hat ZF die Range Extender-Technologie auf ein neues Level gebracht. Die Systeme sollen – wie der Name bereits andeutet – die Reichweite von Elektroautos erhöhen. Wie ein Notfallgenerator springt der Zusatzantrieb ein, sobald die Batterie eines Elektrofahrzeugs einen kritischen Ladezustand erreicht.

Im Prinzip handelt es sich um einen Verbrennungsmotor, der eine E-Maschine antreibt. Sie erzeugt Strom für die Batterie und verlängert so die Reichweite – ohne dass das Fahrzeug an eine Steckdose angeschlossen werden muss.

Die Funktionsweise ist simpel: Im Gegensatz zu Plug-in-Hybriden (PHEV), bei denen Verbrenner und E-Motor parallel arbeiten, dient der Range Extender ausschließlich als Stromlieferant. Der Motor läuft dabei stets im optimalen Leistungsbereich, was den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen minimiert. Laut Scharrer sei das „eine echte Alternative zu teureren Großbatterien“.

Vom Taxi zur Weltneuheit: Die Evolution der ZF-Technologie

Die Technologie ist nicht neu: ZF hatte in den vergangenen Jahren bereits Range Extender-Systeme in Serie gebracht. Unter anderem wurden E-Maschinen des Technologiekonzerns in Londoner Taxis verbaut. Nun arbeitet das Unternehmen an der nächsten Generation, dem electric Range Extender (eRE) sowie dem electric Range Extender plus (eRE+).

  • eRE: Verbindet eine E-Maschine mit einem integrierten Inverter, passender Software und Planetengetriebe. Leistung: 70 bis 110 Kilowatt.
  • eRE+: Verfügt zusätzlich über eine intelligente Kupplung und ein Differenzial. Leistung: bis zu 150 Kilowatt.

Beide Systeme sollen sowohl für 400- als auch 800-Volt-Architekturen geeignet und für unterschiedliche Halbleiter-Typen ausgelegt sein. Es spiele keine Rolle, ob ein Kunde auf klassische Silizium-Halbleiter setzt oder auf Siliziumkarbid.

Im Vergleich zu parallel-hybriden Antriebslösungen, etwa bei einem PHEV, überzeugen Range Extender mit geringeren Zusatzkosten, kürzeren Entwicklungszeiten, geringerem Plattformaufwand und vereinfachter Steuerung der Lieferketten.

Für wen lohnen sich die neuen Range Extender?

Die neue Generation der Range Extender eignet sich sowohl für Verbraucher als auch für Hersteller. Kunden profitieren davon, elektrisch fahren zu können, ohne auf Langstreckenflexibilität verzichten zu müssen. So könnten sie laut Scharrer die Vorteile der E-Mobilität nutzen, ohne Kompromisse bei der Alltagstauglichkeit einzugehen.

Hersteller sparen sich hingegen komplexe Entwicklungen: Der eRE+ lässt sich etwa als Generator oder Sekundärantrieb nutzen, was separate Komponenten überflüssig macht. Zudem verkürzen sich die Entwicklungszyklen durch den Plattformansatz.

Laut ZF steht vor allem in China eine Modelloffensive sogenannte Range Extended Electric Vehicles (REEV) an. Mithilfe der Technologie sollen sie Strecken von über 700 Kilometer Reichweite schaffen. Aber auch in den USA und in Europa steige das Interesse der Hersteller. Die Serienproduktion der neuen Range Extender-Generation soll laut ZF 2026 starten.

Auch interessant: 

  • Super-Akku? E-Autobatterie verspricht bis zu 1.500 km Reichweite
  • Neue E-Autoprämie? Macht lieber das Deutschlandticket kostenlos!
  • Analyse: Sorgen um Lebensdauer von E-Auto-Batterien meist unbegründet
  • Ausbeutung und Menschenrechtsverletzungen: Herbe Kritik an Lieferketten von E-Autobauern
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
(Senior) Influencer Marketing Manager (all ge...
InnoNature GmbH in Hamburg
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
Salamander Industrie-Produkte GmbH in Türkheim
Online Marketing Manager (m/w/d) – Cont...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
Praktikant*in Corporate Social Media (Pflicht...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
SOCIAL MEDIA MANAGER (M/W/D)
Vagabund Brauerei FB GmbH in Berlin
(Senior-) Paid Social Media Manager (m/w/d)
Thomas Sabo GmbH & Co. KG in Lauf / Pegnitz
Praktikum/Werkstudententätigkeit im Bereich M...
Liebherr-Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH in Ulm
THEMEN:ElektroautosElektromobilitätMobilitätNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HubSpot vs. Airtable vs. Notion
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Airtable vs. Notion – CRM-Lösungen für Freelancer und Solopreneure im Vergleich

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?