Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 06. Mai 2025
von Maria Gramsch
Bild: Mit ChatGPT generiert (KI).
Teilen

Nach einem enormen Datenleck bei Facebook hat der Verbraucherzentrale Bundesverband eine Sammelklage gegen das Unternehmen eingereicht. Betroffene können sich dieser kostenlos anschließen und so bis zu 600 Euro Schadenersatz geltend machen.

Im Jahr 2021 wurde ein Datenleck bei Facebook bekannt, dass dem US-Konzern nun teuer zu stehen kommen könnte. Damals hatten Cyberkriminelle durch sogenanntes Scraping Profildaten von rund 533 Millionen Nutzern aus 106 Ländern abgegriffen und diese anschließend im Internet veröffentlicht.

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) hat deshalb nun Klage gegen die Meta Platforms Ltd. eingereicht. Betroffene können sich der Sammelklage anschließen – es winkt Schadenersatz in Höhe von bis zu 600 Euro.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sammelklage gegen Facebook

Im November 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit seiner Entscheidung zum Facebook-Datenleck die rechtliche Grundlage für die nun anhängige Sammelklage geschaffen. In dem Urteil hieß es, dass ein Schadenersatzanspruch bereits durch den „bloßen Kontrollverlust“ über die eigenen Daten vorliegt.

„Mit dem BGH-Urteil im Rücken setzt sich der vzbv dafür ein, dass Betroffene des Facebook-Datenlecks finanziell entschädigt werden“, erklärt vzbv-Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik Jutta Gurkmann. „Betroffene können sich ab sofort der Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands anschließen. Mit der Klage hilft der vzbv Verbraucher:innen, Ansprüche gegenüber Meta durchzusetzen.“

Bis zu 600 Euro Schadenersatz möglich

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hat die Sammelklage als Musterfeststellungsklage eingereicht. In der Klage gegen die Meta Platforms Ltd. sollen neben den Voraussetzungen für die Schadenersatzansprüche auch die jeweilige Höhe der Ansprüche festgestellt werden.

Diese sollen mindestens dreistellig sein. Denn laut BGH-Urteil aus dem November 2024 sei bei einem „bloßen Kontrollverlust“ über die eigenen Daten bereits ein Schadenersatz in Höhe von 100 Euro angemessen.

Der vzbv geht allerdings von weitaus höheren Ansprüchen aus. Bis zu 600 Euro Schadenersatz könnten angemessen sein, wenn von Betroffenen neben der Facebook-ID, dem Name und der Telefonnummer auch Informationen wie Wohnort, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum sowie Beziehungsstatus öffentlich gemacht wurden.

So kannst du dich an der Sammelklage gegen Facebook beteiligen

Seit dem 5. Mai 2025 ist das Klageregister beim Bundesamt für Justiz eröffnet. Betroffene können sich dort eintragen und so an der Sammelklage gegen Facebook teilnehmen.

Zuvor hilft der Klage-Check unter www.sammelklagen.de/verfahren/facebook, um einen möglichen Anspruch im Einzelfall vorzusortieren. In dem Tool der Verbraucherzentrale müssen wenige Fragen beantwortet werden, um herauszufinden, ob die Klage zum individuellen Fall passt.

Dort wird über die 2018 oder 2019 im Facebook-Account hinterlegte Telefonnummer erst einmal überprüft, ob ein Anspruch bestehen könnte. Ist dies der Fall, können sich Betroffene Klageregister beim Bundesamt für Justiz eintragen und so kostenlos an der Sammelklage teilnehmen.

Auch interessant:

  • Telegram: So kannst du einen geheimen Chat starten
  • So kannst du ChatGPT über WhatsApp nutzen
  • Dezentrales Netzwerk: Was ist eigentlich das Fediverse?
  • Russische Oligarchen neben Elon Musk: Das sind die Miteigentümer von Twitter

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent (m/w/d) Webdesign, IT & Socia...
Godel Planen + Bauen GmbH & Co. KG in Stuttgart
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Referent Marketing (m/w/d) mit Schwerpunkt So...
Sparkasse Bodensee in Friedrichshafen
Digital Marketing Operations Lead (m/w/d)
SSI SCHÄFER GMBH & CO KG in Neunkirchen, Giebelstadt...
Mitarbeiter/in Customer Support E-Commerce (m...
Neona Living GmbH in Köln
Praktikum Social Media – München
Little Dot Studios in Munich
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Praktikant/Werkstudent (m/w/d) Online Marketing
Wanzl GmbH & Co. KGaA in Leipheim
THEMEN:DatenschutzFacebookGeldMetaNewsRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Europa Batterieproduktion Strom
GREENTECH

So viel Strom wird die europäische Batterieproduktion künftig benötigen

Dacia Hipster Concept E-Auto Elektroauto Kei Car
BREAK/THE NEWSMONEY

Dacia macht auf Hipster: Mit Mini-Elektroauto zum Kampfpreis?

Perowskit-Solarzellen KI Künstliche Intelligenz
GREENTECH

KI löst Solar-Rätsel – für effizientere Perowskit-Solarzellen

Deckenwunder Höhle der Löwen Boxen Decke
MONEY

Deckenwunder: 9 Fragen an die Gründer aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Zink-Luft-Batterie Katalysator
GREENTECH

Zink-Luft-Batterie: Neuer Katalysator erhöht Lebensdauer und Leistung

Aeromaterial
TECH

Neues Super-Material besteht fast nur aus Luft – und ist trotzdem stabil

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?