Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

Christian Erxleben
Aktualisiert: 06. Mai 2025
von Christian Erxleben
Bild: Mit ChatGPT generiert (KI).
Teilen

Es gibt sie in vielen Berufen: Nervige Bürotätigkeiten, die wir so lange vor uns herschieben bis wie uns ihnen stellen müssen – von Angesicht zu Angesicht. Deshalb präsentieren wir dir fünf Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt. 

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als nur ein Trend. Denn wenn sogar die Nutzung von KI in deutschen Unternehmen stetig steigt, ist das wohl ein gutes Zeichen für die Effektivität der Technologie. Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung des Statistischen Bundesamts (Destatis) vom 25. November 2024.

Demnach nutzen mittlerweile 20 Prozent der Unternehmen in Deutschland Künstliche Intelligenz – entweder direkt über Anwendungen wie ChatGPT oder verbaut in Software-Programmen wie Photoshop oder InDesign. Zum Vergleich: Im Jahr 2023 lag die Nutzungsquote bei gerade einmal zwölf Prozent.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Eine weitere spannende Erkenntnis: Je größer Unternehmen werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass KI zum Einsatz kommt. So nutzen Großunternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern schon zu 48 Prozent KI, während kleine Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern gerade einmal auf eine Quote von 17 Prozent kommen.

5 nervige Büroaufgaben mit KI erledigen

Tatsächlich dürfte die KI-Nutzung in deutschen Unternehmen noch höher ausfallen – nämlich dann, wenn man die unerlaubte Verwendung von Modellen wie ChatGPT oder Microsoft Copilot durch Angestellte einschließt, obwohl keine Erlaubnis des Arbeitgebers vorliegt.

Eine Studie des Statista Research Department hat im November 2024 ergeben, dass rund 60 Prozent der Deutschen mindestens einmal im Monat auf generative KI setzt. Es ist also davon auszugehen, dass in viel mehr deutschen Unternehmen schon heute Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommt.

Was ist beim Prompting wichtig?

Die große Kunst bei der Verwendung von KI für nervige Bürotaufgaben besteht darin, der KI die richtigen Ansagen zu machen. Deshalb haben wir dir in einem ausführlichen Artikel beschrieben, was für erfolgreiche Prompts wichtig ist. Für den Einsatz im Job sind vor allem drei Informationen wichtig:

  • Was (Beruf) machst du bei welchem Unternehmen?
  • Wer ist die Zielgruppe? (zum Beispiel: Mitarbeitende oder Interessierte)
  • Was ist das Problem und wie soll die Lösung aussehen?

1. Protokolle erstellen

Die erste nervige Tätigkeit, die ChatGPT und Co. für dich übernehmen können, ist die Erstellung von Protokollen für Sitzungen. Dafür reicht es, deine notierten Stichpunkte ins Chat-Feld zu werfen und wenige Sekunden später hast du ein fertiges Protokoll.

Prompt: „Du arbeitest als [Beruf] bei [Unternehmen]. Du solltest ein Protokoll für die letzte Sitzung schreiben. Die Zusammenfassung ist für [Zielgruppe] bestimmt. Verwende diese Stichpunkte und formuliere ein Protokoll mit maximal X Zeichen. Gliedere die wichtigsten Punkte als Bulletpoints, damit das Protokoll lesbar wird.“

2. Veranstaltungseinladungen formulieren

Die zweite Bürotätigkeit, die beispielsweise in Sekretariaten nicht gerade selten vorkommt, ist die Formulierung einer Veranstaltungseinladung – zum Beispiel, wenn ein Geschäftsführer verabschiedet oder ein neuer Standort eröffnet wird.“

Prompt: „Du arbeitest als [Beruf] bei [Unternehmen]. Du sollst eine Veranstaltungseinladung für [Event] formulieren, die sich an [Zielgruppe] richtet. Platziere Datum, Ort und Uhrzeit. Verwende eine förmliche und zugleich persönliche Ansprache in [Du/Sie] und verwende die folgenden grundlegen Informationen [Daten eingeben].“

3. E-Mails, Texte und Reden schreiben

Wer nicht gerade als Journalist arbeitet, hat am Verfassen von Texten nicht unbedingt Spaß. Und auch die schreibende Gilde drückt sich gerne vor unliebsamen Themen oder E-Mails, die nun einmal geschrieben werden müssen. Auch an dieser Stelle kann KI zum Glück sehr gut helfen.

Prompt: „Du arbeitest als [Beruf] bei [Unternehmen]. Schreibe einen Brief, eine E-Mail oder eine Rede an [Name]. Verwende eine förmliche Anrede mit „Sehr geehrter“ und achte auf grammatikalische Korrektheit. Formuliere deinen Text kompakt ohne blumige Sprache. Achte darauf, auf Füllwörter zu verzichten und formuliere die Handlungsaufforderung direkt. Dabei soll es um dieses Thema gehen. Orientiere dich für das Wording an meinem Schreibstil [E-Mails als Beispiele einfügen].

4. Zusammenfassungen erstellen

Ein wahrer Zeitfresser im Büro (und im Studium) ist das Schreiben von Zusammenfassungen für lange (wissenschaftliche) Texte oder Vorträge. Zum Glück ist diese Tätigkeit für Künstliche Intelligenz eine leichte Aufgabe.

Prompt: „Du arbeitest als [Beruf] bei [Unternehmen]. Schreibe eine Zusammenfassung zu folgendem Text [Klartext] einfügen. Gliedere deine Zusammenfassung in kurze Abschnitte mit 300 Zeichen und einer Zwischenüberschrift. Summiere artverwandte Themen mit Bulletpoints. Beginne deine Zusammenfassung mit einem einleitenden Text, der die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst. Belege alle Punkte mit Zitaten und Quellen aus dem ursprünglichen Text.“

5. Grafiken erstellen

Die letzte nervige Bürotätigkeit, die viele Angestellte ab und an übernehmen müssen, ist das Erstellen von Grafiken, Flyern oder Veranstaltungseinladungen. Und das, obwohl es dafür eigentlich ausgebildete Grafiker gibt.

Für Laien in der visuellen Erstellung ist Künstliche Intelligenz eine große Bereicherung. Allerdings ist die Bilderstellung oftmals deutlich herausfordernder als die Texterstellung, weil die Qualitätsunterschiede bei Bild-KIs sehr groß sind und insbesondere kostenlose Modelle oft an ihre Grenzen stoßen. Deshalb ist beim Prompting Geduld gefragt.

Prompt-Vorschlag: „Du arbeitest als [Beruf] bei [Unternehmen]. Du sollst eine Grafik für [Einsatzzweck] erstellen. Die Grafik soll im Format [16:9 etc.] sein und die Breite X Pixel haben. Das Bild soll abstrakt gestaltet sein und (keine) Schriftzüge enthalten. Verwende den Farbcode [Unternehmensfarbe eingeben] als Leitfarbe für die Gestaltung.“

Hinweis: Dir sollte stets bewusst sein, dass KI-Modelle nicht fehlerfrei sind, da sie zu sogenannten Halluzinationen neigen. Die Folge davon sind falsche oder erfundene Informationen, die entstehen können, weil Sprachmodelle anhand von Mustern und Wahrscheinlichkeiten antworten, anstatt anhand von echtem Wissen oder Verständnis. Da viele KI-Modelle mithilfe von Daten aus dem Internet trainiert werden, sind sich nicht fehlerfrei. Vor allem bei sensiblen Themen ist es deshalb ratsam, Informationen und Inhalte auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen.

Auch interessant:

  • Der Energieverbrauch von ChatGPT: Pro Tag, pro Monat – und pro Jahr
  • Künstliche Intelligenz verwandelt Haustiere in Menschen
  • Die Entwicklung von ChatGPT: Eine Chronologie der Ereignisse
  • Offene KI: Was sind Open Weight-Modelle?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter*in im Team Öffentlichkeitsarbeit ...
Verband für Physiotherapie e.V. in Hamburg
Content & Social Media Manager:in (m/w/d)
DALLMER GmbH + Co. KG in Arnsberg
Art Director mit Expertise in UX/UI (m/w/d)
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager (m,w,d) ...
MAX BRINGMANN KG in Wendelstein
(Junior) E-Commerce Manager (Onlineshop) (m/w/d)
Fackelmann GmbH + Co. KG in Hersbruck
(Senior) Berater Datenschutz / Jurist (m/w/d)
DSN GROUP in München
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
Digital Marketing Manager (m/w/d)
evasys GmbH in Lüneburg, Teilweise Home-Office
THEMEN:ArbeitKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Audi A5 Auto Marke Straße
MONEYTECH

Neuwagen: Die zuverlässigsten Automarken der Welt

Taktile Berlin Fintech Start-up Finanzen
TECH

Taktile: Deutsches KI-Start-up will Finanzbranche umkrempeln

LFP-Batterie Renault Elektroautos Elektromobilität E-Auto Batterie Akku
GREENTECH

LFP-Batterie: Renault setzt auf neuen Billig-Akku

Autodiebstahl Bundesländer Autos geklaut
MONEY

Autodiebstahl: In diesen Bundesländern werden die meisten Autos geklaut

Cyberangriffe
AnzeigeTECH

Malware im Anhang: Warum unscheinbare Dateiuploads zum größten Risiko für Unternehmen werden

KI Schauspielerin Tilly Norwood Hollywood Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Tilly Norwood: KI-Schauspielerin schockiert Hollywood

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?