Die Medizin-App Prof. Valmed ist das erste zertifizierte KI-Gesundheitsprodukt in Europa. Die Anwendung unterstützt Ärzte mit evidenzbasierten Therapieempfehlungen – ein Meilenstein für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der klinischen Praxis.
Das in Hessen ansässige Start-up Prof. Valmed hat erstmals eine KI-gestützte App als offizielles Medizinprodukt zertifizieren lassen. Damit könnten sich schon bald sowohl die Abläufe in Arztpraxen und Kliniken als auch die Patientenversorgung spürbar verändern.
Die App soll nach Angaben des Elektrotechnik-Verbands VDE „sichere und präzise Diagnose- und Therapieentscheidungen im Gesundheitswesen“ ermöglichen. Mit validierten medizinischen Informationen sollen Ärzte und medizinisches Fachpersonal bei ihrer Arbeit unterstützt werden.
Was ist Prof. Valmed?
Entstanden ist die Medizin-App Prof. Valmed im hessischen AI Quality & Testing Hub, das vom Land Hessen und dem VDE gegründet wurde. Die KI-Anwendung ist das erste validierte Medizinprodukt aus dem Hub, das auf einem großen Sprachmodell basiert.
Die Integration und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen eröffnet viele Möglichkeiten zur Verbesserung der Diagnose, Behandlung und Forschung.
Die Macher der App wollen mit ihrem Modell validierte medizinische Informationen durch ein großes Sprachmodell bereitstellen. So sollen Diagnosen und Therapien verbessern werden. Außerdem soll die App Zeitersparnisse im Gesundheitswesen ermöglichen und einen Beitrag zur Digitalisierung der Gesundheitsbranche leisten.
„Künstliche Intelligenz ist eine der dominierenden Technologien unserer Zeit. Insbesondere wenn es um KI-Anwendungen im Gesundheitswesen geht, müssen Innovation und Sicherheit Hand in Hand gehen“, so Beate Mand, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des VDE.
Auf diese Daten greift das Modell zurück
Für ihre Empfehlungen greift die Medizin-App Prof. Valmed auf die medizinische Datenbank PubMed zurück. Dadurch hat das Sprachmodell unter anderem Zugriff auf aktuelle Leitlinien.
Ähnlich wie andere Sprachmodelle kann Prof. Valmed diese zusammenfassen und mit Quellen ausgeben. Das ist – wenn nötig – auch in verschiedenen Sprachen möglich.
So können Ärzte und medizinisches Fachpersonal aktuelle Therapieempfehlungen erhalten oder sich über Medikamente und medizinische Fragestellungen informieren. Die Anwendung wird bereits in verschiedenen Fachbereichen der Universitätsklinik Freiburg genutzt.
„Wir sind stolz darauf, gemeinsam die Versorgung von Patienten mit Erkrankungen zu revolutionieren, die medizinische Forschung, die Therapie und Diagnoseentscheidung zu verbessern und so den Arbeitsalltag der Zukunft mitzugestalten“, so Vera Rödel, CEO von Prof. Valmed.
Bessere Versorgung durch Medizin-App Prof. Valmed?
Die KI-Anwendung soll Ärzte vor allem bei der multimodale Diagnostik und personalisierten Therapiekonzepten unterstützen. An Stellen, an denen viel medizinisch-therapeutische Innovation zusammenkommen, könne KI helfen, die vielgestaltigen Informationen zu ordnen und sortiert aufzubereiten.
So werde unter anderem ermöglicht, dass Erkrankungen früher erkannt oder präziser erfasst werden können. Aber auch bei der Erstellung personalisierter Behandlungspläne könne die KI-Anwendung unterstützen.
Auch interessant: