Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Rechenzentren KI Klimawandel Energiewende
GREENTECH

Rechenzentren: KI-Hype gefährdet Klimaschutz und Energiewende

Maria Gramsch
Aktualisiert: 15. Mai 2025
von Maria Gramsch
Bild: Mit ChatGPT generiert (KI).
Teilen

Eine aktuelle Greenpeace-Studie warnt davor, dass der KI-Boom den Klimaschutz gefährdet und die Energiewende ausbremse. Grund seien der massive Energieverbrauch und der steigende Strombedarf von Rechenzentren – mit potenziell fatalen Folgen für die Umweltziele.

Künstliche Intelligenz ist besonders energiebedürftig. Das liegt unter anderem daran, dass für den Betrieb von großen KI-Modellen enorme Rechenleistungen nötig sind und die Systeme aufwändig gekühlt werden müssen.

Aber auch beim Training von großen Sprachmodellen wird viel Strom verbraucht. Denn das Training basiert auf riesigen Datensätzen mit Milliarden Parametern, die teilweise wochenlang am Stück durchlaufen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Laut einer neuen Studie des Öko-Instituts im Auftrag von Greenpeace könnte dieser Energiehunger besorgniserregend Auswirkungen für die Energiewende haben. Denn der enorme Energiebedarf von KI würde den Klimaschutz gefährden.

Studie: So gefährdet KI den Klimaschutz und die Energiewende

Für seine Untersuchung hat das Öko-Institut mehr als 95 Studien ausgewertet. Der Report „Environmental Impacts of Artificial Intelligence“ gibt damit einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Umwelt und Klimaschutz.

Demnach wird der Stromverbrauch von Rechenzentren, die KI-gestützte Dienstleistungen anbieten, im Jahr 2030 elfmal so hoch sein wie 2023. Zusätzlich werden auch die Treibhausgasemissionen deutlich ansteigen – von 29 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten im Jahr 2023 auf 166 Millionen Tonnen im Jahr 2030.

Und das, obwohl ein steigender Anteil von erneuerbaren Energien bereits in die Berechnung eingeflossen sind. Sollten diese Zahlen im Jahr 2030 tatsächlich so vorliegen, würde die CO2-Belastung durch KI-Rechenzentren fast die Hälfte sämtlicher Emissionen durch Rechenzentren weltweit ausmachen.

Auch Wasserverbrauch wird deutlich ansteigen

Die Forscher haben allerdings nicht nur den Energieverbrauch und den CO2-Ausstoß in ihre Berechnung aufgenommen. Auch der enorme Wasserverbrauch durch den Einsatz von KI und die Produktion von Elektroschrott ist in die Untersuchung mit eingeflossen.

Die Wassermengen, die für die Kühlung von Rechenzentren nötig ist, wird sich demnach bis zum Jahr 2030 im Vergleich zu 2023 vervierfachen. Lag die Zahl 2023 noch bei 175 Milliarden Litern Wasser weltweit, könnten es bis 2030 also 664 Milliarden Liter sein. Dabei ist zusätzlich zu beachten, dass KI-Rechenzentren doppelt so viel Wasser verbrauchen wie konventionelle Rechenzentren.

Außerdem legt der Report nahe, dass bis zum Jahr 2030 auch die Menge an Elektroschrott deutlich zunehmen wird. Fünf Millionen Tonnen sollen durch den Ausbau von KI-Rechenzentren in den nächsten Jahren hinzukommen.

Kann KI den Klimaschutz auch unterstützen?

„Künstliche Intelligenz kann ein wertvolles Werkzeug für den Klimaschutz sein – wenn sie selbst klimafreundlich betrieben wird“, erklärt Jonathan Niesel KI-Experte bei Greenpeace. „Ohne entsprechenden Ausbau der Erneuerbaren droht durch den hohen Energieverbrauch eine längere Abhängigkeit von fossilen Energien.“

Die großen Tech-Konzerne wie Google, Amazon, Microsoft und Meta hätten sich zwar bis 2030 zu Klimaneutralität verpflichtet. Allerdings würden ihre Nachhaltigkeitsberichte derzeit laut Greenpeace in eine andere Richtung zeigen. „Das sabotiert die Einhaltung der Klimaziele. KI-Unternehmen müssen einen Beitrag zum Ausbau erneuerbarer Energien entsprechend ihres Wachstums leisten.“

Greenpeace fordert deshalb eine Pflicht, dass Unternehmen den Verbrauch der KI-Systeme von Energie, Wasser und Rohstoffen transparent machen müssen. Außerdem müsse es Effizienzstandards für Rechenzentren und KI-Anwendungen geben, die durch entsprechende Labels erkennbar sein müssen.

Auch interessant:

  • Energieverbrauch: Wie viel Strom verbrauchen Elektroautos wirklich?
  • Die Entwicklung von ChatGPT: Eine Chronologie der Ereignisse
  • Künstliche Intelligenz: Was sind neuronale Netze?
  • Prof. Valmed: Die erste zertifizierte Medizin-App mit KI in Europa
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Community Manager/in (m/w/d)
DD Deutsche Dienstrad GmbH in Schweinfurt
Online-Marketing Manager (m/w/d) Vollzeit / V...
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Senior Data Manager – Corporate
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Junior Area Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Praktikum Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in Berlin
Teamleitung (w/m/d) Online Marketing Medical
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Manager Digital Marketing (m/w/d)
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Corporate Communication & Social Media Ma...
ZENTIS Holding GmbH in Aachen - Jülicher Straße & in...
THEMEN:EnergiewendeKlimaKünstliche IntelligenzNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

ChatGPT Texte vorlesen lassen
TECH

ChatGPT: Texte vorlesen lassen – so funktioniert’s

CRM für Franchise-Systeme
AnzeigeTECH

CRM für Franchise-Systeme: Partnerverwaltung, Marketing und Support aus einer Hand

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?