Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Ladebordstein Elektroautos E-Autos Rheinmetall
GREENTECH

Rheinmetall startet Serienproduktion von Ladebordstein für E-Autos

Felix Baumann
Aktualisiert: 26. Mai 2025
von Felix Baumann
Rheinmetall
Teilen

Nach einer einjährigen Testphase hat der Rüstungskonzern Rheinmetall die Serienproduktion eines Ladebordsteins für Elektrofahrzeuge angekündigt. Städte und Kommunen könnten diese kostengünstig und platzsparend in ihr Straßenbild integrieren. Die Hintergründe. 

Rheinmetall hat gemeinsam mit der Stadt Köln und dem Ladeinfrastrukturbetreiber TankE GmbH ein Jahr lang einen Ladebordstein für E-Autos im öffentlichen Raum getestet. Ziel war es, eine platzsparende und unauffällige Ladelösung für Elektroautos zu erproben, die sich harmonisch in Städtebilder einfügt.

Das Besondere an der Technologie ist, dass die komplette Ladeelektronik in einem handelsüblichen Bordsteinmodul untergebracht ist. Dadurch sollen Fahrzeuge direkt am Fahrbahnrand laden können, ohne dass sichtbare Ladesäulen oder bauliche Eingriffe in den Gehweg vorgenommen werden müssen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Felderprobung des Ladebordsteins von Rheinmetall fand zwischen April 2024 und Frühjahr 2025 an zwei Standorten in Köln-Lindenthal statt. Dabei zählten die Projektorganisationen rund 2.800 Ladevorgänge, bei einer technischen Verfügbarkeit von über 99 Prozent. Im Durchschnitt luden Nutzer etwa 19 Kilowattstunden pro Vorgang. Das ist genug für rund 120 Kilometer Reichweite.

Ladebordstein von Rheinmetall: Positive Nutzerbewertungen

Eine begleitende Nutzerumfrage mit 100 Teilnehmern ergab eine durchschnittliche Bewertung von 4,38 von 5 Punkten. Besonders positiv hervorgehoben wurden die einfache Bedienung, das barrierearme Design und die Integration in das Stadtbild. Auch ältere Personen bewerteten den Ladebordstein positiv.

Kritik gab es lediglich an der geringen Sichtbarkeit der Ladepunkte. Sie sollen laut Rheinmetall deshalb künftig durch Markierungen und eine App-Anbindung nachgebessert werden.

Während der Testphase wurde die Technik weiter optimiert. Verbesserungen an der Beleuchtung der Ladebuchse sowie eine neue Lösung zur Schmutzableitung sollen die Alltagstauglichkeit erhöhen. Der modulare Aufbau erlaubt zudem eine einfache Wartung. Das Lademodul ließe sich Rheinmetall zufolge ohne aufwendige Bauarbeiten direkt im Bordstein austauschen.

Technologie ist serienreif

Nach der erfolgreichen Testphase wurde der Ladebordstein von Rheinmetall in den Regelbetrieb überführt. Er ist nun als serienreifes Produkt erhältlich. Kommunen und Betreiber sollen von geringeren Installationskosten und der Möglichkeit zur Vorrüstung mit Hohlbordsteinen profitieren, wodurch sie Ladepunkte später einfach nachrüsten könnten.

Die offizielle Produktpräsentation erfolgte vom 7. bis zum 9. Mai 2025 auf der Messe Power2Drive in München. Dort stellte Rheinmetall die neue Technologie erstmals im großen Rahmen interessierten Städten und Fachbesucher vor.

Auch interessant:

  • Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist
  • Wie funktionieren dynamische Stromtarife?
  • Rückbau, Übergangstechnologie, Gefahr: Windkraft-Behauptungen im Check
  • Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikum Digital Marketing – Schwerpun...
Bitburger Braugruppe GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager (m,w,d) ...
MAX BRINGMANN KG in Wendelstein
(Senior) Berater Datenschutz / Jurist (m/w/d)
DSN GROUP in München
Digital Marketing Manager (m/w/d)
evasys GmbH in Lüneburg, Teilweise Home-Office
Mitarbeiter*in für Social Media und interne K...
Abfallwirtschaft und Stadtreinigu... in Freiburg im ...
Junior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
SSI SCHÄFER GMBH & CO KG in Neunkirchen
Performance Marketing & Social Media Mana...
milon industries GmbH in Emersacker
THEMEN:ElektroautosElektromobilitätNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cyberangriffe
AnzeigeTECH

Malware im Anhang: Warum unscheinbare Dateiuploads zum größten Risiko für Unternehmen werden

KI Schauspielerin Tilly Norwood Hollywood Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Tilly Norwood: KI-Schauspielerin schockiert Hollywood

europäische CRM-Alternative
AnzeigeTECH

Modular, agnostisch, führend: Die CRM/CX-Alternative für Europa

Glasfaser oder Satelliten-Internet Vergleich was ist besser
TECH

Was ist besser: Glasfaser oder Satelliten-Internet?

Neu auf Netflix im Oktober 2025, Serie, Streaming, Filme, Show, Adam Brody, Kristen Bell, Entertainment
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Oktober 2025

Audi E5 Sportback E-Auto Elektroauto China
BREAK/THE NEWSTECH

Audi E5 Sportback: China-Stromer düpiert die Konkurrenz

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?