HornyFeet verspricht eine einfache Fußpflege und ein bequemes Entfernen von Hornhaut – direkt unter der Dusche. Das Besondere: Die patentierte Feile lässt sich ohne Bohren in der Ecke einer Duschkabine anbringen. Wir haben uns den Hornhautentferner aus „Die Höhle der Löwen“ genauer angeschaut.
Mit HornyFeet soll Fußpflege so einfach werden wie Duschen. Gründer Peter Kreitmeir hat deshalb eine Lösung entwickelt, um Hornhaut an den Füßen bequem und hygienisch direkt unter der Dusche zu entfernen.
Der Dusch-Hornhautentferner von HornyFeet besteht aus einem Basis-Körper mit wasserfesten Nanoklebepads und einer austauschbaren Trägerplatte mit einem spezialbeschichteten Feilenblatt. Er kann theoretisch in der Ecke jeder Dusche befestigt werden.
Durch Auf- und Abbewegungen des Fußes sollen sich Ferse, Ballen und Zehen gezielt und effektiv pflegen und von lästiger Hornhaut befreien lassen. Von seinem Produkt überzeugt, wagte sich Gründer Peter Kreitmeir in die VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“. Doch hält der Hornhautentferner von HornyFeet, was er verspricht?
Hornhautentferner aus „Die Höhle der Löwen“
Wer viel Wert auf gepflegte Füße legt, geht gelegentlich zur Pediküre – und befreit sie zu Hause regelmäßig von Hornhaut. Dieser erfüllt zwar eine sinnvolle Schutzfunktion für die Haut. Allerdings kann Hornhaut auch ein Problem darstellen, wenn sie zu dick wird und dadurch Schmerzen verursacht.
Das kann vor allem an den Füßen äußerst lästig sein. Ein weiteres Problem: Brüchige Hornhaut kann Bakterien anziehen und eine Ursache für Fußpilz sein. Regelmäßige Pflege ist deshalb umso wichtiger. Um überschüssige Hornhaut zu entfernen, greifen die meisten Menschen zu einer Hornhautfeile mit Sandpapier oder einer elektrischen Hornhautreibe.
Der Hornhautentferner aus „Die Höhle der Löwen“ funktioniert vom Grundprinzip genauso. Allerdings ist er zum Befestigen in der Dusche gedacht. Ständiges Bücken und krampfhafte Verrenkungen sollen damit der Vergangenheit angehören. Durch die Montage in der Dusche ist die Anwendung zudem hygienischer und die Reinigung einfacher. So zumindest die Idee von HornyFeet-Gründer Peter Kreitmeir .
Unser Eindruck
Hornhautschuppen im fast ganzen Badezimmer verteilt: Wer sich schon einmal mit einer klassischen Hornhautfeile die Füße bearbeitet hat, dürfte dieses Problem kennen. Der Hornhautentferner von HornyFeet aus „Die Höhle der Löwen“ soll dem ein Ende setzen – und das tut er auch. Denn entfernte Hornhautaschuppen können direkt in der Dusche weggespült werden.
Die Montage der Reibe ist dabei denkbar einfach. Die Dusche oder zumindest die Ecke, in der HornyFeet angebracht werden soll, muss zunächst gereinigt und anschließend getrocknet werden. Anschließend können die Schutzstreifen der Klebestreifen auf der Rückseite des Hornhautentferners abgezogen werden, um die Reibe auf gewünschter Höhe zu befestigen.
Die entsprechende Stelle und Höhe der Anbringung sollten jedoch wohl überlegt sein, da die wasserfesten Klebepads wirklich gut halten. Natürlich lassen sie sich wieder entfernen, sind aber nicht für einen mehrmaligen Einsatz, sondern für eine dauerhafte Befestigung gedacht. Auch ein Wechsel der Feile ist problemlos möglich – wobei die Ersatzfeilen nicht unbedingt ein Schnäppchen sind.
Die Nutzung von HornyFeet will jedoch wohl geübt sein. Denn es wirkt anfangs äußerst ungewohnt, einen Fuß in einer Duschecke an der Wand zu reiben. Doch Übung macht bekanntlich den Meister. Durch die Feuchtigkeit beim Duschen fühlt sich die Fußpflege definitiv schonender an. Das gilt vor allem für das Entfernen von Hornhaut an den Hacken.
Für das Entfernen von Hornhaut an den Zehen ist die Anwendung jedoch teilweise zu unpräzise. Außerdem gelingt es im Stehen oder Sitzen in der Dusche nicht immer, den nötigen Druck auszuüben. Komplett ersetzen kann der Hornhautentferner von HornyFeet klassische Feilen oder Reiben deshalb nicht in allen Fällen. Allerdings stellt er eine praktische Ergänzung dar.
Fazit: Hornhautentferner aus „Die Höhle der Löwen“
HornyFeet ist ein durchaus cleveres und gut verarbeitetes Produkt. Sowohl die Montage als auch das Wechseln der Feilen ist relativ unkompliziert. Die Nutzung in der Praxis will jedoch geübt sein.
Ob sich der Hornhautentferner als dauerhafter Ersatz für klassische Hornhautfeilen eignet, muss jeder individuell für sich selbst entscheiden. Als praktische Ergänzung können wir ihn jedoch empfehlen. Ein kleiner Nachteil: Mit angebrachtem Hornhautentferner lässt sich eine Duschecke weniger gut reinigen.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die wir eine kleine Provision erhalten. Das hat jedoch keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung unserer Beiträge.
Auch interessant: