Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektroautos Umweltbilanz E-Auto Elektromobilität
GREENTECH

Elektroautos jetzt günstiger und umweltfreundlicher als Verbrenner

Maria Gramsch
Aktualisiert: 26. Mai 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / 24K-Production
Teilen

Die Beliebtheit von Elektroautos hat in der vergangenen Jahren stetig zugenommen. Inzwischen sind sie sogar billiger und weniger umweltschädlich als herkömmliche Verbrenner, wie eine neue Meta-Studie aufzeigt.

Elektroautos gewinnen in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Noch vor fünf Jahren machten sie lediglich 0,22 Prozent des gesamten Bestandes aller Pkw aus. Anfang 2025 liegt die Zahl bereits bei rund 5,3 Prozent. Reine batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) machen dabei etwa 3,3 Prozent aller zugelassenen Autos aus.

Dieser Zuspruch für elektrisch betriebene Fahrzeuge könnte in den kommenden Jahren noch weiter ansteigen. Denn wie eine umfangreiche Meta-Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI zeigt, sind E-Autos mittlerweile sogar kostengünstiger und weniger umweltschädlich als herkömmliche Verbrenner.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ab wann sind Elektroautos günstiger als Verbrenner?

Für ihre Meta-Studie haben die Forscher des Fraunhofer ISI mehr als 70 Analysen zur Umweltbilanz sowie weitere wissenschaftlichen Quellen ausgewertet. Die Übersichtsarbeit fasst die Ergebnisse zusammen – mit einer positiven Bilanz für die Elektromobilität.

Zwar sind die Anschaffungskosten für ein Elektroauto im Vergleich zu Autos mit Verbrennungsmotoren nahezu immer höher. Doch laut der Untersuchung des Fraunhofer ISI kann sich die Kostenbilanz für ein E-Auto bereits nach wenigen Jahren positiv umkehren.

Das hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab – beispielsweise ob es Lademöglichkeiten zu Hause oder bei der Arbeit gibt. Ist dies der Fall kann sich laut den Studienergebnissen ein Elektroauto bereits nach drei Jahren im Vergleich zum Verbrenner rechnen.

Aber auch in der Herstellung werden die Elektroautos immer günstiger. So sinken beispielsweise die Rohstoffpreisen für die Akkuproduktion, was sich wiederum positiv auf die Anschaffungskosten auswirken kann.

Weitere positive Effekte ergeben sich aus dem stetig ansteigenden Anteil von Erneuerbaren Energien an der Stromproduktion. Wird dieser zu Hause, beispielsweise durch eine PV-Anlage produziert, ergeben sich für die Halter weitere Kostenvorteile.

E-Autos werden immer umweltfreundlicher

Im Betrieb sind Elektroautos bedeutend weniger umweltschädlich als ihre Geschwister mit Verbrennungsmotor, vor allem wenn der verwendete Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen werden kann.

In der Herstellung hingegen setzen sie mehr Treibhausgasemissionen frei als das bei herkömmlichen Fahrzeugen der Fall ist. Diese sind unter anderem abhängig von der Größe des Fahrzeugs und liegen im Schnitt 60 bis 130 Prozent höher als bei Verbrennern.

Allerdings macht das Elektroauto diese bei der Produktion erzeugten Treibhausgasemissionen während der Nutzung wieder gut. Denn bei durchschnittlicher Fahrleistung stößt ein E-Auto rund 40 bis 50 Prozent weniger Treibhausgase aus als ein Auto mit Verbrennungsmotor.

Auch interessant:

  • Autokäufer entdeckt versehentlich Schwachstellen in VW-App
  • Ab wann lohnt sich ein Balkonkraftwerk?
  • Energieverbrauch: Wie viel Strom verbrauchen Elektroautos wirklich?
  • Rückbau, Übergangstechnologie, Gefahr: Windkraft-Behauptungen im Check

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
THEMEN:ElektroautosElektromobilitätMobilitätNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?