Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Hologramme Luft bewegen Hände 3D-Hologramme
TECH

Forscher demonstrieren: Wie sich 3D-Hologramme in der Luft bewegen lassen 

Felix Baumann
Aktualisiert: 26. Mai 2025
von Felix Baumann
Universidad Pública de Navarra
Teilen

Forscher aus Spanien haben ein System entwickelt, mit dem sich 3D-Hologramme in der Luft bewegen lassen. Eine VR-Brille oder andere tragbare Geräte braucht es dafür nicht. 

Forschern der Universität Navarra ist es gelungen, mithilfe eines neuen Systems 3D-Hologramme in die Luft zu projizieren, die sich mit den Händen bewegen lassen. Das Besondere daran: Um mit den dreidimensionalen Darstellungen zu interagieren, benötigt man weder eine VR-Brille noch andere spezielle Geräte.

Der Hintergrund ist eine Kombination aus einem sogenannten volumetrischen Display und elastischen Diffusoren. Das sind biegsame Flächen, auf die das Bild projiziert wird. Im Gegensatz zu klassischen 3D-Displays, bei denen die Darstellung nur mit Hilfsmitteln funktioniert, erzeugt das sogenannte FlexiVol Hologramm ein echtes, frei schwebendes 3D-Bild im Raum.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nutzer können ihre Hände durch schmale, bewegliche Stoffstreifen ins Bild hineinführen und dort virtuelle Objekte berühren, verschieben oder drehen. Die Interaktion erfolgt dabei wie bei realen Gegenständen direkt im Sichtfeld.

Wie sich 3D-Hologramme in der Luft bewegen lassen 

Für ihre Hologramme bauten die Forscher ein handelsübliches volumetrisches Display um. Das ursprünglich starre Material ersetzten sie durch flexible Stoffstreifen, die sich durch Berührungen verformen ließen. Damit das Bild trotz Bewegung scharf bleibt, wurde eine Software entwickelt, die Verzerrungen in Echtzeit ausgleicht.

In einer Nutzerstudie verglich das Team das System mit klassischen Eingabemethoden, wie der 3D-Maus. Die Ergebnisse zeigen: Nutzer können mit dem FlexiVol Hologramm schneller, intuitiver und natürlicher arbeiten als mit herkömmlichen Geräten.

Die Präzision lag etwas unter der einer 3D-Maus, war aber für viele Aufgaben ausreichend. Besonders gut schnitt das System bei Bewegungsnachverfolgung und Objektauswahl ab.

Neue Interaktionsmöglichkeiten

Das System könnte künftig in verschiedenen Bereichen Anwendung finden. Beispiele sind die medizinische Ausbildung, interaktive Simulationen oder virtuelle Ausstellungen. Auch für die kollaborative Arbeit im digitalen Raum bietet die Technologie neue Perspektiven.

Noch befindet sich das System im Forschungsstadium. Die Ergebnisse zeigen jedoch, dass greifbare, direkte Interaktion mit 3D-Bildern ohne zusätzliche Geräte technisch möglich ist. Das FlexiVol Hologramm eröffnet damit neue Wege für intuitive Menschen-Computer-Schnittstellen.

Auch interessant:

  • Die aktuellen ChatGPT-Modelle im Vergleich
  • Der Energieverbrauch von ChatGPT: pro Tag, pro Monat – und pro Jahr
  • KI aus Europa: Alles, was du über die Mistral-KI „Le Chat“ wissen musst
  • Kluger-Hans-Effekt: Wenn Künstliche Intelligenz zur Gefahr wird

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Influencer Marketing Manager (m/w/d) – Vollzeit
Auto Plus München UG in München
Referent (m/w/d) Technik & Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Content Creator für Social Media (m/w/d) in Q...
D&R DENKRIESEN GmbH in Hamburg
Student:in Social Media & Content Marketi...
FOND OF GmbH in Köln
Praktikum (m/w/d) Projektmanagement Social Me...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Oldenburg
Mitarbeiter Marketing / Online Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH in Hameln
Social Media & Digital Marketing Manager ...
primaholding GmbH in Berlin
Performance Marketing Manager (m/w/d) –...
hecht international GmbH in Burgoberbach
THEMEN:NewsSYNWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

E-Motoren aus Polen Elektromobilität E-Autos
GREENTECH

E-Motoren aus Polen: Konzern aus Südkorea will in Europa produzieren

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

Batterien Nickel Gänseblümchen Akku Energiewende Elektromobilität
GREENTECH

Für Batterien: Französisches Start-up gewinnt Nickel aus Gänseblümchen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Entdecke den Samsung Business Shop: Exklusive Vorteile für Geschäftskunden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?