Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bundeswehr Google Cloud
TECH

Bundeswehr will künftig Cloud-Dienste von Google nutzen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 27. Mai 2025
von Maria Gramsch
Bild: Mit ChatGPT generiert (KI).
Teilen

Die Bundeswehr hat eine Partnerschaft mit Google geschlossen, um eine „private Cloud der Bundeswehr“ zu implementieren. Bis 2027 sollen zwei neue Cloud-Instanzen über den IT-Dienstleister BWI GmbH entstehen.

Der Cloud Computing-Bereich hat sich in den vergangenen Jahren enorm entwickelt. Denn immer mehr Speicherplatz, Rechenkapazität oder Software-Anwendungen werden auf externe Server verlagert.

Allein im Jahr 2023 betrug der Umsatz mit Services in der Public Cloud weltweit rund 561 Milliarden US-Dollar. Im Jahr 2024 waren es schon 596 Milliarden US-Dollar – Tendenz steigend.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Den Markt teilen sich vor allem die großen Tech-Konzerne Microsoft, Amazon und Google. Ihre Marktanteile belaufen sich derzeit auf rund 33 Prozent für Amazon Web Services (AWS), 20 Prozent für Microsoft Azure sowie elf Prozent für Google Cloud.

Auch die Bundeswehr will künftig auf die Cloud-Dienste von Google setzen, wie der US-Konzern mitteilte. Demnach sollen bis 2027 zwei neue Cloud-Instanzen entstehen.

Bundeswehr setzt auf Cloud-Dienste von Google

Für die Bereitstellung der Cloud-Dienste von Google für die Bundeswehr hat die BWI GmbH einen Rahmenvertrag mit der Google Cloud Public Sector – Deutschland GmbH geschlossen. Bestandteil des Rahmenvertrags zwischen dem IT-Dienstleister der Bundeswehr und der Google-Tochter ist die Beschaffung der „Google Cloud Air-Gapped“.

In den kommenden beiden Jahren sollen für die deutschen Streitkräfte zwei neue Cloud-Instanzen entstehen. „Google Cloud Air-Gapped“ wird so Bestandteil der „private Cloud der Bundeswehr“, wie Google mitteilte.

Dabei handele es sich um eine „souveräne Lösung“, die vom BWI in den eigenen Rechenzentren installiert und betrieben werden kann. Die IT-Lösung sei physisch vollständig von anderen Google-Systemen oder Netzwerken isoliert, was Google mit dem Begriff „air-gapped“ umschreibt. Das soll digitale Souveränität garantieren. Dazu heißt es:

Die Bundeswehr besitzt so zu jeder Zeit die Kontrolle über die eigenen Daten und kommt damit ihrer Anforderung nach Informations- und Datensicherheit nach.

Bis Ende 2027 will die BWI im Auftrag der Bundeswehr auf dieser Basis zwei physikalisch getrennte Cloud-Instanzen aufbauen. Sie sollen zur Verarbeitung offener sowie geschützter Daten dienen.

Cloud-Lösung soll sichere Umgebung schaffen

Hintergrund für die neue Kooperation ist die Entscheidung der Bundeswehr, bestimmte geschäftskritische Anwendungen auf der „Business Technology Platform“ (BTP) von SAP abzubilden. Diese arbeitet im privaten Deployment, also im sicheren Betrieb im eigenen Rechenzentrum oder Netzwerk.

Das System ist allerdings nur mit bestimmten anderen Systemen kompatibel, weshalb künftig die Google Cloud Air-Gapped für die „private Cloud der Bundeswehr“ (pCloudBw) zum Einsatz kommen soll. „Mit der Gesamtlösung kann die BWI in Kooperation mit Google Cloud und SAP eine isolierte, sichere Umgebung für die IT-Unterstützung von logistisch-administrativen Prozessen der Bundeswehr gewährleisten“, heißt es in der Mittelung.

Die Cloud-Bemühung reihen sich in die Cloud-First-Strategie der Bundeswehr ein. Denn die BWI als IT-Systemhaus der Bundeswehr will ihre IT-Services künftig grundsätzlich cloudbasiert bereitstellen. Zusätzlich soll künftig auch verstärkt Open Source-Software in der pCloudBw zum Einsatz kommen, „um damit ihrem Anspruch nach digitaler Souveränität nachzukommen“. Über die Kosten der Cloud-Instanzen von Google für die Bundeswehr ist bislang nichts bekannt.

Auch interessant:

  • Fake-Shops online melden – so funktioniert’s
  • So kannst du Dokumente auf dem iPhone scannen
  • SafetyCore deinstallieren: Google scannt ungefragt Bilder auf deinem Smartphone
  • KI-Modelle können nicht logisch denken – sie tun nur so

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Assistant im Center Management (m/w/d) Das Sc...
ECE in Berlin
Digital Marketing Manager (m|w|d)
Europa Park GmbH & Co Mack KG. in Rust
Praktikum Social Media (m/w/d)
REWE in Köln
Videoredakteur/-in und Content Creator/-in (m...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d)
Volksbank Gronau-Ahaus eG in Gronau (Westfalen)
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Influencer Marketing Coordinator (m/w/d) – Vo...
vibin ventures UG in Düsseldorf
THEMEN:CloudGoogleNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Figure 03 AI humanoider Roboter KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Figure 03: Ein humanoider Roboter für jeden Haushalt?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?