Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solarzellen Kühlung, Solarenergie, Solaranlage
GREENTECH

Durch einfache Kühlung: Solarzellen produzieren bis zu 40 Prozent mehr Strom

Felix Baumann
Aktualisiert: 29. Mai 2025
von Felix Baumann
Mit ChatGPT generiert (KI) / Basis: Energy Conversion and Management/CC-BY 4.0
Teilen

Forscher haben eine Kühlung für Solarzellen entwickelt, die die Stromproduktion um bis zu 40 Prozent erhöhen kann. Dazu kombinierten sie zwei Panels zu einem doppelseitigen Solarmodul und integrierten eine Nebelkühlung in der Mitte. 

Die Kühlung von Solarzellen stellt einen vielversprechenden Ansatz dar, um die Stromproduktion deutlich zu steigern. Zwar sind Solarzellen zentrale Bausteine der Energiewende, doch sie haben ein Problem: Hitze. Denn je höher ihre Temperatur, desto schlechter arbeiten viele Module. Das ist besonders in sonnenreichen und trockenen Regionen ein echtes Effizienzproblem.

Forscher aus den Vereinigten Arabischen Emiraten haben deshalb eine Methode entwickelt, um die Temperatur von Solarzellen durch eine sogenannte Nebelkühlung zu reduzieren. Diese versprüht Wasser aus einem geschlossenen Behälter, das daraufhin verdunstet und die Module kühlt. Der Dampf wird anschließen aufgefangen, um den Wasserverbrauch gering zu halten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bis zu 40 Prozent mehr Strom durch simple Solarzellen-Kühlung

Den Forschern zufolge konnte ihre Kühlung die Oberflächentemperatur der Solarzellen um rund 20 Grad reduzieren – von circa 60 auf knapp unter 40 Grad Celsius. In der Folge schoss die Stromproduktion deutlich nach oben. An heißen, aber wolkigen Tagen sei diese wiederum am höchsten ausgefallen.

Bei voller Sonneneinstrahlung konnte die doppelseitige Solarzelle aufgrund der Kühlung zudem rund 37 Prozent mehr Leistung liefern als klassische Module. Im Vergleich zu einem bifazialen Modul ohne Kühlung war die Stromproduktion 16 Prozent höher. Laut der Studie könnte das gekühlte Modul pro Jahr und circa 37 Prozent mehr Energie generieren als ohne Kühlung.

Kleine Maßnahme, großer Effekt

Die Kühlung der Solarzelle ist zwar mit einer Instandhaltung verbunden, wobei der Ertrag lediglich bei sehr hohen Temperaturen entschieden ist. Allerdings hält sich der damit verbundene Aufwand in Grenzen. Das System veranschaulicht zudem, dass es relativ simple Methoden gibt, um die Stromproduktion von Solaranlagen zu erhöhen.

Im großen Maßstab könnte die Technologie wiederum einen signifikanten Effekt haben. Vor allem in Regionen mit hohen Temperaturen könnten derart gekühlte Solarzellen bis zu dreimal mehr Strom generieren als in Mitteleuropa.

Auch interessant:

  • Ab wann lohnt sich ein Balkonkraftwerk?
  • Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist
  • Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?
  • Lithium-Eisenphosphat-Akkus: So funktionieren LFP-Batterien

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
THEMEN:NewsSolarenergieSYNWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?