Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
mechanischen Energiespeicher Metamaterialien speichern elastische Energie
TECH

Verdrehte Stäbe: Forscher entwickeln mechanischen Energiespeicher

Felix Baumann
Aktualisiert: 08. Juni 2025
von Felix Baumann
IAM, KIT / Collage: Anja Sefrin, KIT
Teilen

Ein internationales Forscherteam hat einen mechanischen Energiespeicher auf Basis von Metamaterialien entwickelt, der dank spiralförmig verdrehter Stäbe eine hohe Steifigkeit mit einer außergewöhnlicher elastischer Energiedichte kombiniert. 

Ein internationales Forscherteam unter Leitung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat eine neue Klasse mechanischer Metamaterialien entwickelt. Diese sollen große Mengen an elastischer Energie speichern und wieder freisetzen können, ohne dabei Schaden zu nehmen. Der Schlüssel liegt in einer speziellen Geometrie: stark verdrehten, spiralförmig verformten Stäben, die im Inneren des Materials gezielt angeordnet sind.

Die Idee basiert auf einem einfachen Prinzip der Mechanik. Klassische Federn speichern Energie durch Biegung. Dabei treten hohe Spannungen an den Außenflächen auf, die das Material schnell an seine Grenzen bringen. Die Forscher entdeckten jedoch, dass sich durch Torsion, also das kontrollierte Verdrehen eines Stabs, Energie effizienter speichern lässt, ohne dass das Material bricht oder sich dauerhaft verformt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Forscher entwickeln mechanische Energiespeicher

Diese Entdeckung überführten die Wissenschaftler in ein makroskopisch nutzbares Materialdesign: Chirale Metamaterialien, also Materialien mit spiegelbildlich aufgebauten Strukturen, die sich bei Druck spiralförmig verformen. In einfachen Experimenten bestätigten sie, dass diese Strukturen eine deutlich höhere Enthalpie – also speicherbare Energiedichte – aufweisen als bisher bekannte mechanische Speicherlösungen.

Je nach Ausführung lag die Energiedichte zwei- bis 160-mal höher als bei vergleichbaren Metamaterialien. Die neuen Materialien sind nicht nur extrem widerstandsfähig und effizient, sondern auch vielseitig einsetzbar.

Denkbar sind Anwendungen in Robotik, Stoßdämpfungssystemen, energieeffizienten Maschinen oder elastischen Gelenken. Besonders spannend ist das Potenzial für rein mechanische Energiespeicherlösungen, bei denen auf chemische oder elektrische Umwandlungsprozesse verzichtet werden kann.

Geometrie als Schlüssel zur Effizienz

Professor Peter Gumbsch, Leiter des Projekts und Experte für Werkstoffmechanik am KIT, betont die Bedeutung des Designs: Die Stärke dieser Metamaterialien liegt nicht in der Wahl eines bestimmten Werkstoffs, sondern in der geometrischen Anordnung der Einzelbauteile, die ihnen außergewöhnliche Eigenschaften verleiht.

Diese Forschung markiert einen wichtigen Schritt hin zu einer neuen Generation mechanischer Energiespeicher, die leicht, robust und effizient sind. Es zeigt einmal mehr, dass Metamaterialien elastische Energie nicht nur speichern, sondern dabei auch neue Maßstäbe setzen können.

Auch interessant:

  • Flüssigbatterie speichert Wind- und Solarstrom – ohne kritische Rohstoffe
  • Fenster mit durchsichtigen Solarzellen erzeugt und speichert Energie
  • Batteriespeicher mit KI für die Energiewende – Terra One im Start-up-Check
  • Wissenschaftler entdecken neue Methode, um CO2 schnell und günstig zu speichern

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Head of Digital Marketing (f/m/d) Rhenus Group
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Hilden (40721)
Expert Creative Content / Online Marketing Ma...
Movera GmbH in Bad Waldsee
Assistenz Operations Management im E-Commerce...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Junior Managers Program – HR – with a focus o...
Bosch Gruppe in Gerlingen
Praktikant (m/w/d) Kommunikation, Schwerpunk...
Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG in Stuttgart
Content Creator / Social Media Manager (m/w/d...
EQOS Energie Deutschland GmbH in Schwelm
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Mitarbeiter (m/w/d) Marketing mit Schwerpunkt...
Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH in Weimar
THEMEN:EnergieNewsSYNWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
Cloud-Telefonie Universe Cloud-2
Ganz einfach zur eigenen Cloud-Telefonie mit Universe Cloud
Anzeige TECH
iPhone 16 Pro Max Vodafone Business
iPhone 16 Pro Max + Prime XL Unlimited für einmalig unter 200 Euro
Anzeige TECH
Testimonial RT

»Die perfekte Morgenroutine: Kaffee und UPDATE. Besser kann man nicht in den Tag starten! Wer in der Tech- und Wirtschaftswelt mitreden will, kommt an UPDATE nicht vorbei. Präzise Analysen und spannende News inklusive.«

– Ricardo Tunnissen, CEO Baufi Deutschland

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Länder Ölreserven Erdöl Förderung
MONEY

Die Länder mit den größten Ölreserven

KI Angst Künstliche Intelligenz
TECH

Künstliche Intelligenz: Warum KI vielen Menschen Angst macht

neue Gaskraftwerke Deutschland Reiche
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue Gaskraftwerke: Mit Vollgas in die fossile Vergangenheit

Google Docs Alternative Office-Software Europa
TECH

Google Docs: 4 Alternativen aus Europa

Fußbodenheizungen Klimaanlage, Heizsystem, Wärme, Strom, Energie, Nachhaltigkeit, Sommer, Hitze
TECH

Fußbodenheizungen als Klimaanlage nutzen: So gehts

Fotowiederherstellung: So einfach und schnell hilft Stellar Photo Recovery
AnzeigeTECH

Fotowiederherstellung: So einfach und schnell hilft Stellar Photo Recovery

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?