Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
mechanischen Energiespeicher Metamaterialien speichern elastische Energie
TECH

Verdrehte Stäbe: Forscher entwickeln mechanischen Energiespeicher

Felix Baumann
Aktualisiert: 08. Juni 2025
von Felix Baumann
IAM, KIT / Collage: Anja Sefrin, KIT
Teilen

Ein internationales Forscherteam hat einen mechanischen Energiespeicher auf Basis von Metamaterialien entwickelt, der dank spiralförmig verdrehter Stäbe eine hohe Steifigkeit mit einer außergewöhnlicher elastischer Energiedichte kombiniert. 

Ein internationales Forscherteam unter Leitung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat eine neue Klasse mechanischer Metamaterialien entwickelt. Diese sollen große Mengen an elastischer Energie speichern und wieder freisetzen können, ohne dabei Schaden zu nehmen. Der Schlüssel liegt in einer speziellen Geometrie: stark verdrehten, spiralförmig verformten Stäben, die im Inneren des Materials gezielt angeordnet sind.

Die Idee basiert auf einem einfachen Prinzip der Mechanik. Klassische Federn speichern Energie durch Biegung. Dabei treten hohe Spannungen an den Außenflächen auf, die das Material schnell an seine Grenzen bringen. Die Forscher entdeckten jedoch, dass sich durch Torsion, also das kontrollierte Verdrehen eines Stabs, Energie effizienter speichern lässt, ohne dass das Material bricht oder sich dauerhaft verformt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Forscher entwickeln mechanische Energiespeicher

Diese Entdeckung überführten die Wissenschaftler in ein makroskopisch nutzbares Materialdesign: Chirale Metamaterialien, also Materialien mit spiegelbildlich aufgebauten Strukturen, die sich bei Druck spiralförmig verformen. In einfachen Experimenten bestätigten sie, dass diese Strukturen eine deutlich höhere Enthalpie – also speicherbare Energiedichte – aufweisen als bisher bekannte mechanische Speicherlösungen.

Je nach Ausführung lag die Energiedichte zwei- bis 160-mal höher als bei vergleichbaren Metamaterialien. Die neuen Materialien sind nicht nur extrem widerstandsfähig und effizient, sondern auch vielseitig einsetzbar.

Denkbar sind Anwendungen in Robotik, Stoßdämpfungssystemen, energieeffizienten Maschinen oder elastischen Gelenken. Besonders spannend ist das Potenzial für rein mechanische Energiespeicherlösungen, bei denen auf chemische oder elektrische Umwandlungsprozesse verzichtet werden kann.

Geometrie als Schlüssel zur Effizienz

Professor Peter Gumbsch, Leiter des Projekts und Experte für Werkstoffmechanik am KIT, betont die Bedeutung des Designs: Die Stärke dieser Metamaterialien liegt nicht in der Wahl eines bestimmten Werkstoffs, sondern in der geometrischen Anordnung der Einzelbauteile, die ihnen außergewöhnliche Eigenschaften verleiht.

Diese Forschung markiert einen wichtigen Schritt hin zu einer neuen Generation mechanischer Energiespeicher, die leicht, robust und effizient sind. Es zeigt einmal mehr, dass Metamaterialien elastische Energie nicht nur speichern, sondern dabei auch neue Maßstäbe setzen können.

Auch interessant:

  • Flüssigbatterie speichert Wind- und Solarstrom – ohne kritische Rohstoffe
  • Fenster mit durchsichtigen Solarzellen erzeugt und speichert Energie
  • Batteriespeicher mit KI für die Energiewende – Terra One im Start-up-Check
  • Wissenschaftler entdecken neue Methode, um CO2 schnell und günstig zu speichern
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Community Manager:in pinqponq (all genders)
FOND OF GmbH in Köln
Online Marketing Manager (m/w/d)
CLR - Chemisches Laboratorium Dr. Kurt Ric... in Berlin
Digital Marketing Specialist m/w/d Social Med...
Smyths Toys Deutschland SE & Co. KG in Köln
Auszubildende zur Fachinformatikerin bzw. zum...
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Erfurt, Nordhausen, Rudols...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:EnergieNewsSYNWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Autos 2025
MONEYTECH

Preis-Leistung: Die besten Autos im Jahr 2025

organische Solarzelle Rekord Effizienz
GREENTECH

Forscher entwickeln effizienteste organische Solarzelle der Welt

Solarzellen-Lebensdauer, Kühlung, Solarenergie
GREEN

Passiv-Kühlung: Neues Material erhöht Leistung und Lebensdauer von Solarzellen

Akku Life Guard intelligente Steckdose Höhle der Löwen Nature
MONEYTECH

Akku Life Guard: Intelligente Steckdose aus „Höhle der Löwen“ (+Gewinnspiel)

KI-Singularität KI Künstliche Intelligenz
TECH

KI-Singularität: Eine neue Ära der Künstlichen Intelligenz?

EcoFlow STREAM
AnzeigeGREEN

Balkonkraftwerk ab nur 1.109 Euro: Jetzt den EcoFlow STREAM sichern!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?