Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Akku Life Guard intelligente Steckdose Höhle der Löwen Nature
MONEYTECH

Akku Life Guard: Intelligente Steckdose aus „Höhle der Löwen“

Fabian Peters
Aktualisiert: 02. Juli 2025
von Fabian Peters
Akku Life Guard
Teilen

Das Zwischenstecker-System Akku Life Guard erkennt den Ladevorgang von verschiedenen Geräten. Es schaltet ab, sobald ein Akku voll ist, um die Lebensdauer zu verlängern und verhindert Energieverschwendung. Wir haben uns die intelligente Steckdose aus „Die Höhle der Löwen“ genauer angeschaut.  

Akku Life Guard ein intelligentes Zwischenstecker-System für die Steckdose, das den Ladevorgang von verschiedenen Geräten erkennt und automatisch abschaltet, sobald der Akku voll ist. Die intelligente Steckdose aus „Die Höhle der Löwen“ soll nicht nur unnötige Energieverschwendung verhindern, sondern auch die Lebensdauer von Akkus verlängern und die Brandgefahr durch Überladung minimieren.

Natune Akkuschutz Adapter „Akku Life Guard“ I Intelligenter Ladeadapter mit smartem...
Natune Akkuschutz Adapter „Akku Life Guard“ I Intelligenter Ladeadapter mit smartem...*
    59,99 EUR Amazon Prime
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Akku Life Guard: Intelligente Steckdose aus „Höhle der Löwen“

    Was viele nicht wissen: Das Laden von Geräten über Nacht schadet Akkus langfristig. Denn dadurch werden sie ständig auf einem Ladezustand von 99 bis 100 Prozent gehalten, was ihre Zellchemie belastet. Klassische Ladegeräte verbrauchen außerdem auch nach vollständigem Laden weiter Strom.

    Durch überlastete Akkus kommt es zudem gelegentlich zu Bränden – vor allem bei älteren Geräten. All diese Probleme soll die intelligente Steckdose von Akku Life Guard aus „Die Höhle der Löwen“ lösen. Der Ladeadapter verfügt über drei Lade-Modi.

    Darunter: Ein besonders akkuschonender Modus mit einem Ladestopp zwischen 70 und 90 Prozent und eine reine Stromdurchleitung mit automatischer Abschaltung bei 100 Prozent. Akku Life Guard ist zudem mit allen gängigen Geräten kompatibel – egal ob Smartphone, Akkuschrauber oder E-Bike.

    Unsere Erfahrungen

    Die Bedienung der intelligenten Steckdose von Akku Life Guard ist denkbar einfach. An der Seite des Ladeadapters befindet sich Schieberegler, über den sich die Lade-Modi einstellen lassen. Die Optionen: Akku zu 70 bis 90 Prozent aufladen (oben/links), normale Steckdosenladung mit automatischer Abschaltung (Mitte) und Akku zu 100 Prozent laden (rechts/unten).

    Auch wenn er etwas größer sein könnte, funktioniert der Schieberegler für die drei Modi gut – zumal die gesamte Verarbeitung der intelligenten Steckdose einen hochwertigen und qualitativen Eindruck macht. Durch ihr unauffälliges, weißes Design stört sie zudem nicht im Raum – vor allem bei hellen Wänden.

    Die Anwendung: Den Akku Life Guard in eine Steckdose einstöpseln, ein Ladekabel verbinden und den On-Schalter drei Sekunden lang betätigen. Im 100-Prozent-Modus leuchtet der Ladeadapter rot, als normale Steckdose orange und im Lademodus 70 bis 90 Prozent grün. Das zu ladende Geräte sollte laut Bedienungsanleitung erst nach der Aktivierung eingesteckt werden.

    All das funktioniert gut und ist relativ simpel. Allerdings möchten wir darauf hinweisen, dass der Akku Life Guard nur an geerdeten Schutzkontaktsteckdosen funktioniert, was Mehrfachsteckdosen in der Regel ausschließt. Außerdem scheint der Ladeadapter nicht mit allen induktiven Ladegeräten zu funktionieren. So zumindest unsere Erfahrungen.

    Denn: Mit einem induktiven Ladegerät leuchtete die rote Lampe im 100-Prozent-Modus nach wie vor rot – was heißt, dass nach wie vor Strom fließt. Mit klassischem Ladekabel klickte es hingegen nach kurzer Zeit und die Leuchte erlischt. Ob es sich um einen Einzelfall handelt, können wir an dieser Stelle nicht sagen. Allerdings scheinen zumindest mit dem ein oder anderen induktiven Ladegerät Probleme aufzutreten.

    Was uns bei der Nutzung hingegen positiv gestimmt hat: Der Akku Life Guard kommt ohne App und ohne WLAN aus, was bei vielen smarten Geräten fast schon Standard ist, aber durchaus auch nervig sein kann.

    Natune Akkuschutz Adapter „Akku Life Guard“ I Intelligenter Ladeadapter mit smartem...
    Natune Akkuschutz Adapter „Akku Life Guard“ I Intelligenter Ladeadapter mit smartem...*
      59,99 EUR Amazon Prime
      Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

      Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die wir eine kleine Provision erhalten. Das hat jedoch keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung unserer Beiträge.

      Fazit: Intelligente Steckdose aus „Höhle der Löwen“

      Die intelligente Steckdose von Akku Life Guard hat uns durch ihre solide Verarbeitung, ihr schlichtes Design und die einfache Anwendung überzeugt. Mit einem Preis von 59,99 Euro (Stand: 16. Juni 2025) ist das Zwischenstecker-System zwar auf den ersten Blick kein Schnäppchen.

      Die Anschaffung kann sich jedoch durchaus lohnen – vor allem als Ladeadapter für teure Geräte. Denn: Akku Life Guard verbraucht durch eine automatische Abschaltung beim Laden einerseits weniger Strom.

      Andererseits kann die intelligente Steckdose die Lebensdauer von Smartphones, E-Bikes, Laptops und Akkustaubsaugern und Co. deutlich verlängern. Das schont nicht nur die Umwelt, da weniger Ressourcen verschwendet werden, sondern auch den Geldbeutel – und zwar doppelt.

      Gewinnspiel: Sicher dir jetzt ein intelligente Steckdose von Akku Life Guard

      Als Medienpartner verlosen wir eine intelligente Steckdose von Akku Life Guard aus „Die Höhle der Löwen“ unter allen Newsletter-Abonnenten von BASIC thinking. Du musst nur bis zum Stichtag am 30. Juni 2025 (12:00 Uhr) unseren Newsletter abonniert haben und uns bis dahin einen Kommentar unter diesem Artikel hinterlassen, warum du gern gewinnen möchtest.

      Den Gewinner ziehen wir am 30. Juni 2025 und benachrichtigen ihn anschließend umgehend per E-Mail. Wir wünschen viel Glück!

      Für Gewinnspiel: Jetzt unseren UPDATE-Newsletter abonnieren


      Einsendeschluss ist Montag, der 30. Juni 2025, 12 Uhr. Die Teilnahme erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Jeder Teilnehmer kann nur einmal mitmachen. Es werden ausschließlich korrekt ausgefüllte Kommentare in das Auswahlverfahren aufgenommen. Der Gewinner wird per E-Mail informiert. Der Gewinnanspruch verfällt, wenn der Gewinner nicht ermittelbar ist oder sich nicht nach Bekanntgabe des Gewinns beim Veranstalter des Gewinnspiels (BASIC thinking GmbH) meldet.

      Auch interessant: 

      • Hornhautentferner aus „Die Höhle der Löwen“ – HornyFeet im Check
      • Faszienrolle mit Halterung aus „Höhle der Löwen“ – MaxFitness im Check
      • Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 17 wissen musst
      • Wasserkocher für Induktionsherde aus „Die Höhle der Löwen“ – Kezzel im Check
      STELLENANZEIGEN
      Werkstudent:in Content & Social Media Man...
      consultingheads GmbH in Köln
      IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
      AOK-Verlag GmbH in Remagen
      Referent:in Social Media
      Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
      Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
      Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
      Contentcreator /-manager (m/w/d)
      Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
      Content Manager (m/w/d)
      SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
      Social Media Manager (m/w/d)
      Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
      Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
      Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
      THEMEN:adfreeDie Höhle der LöwenFernsehenStart-ups
      Teile diesen Artikel
      Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
      vonFabian Peters
      Chefredakteur
      Folgen:
      Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
      EMPFEHLUNG
      PŸUR BLACK SALE 2025
      BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
      Anzeige TECH
      American Express Gold Card
      American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
      Anzeige MONEY
      Testimonial LO

      »UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

      – Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

      Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

      LESEEMPFEHLUNGEN

      Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
      BREAK/THE NEWSTECH

      KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

      E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
      GREENTECH

      Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

      Die besten Kryptobörsen
      MONEY

      Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

      begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
      GREENTECH

      Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

      Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
      BREAK/THE NEWSTECH

      Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

      WhatsApp auf neues Handy übertragen
      AnzeigeTECH

      WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

      Mehr anzeigen
      Folge uns:
      © 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
      • Über uns
      • Mediadaten
      • Impressum
      • Datenschutz
      Welcome Back!

      Sign in to your account

      Username or Email Address
      Password

      Lost your password?