Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ChatGPT Daten löschen speichern 30 Tage unbegrenzt
TECH

Löschen unmöglich: OpenAI muss ChatGPT-Daten dauerhaft speichern

Maria Gramsch
Aktualisiert: 18. Juni 2025
von Maria Gramsch
unsplash.com/ Solen Feyissa
Teilen

Ein US-Gericht hat entschieden, dass OpenAI künftig sämtliche Protokolle von ChatGPT dauerhaft speichern muss – auch solche, die Nutzer zuvor gelöscht haben. Hintergrund ist ein laufender Rechtsstreit mit der New York Times, für den die Daten als mögliche Beweismittel gesichert werden sollen.

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 hat sich Künstliche Intelligenz rasant weiterentwickelt. Allein im Mai 2025 belief sich die Aufrufe von ChatGPT weltweit auf rund 5,5 Milliarden – ein Plus von 6,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat.

Für die wachsende Zahl der Nutzer gibt es nun aber eine entscheidende Neuerung. Denn bisher ließen sich Anfragen an den Chatbot direkt löschen. OpenAI hat diese dann spätestens nach einer Frist von 30 Tagen endgültig entfernt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch aufgrund einer gerichtlichen Anordnung ist damit nun Schluss. ChatGPT muss demnach alle Chatprotokolle weiterhin speichern, auch wenn diese zuvor von Nutzern gelöscht wurden.

ChatGPT muss Daten dauerhaft speichern

Hintergrund für die neue Regelung ist eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, an der unter anderem die New York Times beteiligt ist. Die Kläger um die US-amerikanische Tageszeitung werfen dem KI-Unternehmen vor, unerlaubt ihre Inhalte für das KI-Training verwendet zu haben.

Außerdem sei ChatGPT in der Lage, Paywall-Inhalte der Verlage auf Anfrage nahezu wortgleich wiederzugeben. Das wiederum mache den KI-Chatbot zu einem direkten Konkurrenten für die kostenpflichtigen Angeboten der Verlage.

Bis zur abschließenden Klärung der Sachlage muss OpenAI deshalb nun einem sogenannten Legal Hold folgen, den ein US-Gericht des Bundesstaates New York veranlasst hat. Hintergrund ist die Sorge, dass Nutzer die Beweise für die Umgehung von Paywalls löschen und so verschwinden lassen. Deshalb muss OpenAI künftig auch gelöschte Konversationen mit ChatGPT aufbewahren.

Wen betrifft die Änderung?

Die neue Regelung gilt bis auf weiteres und das für fast alle ChatGPT-User. Betroffen sind demnach Nutzer der kostenlosen Version, aber auch Konversationen von Nutzern, die ein ChatGPT-Abo abgeschlossen haben. Dazu zählen die Abonnements von Plus-, Pro-, Team- und API-Nutzern.

Ausgenommen sind lediglich Nutzer von ChatGPT Enterprise und ChatGPT Edu. Auch API-Nutzer mit einem speziellen ZDR-Vertrag (Zero Data Retention) fallen unter eine Ausnahme. Die auferlegte Speicherung der Daten durch das Gericht werfen jedoch Fragen auf. Das gilt vor allem für EU-Nutzer.

Denn eine unbegrenzte Speicherung von Daten steht in direktem Widersprich zur europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). OpenAI räumt diesen Verstoß auch indirekt ein. In eine Blogbeitrag schreibt das Unternehmen, dass die neue Regelung nicht im Einklang mit den eigenen Datenschutzstandard stehe.

So will OpenAI ChatGPT-Daten speichern

OpenAI muss nun also Millionen von Konversationen zusätzlich aufbewahren. Das Unternehmen will Unterhaltungen nach eigenen Angaben „separat in einem sicheren System“ speichern.

Da die Informationen einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, können sie durch OpenAI nicht für andere Zwecke verwendet oder abgerufen werden.

Deshalb habe auch nur „ein kleines, geprüftes Rechts- und Sicherheitsteam von OpenAI“ Zugriff darauf. Damit wolle der US-Konzern seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen.

Auch interessant:

  • Alibaba-KI: Wie funktioniert das Sprachmodell Qwen 2.5?
  • Prompts: Diese Dinge solltest du ChatGPT lieber nicht verraten
  • Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten
  • KI-Singularität: Eine neue Ära der Künstlichen Intelligenz?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Strategic Online Marketing Manager (m/w/d)
Bionorica SE in Neumarkt / Oberpfalz
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informa...
Landesamt für Digitalisierung, Br... in Neustadt a.d...
Referent (M*) Unternehmenskommunikation &...
RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG in Rietberg
Praktikum – Social Media Management &am...
MWN Holding GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager (m/w/d) – in Quick...
D&R DENKRIESEN GmbH in Hamburg
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart
Senior Social Media Manager/in (m/w/d)
Laudinella Hotel Group GmbH in Hamburg
Social Media & PR Praktikum (m/w/d) bei R...
REICHERT + COMMUNICATIONS GmbH in Berlin
THEMEN:ChatGPTKünstliche IntelligenzNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
iPhone 16 Pro Max Vodafone Business
iPhone 16 Pro Max + Prime XL Unlimited für einmalig unter 200 Euro
Anzeige TECH
Cloud-Telefonie Universe Cloud-2
Ganz einfach zur eigenen Cloud-Telefonie mit Universe Cloud
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

Mystery Boxen
MONEY

Das krumme Geschäft mit den Mystery-Boxen

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Neu auf Netflix im August 2025, Streaming, Film, Serie, Video, Online, On Demand, eiskaltes Händchen
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im August 2025

energie aus Luft Organismen Enzym Bakterien
TECH

Energie aus Luft: Organismen wandeln Wasserstoff um

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?