Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tracking Internetanschluss Utiq
TECH

Utiq: Wie nun auch dein Internetanschluss zu Hause getrackt wird

Maria Gramsch
Aktualisiert: 02. Juli 2025
von Maria Gramsch
Bild: Mit ChatGPT generiert (KI).
Teilen

Das Tracking über Cookies ist im Netz inzwischen gang und gäbe. Doch die Firma Utiq hat eine neue Tracking-Technologie entwickelt, um das Surfverhalten von Nutzern nicht mehr nur auf Websites zu tracken. In Zusammenarbeit mit Internetanbietern erfolg das Tracking über den Internetanschluss.

Der Markt für digitale Werbung wächst immer weiter. Im Jahr 2024 betrugen die Ausgaben allein in Deutschland rund 17,9 Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus von fast 4,5 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr.

Eine zentrale Rolle in der digitalen Werbewelt spielt die personalisierte Werbung. Sie trägt dazu bei, dass viele Dienste im Internet kostenlos angeboten werden können. Auf der anderen Seite stellt sie aber auch ein Risiko für die Privatsphäre dar.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Vor allem der Einsatz von Cookies macht es möglich, Informationen über das Surfverhalten von Nutzern zu speichern. So können Werbetreibende anhand von Interessen, Käufen oder Suchanfragen Profile erstellen und personalisierte Werbung perfektionieren.

Doch auch andere Tracking-Methoden werden immer beliebter. So zum Beispiel die Technologie der Firma Utiq, die unter anderem mit Internetanbietern Zusammenarbeit, um das Surfverhalten direkt über den Internetanschluss zu tracken.

Tracking: Wie Utiq den Internetanschluss trackt

Die Tracking-Technologie von Utiq wurde explizit als Alternative zu klassischen Cookies entwickelt. Denn vor allem die sogenannten Third-Party-Cookies verlieren immer mehr an Bedeutung, da sie zum Teil von Browsern blockiert oder von Nutzern abgelehnt werden.

Utiq arbeitet dabei nicht mit lokal gespeicherten Cookies. Das Surfverhalten wird stattdessen über den Internetanschluss oder über den Mobilfunkanbieter getrackt. Das ermöglicht ein webseitenübergreifendes Tracking, selbst wenn Nutzer die Cookies in ihrem Browser löschen.

Utiq selbst verspricht Marken eine Verbesserung der Adressierbarkeit. Kunden könnten mithilfe der Technologie „nachhaltige Zielgruppen aufbauen“. Dafür arbeitet das Unternehmen unter anderem mit Mobilfunk- und Internetanbietern zusammen, um das Surfverhalten über den Internetanschluss zu tracken.

Zu den Anbietern, die mit Utiq zusammenarbeiten, gehören in Deutschland unter anderem die Mobilfunkanbieter Vodafone, Congstar und O2. Bei der Deutschen Telekom wird inzwischen nicht nur im Mobilfunk, sondern auch bei Breitband-Anschlüssen getrackt.

Wie funktioniert das Tracking?

Für das Tracking erstellt Utiq ein Pseudonym für jeden Nutzer, ein konkretes Nutzerprofil soll es aber nicht geben. Stattdessen gibt es eine pseudonyme Kennung, die das Unternehmen mit weiteren Tracking-Cookies verknüpfen kann.

Das Unternehmen selbst vermarktet seine Tracking-Technologie zwar als „datenschutzfreundlich“. Tatsächlich bietet diese Art des Trackings für Nutzer jedoch weniger Kontrolle und offenbar potenzielle Eingriffe in die digitale Privatsphäre. Das liegt vor allem an der Funktionsweise. Denn diese ist technisch komplex und für viele Nutzer kaum verständlich.

So wird dein Internetanschluss nicht getrackt

Dem Tracking von Utiq müssen Nutzer aktiv zustimmen. Das kann bereits über einen simplen Cookie-Banner auf einer Website geschehen. Wird eine Einwilligung erteilt, öffnet sich ein weiteres Pop-up-Fenster von Utiq. In diesem können Nutzer dem Utiq-Tracking explizit widersprechen.

Wer hingegen seinem Internetanschluss komplett gegen das Tracking sperren will, kann dies über den sogenannten „Utiq consenthub“ tun. Dort kann ein „globales Opt-Out“ vorgenommen werden.

Wer in Widerspruch geht und das Tracking für seinen Internetanschluss sperrt, muss dies allerdings regelmäßig erneuern. Denn der Widerspruch ist nur ein Jahr lang gültig.

Außerdem fließen für den Opt-out wiederum Daten. Denn laut Utiq müssen Nutzer für die Verwaltung einwilligen, dass Utiq und der jeweilige Telekommunikationsanbieter die IP-Adresse austauschen. Nur so könne überprüft werden, welche Einwilligungen für den jeweiligen Anschluss bereits vorliegen.

Auch interessant:

  • So kannst du ChatGPT über WhatsApp nutzen
  • Manipulation im Internet: Was sind eigentlich Dark Patterns?
  • Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun
  • Warum ist das Internet in Deutschland eigentlich so teuer?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:EvergreenInternet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Kristall-Transistor KI
TECH

Ohne Silizium: Kristall-Transistor soll Leistung von KI steigern

Mensch KI, Forschung, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Neuronale Netze
TECH

Entscheidender Unterschied zum Mensch: Wie KI die Welt wahrnimmt

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?