Besonders für Menschen mit Einschränkungen beim Hören und Sprechen wird das Telefonieren künftig barrierefreier. Denn: Eine neue Kommunikationstechnologie ermöglicht Real-Time-Text (RTT) – also das Senden von Textnachrichten während des Telefonierens.
Normalerweise muss man sich entscheiden: Entweder anrufen oder eine Nachricht schicken. Seit Kurzem gibt es aber eine neue Nachrichtentechnologie: RTT – Real-Time-Text (zu Deutsch: Echtzeit-Text).
Mit dieser neuen Funktion können Smartphone-Nutzer während eines Telefonats nicht nur sprechen, sondern gleichzeitig auch Nachrichten in Echtzeit versenden.
RTT: Real-Time-Text während eines Anrufs
RTT funktioniert ohne zusätzliche App direkt über das Mobilfunknetz. Um miteinander zu kommunizieren, müssen beide Gesprächspartner die Funktion aktivieren. Dann können sie parallel zum Gespräch Text in Echtzeit eingeben – jeder Buchstabe wird sofort übertragen und auf dem Gerät des jeweils anderen angezeigt.
RTT auf dem iPhone:
Um RTT auf dem iPhone zu aktivieren, gehst du in den Einstellungen auf „Bedienungshilfen“ und anschließend auf „RTT“. Dort aktivierst du „Software RTT“.
Falls es sich bei deinem Gerät um ein Dual-SIM-Modell handelt, wählst du die gewünschte Leitung aus. Danach tippst du auf „Relay-Nummer“ und gibst die Telefonnummer ein, die verwendet werden soll, um Anrufe softwarebasiert weiterzuleiten.
Danach aktivierst du die Option „Sofort senden“, wenn jedes Zeichen sofort nach der Eingabe gesendet werden soll. Du kannst diese Funktion bei Bedarf deaktivieren. Dann werden deine Nachrichten erst versandt, wenn du sie vollständig eingetippt hast.
Außerdem hast du die Möglichkeit, alle Anrufe als RTT anzunehmen. Du kannst die Technologie außerdem über dein iPad und über deinen Mac nutzen.
RTT über Android:
Möchtest du die Funktion für Android aktivieren, öffnest du die Einstellungen der Telefon App. Du kannst RTT bereits für den Verbindungsaufbau verwenden oder aber während eines Anrufs wechseln.
Wichtig: RTT-Telefonie ist verfügbar, wenn du in den Einstellungen der Telefon App die Option „Immer sichtbar“ ausgewählt hast.
Möchtest du die Funktion während deines nächsten Anrufs nutzen, tippst du bei der Auswahl des Kontakts auf „RTT“. Während das Smartphone klingelt, wird auf dem Bildschirm der anderen Person eine Einladung zum RTT-Anruf angezeigt. Alternativ kannst du während des Anrufs in den Textmodus wechseln.
RTT über Samsung:
Möchtest du RTT mit einem Samsung nutzen, öffnest du die Telefon-App und gehst auf das Drei-Punkte-Menü. Daraufhin scrollst du zum Reiter „Real-Time Text„.
Echtzeit-Nachrichten für mehr Barrierefreiheit und im Notfall
Die neue Technologie wurde eingeführt, um die Barrierefreiheit in der Telekommunikation zu verbessern. Die Neuerung basiert vor allem auf gesetzlichen Vorgaben wie dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und dem European Accessibility Act (EAA). Sie verpflichten Anbieter, ihre Produkte für Menschen mit Einschränkungen zugänglich zu machen.
Die größten deutschen Mobilfunkanbieter, darunter Telekom, Vodafone, Telefónica und 1&1, haben RTT am 28. Juni 2025 in ihren Netzen eingeführt. Ziel ist es, allen Menschen einen gleichberechtigten Zugang zur Kommunikation zu ermöglichen und veraltete Funktionen wie TTY (Texttelefon für Hör- und Sprachgeschädigte) abzulösen.
Auch für Menschen in lauten Umgebungen und für ältere Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen eignet sich die neue Funktion. Außerdem könnte sie in Situationen, in denen Sprechen unmöglich oder gefährlich ist, die nötige Hilfe bieten.
Per Echtzeit-Chat können Opfer künftig diskret mit der Polizei oder Feuerwehr kommunizieren. Allerdings soll RTT erst ab Sommer 2027 für Notrufe verpflichtend werden. Dann wird die Funktion über die üblichen Notrufnummern 110 oder 112 zugänglich.
Auch interessant: