Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ChatGPT Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren 2FA
TECH

Zwei-Faktor-Authentifizierung bei ChatGPT aktivieren – so geht’s

Fabian Peters
Aktualisiert: 02. Juli 2025
von Fabian Peters
unsplash/ Emiliano Vittoriosi
Teilen

Wenn du ChatGPT nutzt, kannst du dein Konto effektiv schützen, indem du die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivierst. Wir verraten dir, wie das geht und was du tun kannst, wenn du keine Zugang zu deiner Authenticator-App hast. 

Die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung bei ChatGPT ist mit wenigen Klicks erledigt. Sie erhöht die Sicherheit des eigenen Accounts erheblich. Gerade bei der Nutzung sensibler oder kostenpflichtiger Dienste ist der Schutz durch 2FA nahezu unverzichtbar.

Zwei-Faktor-Authentifizierung bei ChatGPT aktivieren

Um die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei ChatGPT zu aktivieren, ist ein OpenAI-Konto erforderlich, das mit einer gültigen E-Mail-Adresse verknüpft ist. Der Zugang erfolgt über die Website chat.openai.com. Nach dem Login klickst du oben rechts auf dein Profil und dann auf „Einstellungen„. Wähle im sich nun öffnenden Menü den Reiter “Sicherheit“ aus.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Anschließend wird dir die Option „Multifaktor-Authentifizierung„, die du per Schieberegler aktivieren kannst. Sobald du dies getan hast, wirst du zunächst gebeten dich erneut einzulegen und daraufhin gebeten eeine Authenticator-App zu verknüpfen. Scanne dazu den angezeigten QR-Code mit der App.

Alternativ kannst du auch einen manuellen Einrichtungscode nutzen. Die App erzeugt dann einen sechsstelligen Code, der zur Bestätigung eingegeben werden muss. Ist dieser Schritt erfolgreich abgeschlossen, ist 2FA aktiv.

Das kannst du bei Problemen oder Geräteverlust tun

OpenAI bietet zusätzlich Backup-Codes an, die sicher gespeichert werden sollten – etwa in einem Passwortmanager oder offline. Sie ermöglichen den Zugang, falls das Smartphone mit der Authenticator-App verloren geht oder defekt sein sollte.

Sofern ein Gerät mit der Authenticator-App nicht mehr verfügbar ist, können die gespeicherten Backup-Codes helfen, den Zugriff wiederherzustellen. Alternativ kannst du dich auch an den Support von OpenAI wenden. Dieser Prozess kann allerdings einige Tage Zeit in Anspruch nehmen.

Wenn du die Authenticator-App wechseln möchtest, kannst du die 2FA über das Einstellungsmenü auf dem gleichen Pfad deaktivieren und anschließend mit einem neuen Gerät neu einrichten. Wichtig ist dabei, dass der Zugang zum Konto während dieses Prozesses nicht verloren geht.

Auch interessant: 

  • KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen
  • Prompts: Diese Dinge solltest du ChatGPT lieber nicht verraten
  • Die aktuellen ChatGPT-Modelle im Vergleich
  • KI aus Europa: Alles, was du über die Mistral-KI „Le Chat“ wissen musst
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ChatGPTEvergreenKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Kristall-Transistor KI
TECH

Ohne Silizium: Kristall-Transistor soll Leistung von KI steigern

Tracking Internetanschluss Utiq
TECH

Utiq: Wie nun auch dein Internetanschluss zu Hause getrackt wird

Mensch KI, Forschung, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Neuronale Netze
TECH

Entscheidender Unterschied zum Mensch: Wie KI die Welt wahrnimmt

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?