Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI-Regenprognose
TECH

KI-Modell erkennt Starkregen ohne lokale Daten – bis auf den Kilometer genau

Felix Baumann
Aktualisiert: 08. Juli 2025
von Felix Baumann
Christian Chwala, KIT
Teilen

Extremwetterereignisse wie Starkregen treten immer häufiger auf. Doch vor allem in datenarmen Regionen fehlt für verlässliche Vorhersagen oft die Grundlage. Ein KI-Modell des KIT übersetzt grob aufgelöste Wetterdaten in hochpräzise Niederschlagskarten – bis auf zwei Kilometer genau. 

Heftige Regengüsse, die Straßen überfluten und Keller volllaufen lassen, werden immer häufiger und intensiver – und zwar weltweit. Umso wichtiger ist es, sie frühzeitig und möglichst genau vorherzusagen und einschätzen zu können. Ein neues KI-Modell des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) soll genau das können.

Das System soll aus groben globalen Wetterdaten präzise Regenkarten ermitteln können. Es trägt den Namen „SpateGAN-ERA5“ und nutzt Künstliche Intelligenz, um große, ungenaue Wetterdaten zu präzisieren. Das Besondere daran ist, dass die KI-Regenprognose nicht nur für Deutschland oder Europa funktioniert, sondern weltweit. Sogar in Gegenden, in denen es kaum Wetterdaten gibt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

KI-Modell erkennt Starkregen – auch in abgelegenen Regionen

Die KIT-Forscher füttern ihre KI mit historischen Wetterdaten aus globalen Modellen, die allerdings nur eine grobe Auflösung von etwa 24 Kilometern haben. Zusätzlich lernt das System aus hochgenauen Regenmessungen aus Deutschland. Daraus kann es realistische Regenmuster berechnen, die bis auf zwei Kilometer genau sind.

Alle zehn Minuten ermittelt das System neue Daten. Das soll dabei helfen, Starkregen punktgenau zu erkennen – und zwar auch dort, wo die Datenlage bislang eher dünn war.

Doch die Prognose liefert nicht nur einzelne Vorhersagen, sondern verschiedene mögliche Szenarien. Das KI-Modell zeigt dabei auch, wie sicher oder unsicher eine Prognose ist. Das ist besonders wichtig, da sich Behörden auf kritische Wetterwarnungen verlassen müssen.

Globale Hilfe durch KI-Regenprognose

Gerade Regionen wie Teile Afrikas oder Südostasiens, die besonders von Starkregen betroffen sind, fehlen oft die nötigen Messstationen. Das neue KI-Modell kann deshalb eine echte Lücke schließen. Die KI-Regenprognose könnte nicht nur dabei helfen, akute Gefahren besser einzuschätzen, sondern kann auch langfristig beim Hochwasserschutz und der Stadtplanung unterstützen.

Das KIT zeigt damit, wie Künstliche Intelligenz ganz konkret zum Schutz von Menschen und Umwelt beitragen kann. Gerade im Rahmen des globalen Klimawandels könnte das System weltweit Leben und Existenzen retten.

Auch interessant:

  • Green Prompting: Wie du den Energieverbrauch von KI in Zaum halten kannst
  • Forscher entwickeln eine Methode, um Wasserstoff ohne Strom herzustellen
  • ChatGPT-Alternativen: 5 KI-Modelle, die du kennen solltest
  • Prompts: Diese Dinge solltest du ChatGPT lieber nicht verraten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:Künstliche IntelligenzNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?