Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Beatrice Bode
Aktualisiert: 11. Juli 2025
von Beatrice Bode
Fraunhofer ISE
Teilen

Agri-Photovoltaik birgt ein vollkommen unterschätztes Potenzial. Das geht aus aktuellen Studien hervor. Demnach übertrifft das Flächenpotenzial die gesamten deutschen Solar-Ausbauziele. Die Hintergründe. 

Neue Erkenntnisse des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zeigen: Agri-Photovoltaik – also die Kombination aus landwirtschaftlicher Nutzung und Solarstromerzeugung – birgt ein bislang unterschätztes Potenzial für die Energiewende in Deutschland.

Das Forschungsinstitut hat erstmals sämtliche Arten landwirtschaftlicher Flächen umfassend analysiert. Das Ergebnis: Allein auf den am besten geeigneten Flächen könnten 500 Gigawatt Solarleistung installiert werden. Das ist deutlich mehr als das für 2040 vorgesehene Ausbauziel.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker

Für ihre Untersuchung nutzten die Forscher geografische Informationssysteme und entwickelten zwei umfangreiche Kriterienkataloge, um optimale Flächen zu identifizieren.

„Es ist die erste Studie in Deutschland, die für die Identifikation geeigneter Standorte alle Arten landwirtschaftlicher Flächen betrachtet, also Dauergrünland, Ackerfläche und Dauerkulturen wie Obstbau, Wein oder Beeren“, erklärt Studienautorin Salome Hauger.

Der erste Kriterienkatalog der Studie berücksichtigte geografische Faktoren sowie rechtliche und behördliche Anforderungen. Er unterscheidet dabei zwei Szenarien:

  • Szenario eins schließt Flächen aus, die wegen harter Restriktionen wegfallen, beispielsweise Naturschutzgebiete.
  • Szenario zwei schließt Flächen nach harten und weichen Restriktionen aus. Dazu gehören beispielsweise Flora-Fauna-Schutzgebiete. Daher ist es naturschutzfreundlicher.

In der Potenzialanalyse ergeben sich in Szenario eins 7.900 Gigawatt Peak und in Szenario zwei 5.600 Gigawatt Peak installierbare Photovoltaik-Kapazität – ein Vielfaches der für die Klimaneutralität Deutschlands im Jahr 2045 benötigten Menge.

Index zeigt geeignete Flächen

Der zweite Kriterienkatalog umfasst politisch-wirtschaftliche und agrarökonomische Eignungskriterien, um besonders geeignete Standorte zu finden. Dabei betrachteten die Wissenschaftler beispielsweise die Sonneneinstrahlung, vorhandene Neitzeinspeisungspunkte oder mögliche Synergieeffekte von Dauerkulturen wie Wein oder Obst.

Anschließend wurden alle Kriterien gewichtet. Daraus ergab sich ein Bodeneignungsindex. Er ordnet die Gebiete in fünf Eignungsklassen ein – von am besten bis am wenigsten geeignet.

Agri-Photovoltaik zeigt Potenzial auf lokaler Ebene

Nicht nur auf nationaler Ebene, sondern auch lokal untersuchten die Wissenschaftler das Potenzial für Agri-Photovoltaik in einzelnen Landkreisen und Parzellen. Dazu bezogen sie unter anderem Netzdaten der lokalen Verteilnetzbetreiber ein.

Im Rahmen von drei Szenarien wurden die identifizierten Flächen unter techno- und agrarökonomischen Gesichtspunkten [im Raum Hamburg] klassifiziert. Demnach sind insbesondere Dauerkulturen im Alten Land und in den Vier- und Marschlanden (bis zu 620 Hektar) optimal geeignet. Auch das Potenzial für Gewächshäuser ist vielversprechend, hier könnten auf 160 Hektar bestehenden Gebäuden fast 50 Megawatt Peak installiert werden.

In Landkreisen wie Ahrenweiler und Breisgau-Hochschwarzwald könnten Agri-Photovoltaik-Anlagen bis zu 16 Prozent des aktuellen Energiebedarfs decken. Ein Problem gibt es allerdings: „Ein wichtiges Ergebnis der Studie ist die Rolle des Netzausbaus: Das Fehlen von Netzanschlusspunkten ist für viele Flächen ein einschränkender Faktor“, so Salome Hauger.

Die aktuellen Studien liefern eine solide Datengrundlage für politische Entscheidungsträger und die Energiewirtschaft. Sie belegen, dass Agri-Photovoltaik nicht nur helfen kann, Landnutzungskonflikte zu entschärfen, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten kann.

Auch interessant: 

  • Trotz Photovoltaik-Boom: Deutsche Solarindustrie erneut am Abgrund
  • Kombischicht-Solarzelle soll Wasserstoffproduktion verachtfachen
  • Klingenbeschichtung: Produktion von Perowskit-Tandemsolarzellen rückt in greifbare Nähe
  • Die günstigsten Photovoltaik-Versicherungen
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Mitarbeiter im Bereich Marketing, Grafik Desi...
Bäckerei und Konditorei Treiber GmbH in Steinenbronn
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DeutschlandKlimaNewsSolarenergieSYNUmweltschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 4 der Amazon Prime Days 2025

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Google Pixel 9 MediaMarkt
AnzeigeTECH

Smartphone-Deal bei MediaMarkt: Sichere dir das Google Pixel 9 für nur 29 Euro!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?