Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 10. Juli 2025
von Beatrice Bode
Adobe Stock/ enanuchit
Teilen

Die Debatte um die Sicherheit von Elektrofahrzeugen flammt immer wieder auf – vor allem im Zusammenhang mit Schiffsbränden. Doch: Lösen E-Autos auf Frachtschiffen wirklich vermehrt Brände aus und stellen dadurch eine große Gefahr dar? 

Nimmt eine neue Technologie einen Platz in der Gesellschaft ein, bringt sie nicht immer nur Vorteile. Denn mit der Zeit tun sich häufig auch Probleme auf. Mit dem Boom der Elektromobilität wächst die Zahl der E-Autos, die aufgrund von Unfällen und gefährlichen Zwischenfällen immer wieder in den Schlagzeilen geraten.

Berichte über Brände auf Frachtschiffen, bei denen auch Elektroautos an Bord waren, sorgen immer wieder für Aufmerksamkeit. In den vergangenen Jahren gab es mehrere Frachter-Brände: „Felicity Ace“ im Jahr 2022, „Fremantle Highway“ im Jahr 2023 und erst kürzlich sank der Auto-Carrier „Morning Midas“. Alle Frachtschiffe hatten Tausende Fahrzeuge an Bord, der Schaden summiert sich auf über eine Milliarde Euro.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sind E-Autos eine Gefahr für Frachtschiffe?

Nach jedem neuen Brand keimt immer wieder die Debatte auf: Sind E-Autos für Frachtschiffe gefährlicher als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor? Verschiedene Experten beantworten die Frage mit „Nein“. Beispielsweise sagt der Gesamtverband der Versicherer (GDV), dass Elektroautos keine statistisch höhere Brandwahrscheinlichkeit aufweisen als Diesel- oder Benzinfahrzeuge.

Eine global angelegte Studie zeigte außerdem, dass die Brandwahrscheinlichkeit bei Autos mit Verbrennungsmotoren bei 0,1 Prozent liegt und bei Elektroautos nur bei 0,0012 Prozent. Was aber stimmt: Wenn E-Autos erst einmal brennen, können Lithium-Ionen-Akkus einen Thermal Runaway auslösen, auch bekannt als thermisches Durchgehen. Bei diesem Prozess erhöht sich die Temperatur unkontrolliert.

Besonders in Bezug auf E-Batterien kommt es häufig zum sogenannten  selbsterhaltenden Prozess. Einfach gesagt: Auch wenn ein Brand vermeintlich gelöscht wurde, kann er immer wieder erneut entfachen – ein Teufelskreis. Dabei offenbart sich das eigentliche Risiko für Frachtschiffe: die Brandbekämpfung auf See.

Denn – egal von welchem Fahrzeugtyp ausgelöst – brennt es erst einmal, ist das Löschen schwierig, besonders wenn Lithium-Ionen-Batterien beteiligt sind. Im Kampf gegen die extreme Hitze, toxische Gase und plötzliche Flammenexplosionen reicht Wasser oft nicht aus. Außerdem stehen Fahrzeuge auf Transportern meistens eng – besonders auf Roll-on/Roll-off-Schiffen.

Bessere Batterien, modernisierte Systeme: Versicherer fordern mehr Brandschutz

„Spätestens jetzt sollte jedem klar sein, dass der Transport von Elektroautos den maritimen Brandschutz vor bislang ungelöste Probleme stellt“, sagt Anja Käfer-Rohrbach, Hauptgeschäftsführerin des GDV gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

Der GDV fordert deshalb neben automatischer Branddetektion an Deck auch Hochdruck-Wassernebelanlagen und Zusatzausrüstung sowie geschultes Personal. Brände müssten innerhalb weniger Minuten erkannt und bekämpft werden. Dafür ist modernes Equipment notwendig, vor allem weil Schiffe einen räumlichen und technischen Nachteil haben.

Die Weltschifffahrtsorganisation IMO arbeitet bereits seit Längerem an strengeren Sicherheitsstandards für den Transport von Elektroautos. So sollen Risiken künftig besser kontrolliert werden können. Auch die Forschung entwickelt neue Ansätze, um die Batterietechnologie zu verbessern.

So gelten beispielsweise Lithium-Eisenphosphat-Akkus als weniger entflammbar. Auch Feststoffbatterien gelten als sicherere Alternative. Laut Versicherer Allianz Commercial kam es im Jahr 2024 zu sieben Totalverlusten über alle Schiffstypen hinweg. Entscheidend dabei ist, dass die Brandursache oft nicht eindeutig ist.

Bei „Fremantle Highway“ wird zwar eine E-Auto-Batterie als Auslöser vermutet, Hersteller wie Porsche und Volkswagen bestreiten das allerdings mit Nachdruck. Auch bei anderen Bränden lässt sich nicht klar sagen, ob ein E-Auto oder ein Verbrenner den Brand ausgelöst hat.

Auch interessant: 

  • Festkörperbatterie: Huawei glaubt an Elektroautos mit 3.000 km Reichweite
  • Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist
  • Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung
  • Studie klärt auf: Sind Magnetfelder von Elektroautos gefährlich?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
THEMEN:AutoBatterieElektroautosEvergreenMobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?