Forscher des Helmholtz-Zentrums haben ein KI-Modell namens Centaur entwickelt, das wie ein Mensch denken kann. Es soll menschliches Verhalten vorhersagen, um dabei zu helfen, unsere Wahrnehmung besser zu verstehen.
Künstliche Intelligenz ist schier allgegenwärtig. Die Technologie kommt bereits in vielen Lebensbereichen zum Einsatz und liefert wichtige Erkenntnisse für die Forschung. Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für menschenzentrierte KI entwickelten mit Centaur kürzlich ein KI-Modell, das menschliches Verhalten vorhersagen soll.
Die Forscher nutzen für ihr System natürliche Spracheingaben, um mögliche Handlungen zu definieren. Der Trainingsdatensatz von Centaur heißt Psych-101 und umfasst zehn Millionen verschiedenen möglichen Entscheidungen aus 160 psychologischen Experimenten.
Laut offiziellen Angaben kann die KI dadurch selbst dann menschliches Verhalten vorhersagen, wenn Aufgaben oder Kontext unbekannt sind. Centaur soll zudem ungefähr vorhersagen können, wie lange jemand für eine Entscheidung benötigt.
Centaur: KI sagt menschliches Verhalten vorher
Die Forscher sprechen davon, dass sie ihr Modell am Menschen ausgerichtet haben. Dadurch würden die Prozesse des Modells denjenigen ähneln, die jede Sekunde im menschlichen Gehirn stattfinden. Gleichzeitig simuliert Centaur verschiedene Entscheidungsabläufe und die daraus folgenden Resultate. Die Ergebnisse werden dabei nicht korrigiert, sondern dienen als neue Ausgangslage.
Als Grundlage für die KI zogen die Wissenschaftler Ergebnisse aus psychologischen Experimenten heran. Die Berechnungen basieren wiederum auf typischen Regeln, die wir meist intuitiv anwenden, um das Beste für uns herauszuholen. Centaur reproduziert außerdem die Vielfalt menschlicher Entscheidungsstrategien, anstatt sich nur auf eine Methode festzulegen.
Dadurch kann das Modell sowohl Entscheidungen treffen, die auf geplantem Nachdenken (modellbasiert) beruhen, als auch solche, die auf gelernten Erfahrungen (modellfrei) basieren – und sogar eine Kombination aus beidem.
Meta KI-Llama als Basis
Hinter Centaur steht das von Meta entwickelte Modell Llama 3.1 70B. Es übertrifft etablierte kognitive Modelle in der Vorhersage menschlichen Verhaltens in allen 16 untersuchten Bereichen. Das Modell zeigt zudem eine signifikant bessere Übereinstimmung mit fMRI-Daten als vergleichbare Modelle. Das gilt sowohl für Entscheidungsaufgaben (etwa zweistufigen Aufgaben) als auch für die Sprachverarbeitung.
Trotzdem ist die Verallgemeinerbarkeit des Modells aktuell stark eingeschränkt – insbesondere in Bezug auf kulturell andere Entscheidungsmuster. Denn die zugrundeliegenden Daten haben eine starken Schwerpunkt auf die westliche Welt. Das wird von den Forschern explizit als Schwäche anerkannt. Dennoch bewegt sich Centaur kognitiv näher am Menschen als andere Sprachmodelle.
Auch interessant: