Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Felix Baumann
Aktualisiert: 13. Juli 2025
von Felix Baumann
Bild: Mit ChatGPT generiert (KI).
Teilen

Forscher des Helmholtz-Zentrums haben ein KI-Modell namens Centaur entwickelt, das wie ein Mensch denken kann. Es soll menschliches Verhalten vorhersagen, um dabei zu helfen, unsere Wahrnehmung besser zu verstehen.  

Künstliche Intelligenz ist schier allgegenwärtig. Die Technologie kommt bereits in vielen Lebensbereichen zum Einsatz und liefert wichtige Erkenntnisse für die Forschung. Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für menschenzentrierte KI entwickelten mit Centaur kürzlich ein KI-Modell, das menschliches Verhalten vorhersagen soll.

Die Forscher nutzen für ihr System natürliche Spracheingaben, um mögliche Handlungen zu definieren. Der Trainingsdatensatz von Centaur heißt Psych-101 und umfasst zehn Millionen verschiedenen möglichen Entscheidungen aus 160 psychologischen Experimenten.

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Laut offiziellen Angaben kann die KI dadurch selbst dann menschliches Verhalten vorhersagen, wenn Aufgaben oder Kontext unbekannt sind. Centaur soll zudem ungefähr vorhersagen können, wie lange jemand für eine Entscheidung benötigt.

Centaur: KI sagt menschliches Verhalten vorher

Die Forscher sprechen davon, dass sie ihr Modell am Menschen ausgerichtet haben. Dadurch würden die Prozesse des Modells denjenigen ähneln, die jede Sekunde im menschlichen Gehirn stattfinden. Gleichzeitig simuliert Centaur verschiedene Entscheidungsabläufe und die daraus folgenden Resultate. Die Ergebnisse werden dabei nicht korrigiert, sondern dienen als neue Ausgangslage.

Als Grundlage für die KI zogen die Wissenschaftler Ergebnisse aus psychologischen Experimenten heran. Die Berechnungen basieren wiederum auf typischen Regeln, die wir meist intuitiv anwenden, um das Beste für uns herauszuholen. Centaur reproduziert außerdem die Vielfalt menschlicher Entscheidungsstrategien, anstatt sich nur auf eine Methode festzulegen.

Dadurch kann das Modell sowohl Entscheidungen treffen, die auf geplantem Nachdenken (modellbasiert) beruhen, als auch solche, die auf gelernten Erfahrungen (modellfrei) basieren – und sogar eine Kombination aus beidem.

Meta KI-Llama als Basis

Hinter Centaur steht das von Meta entwickelte Modell Llama 3.1 70B. Es übertrifft etablierte kognitive Modelle in der Vorhersage menschlichen Verhaltens in allen 16 untersuchten Bereichen. Das Modell zeigt zudem eine signifikant bessere Übereinstimmung mit fMRI-Daten als vergleichbare Modelle. Das gilt sowohl für Entscheidungsaufgaben (etwa zweistufigen Aufgaben) als auch für die Sprachverarbeitung.

Trotzdem ist die Verallgemeinerbarkeit des Modells aktuell stark eingeschränkt – insbesondere in Bezug auf kulturell andere Entscheidungsmuster. Denn die zugrundeliegenden Daten haben eine starken Schwerpunkt auf die westliche Welt. Das wird von den Forschern explizit als Schwäche anerkannt. Dennoch bewegt sich Centaur kognitiv näher am Menschen als andere Sprachmodelle.

Auch interessant:

  • Archivierte Chats bei ChatGPT finden – so geht’s
  • Studie: Wie künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann
  • RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s
  • KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Junior Social Media Manager (m/w/d)
Thomas Philipps GmbH & Co.KG in Melle
Werkstudent:in (m/w/d)Online Marketing & ...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Praktikant / Werkstudent / studentische Hilfs...
HÄNSSLER Kunststoff- und Dichtungstechni... in Mannheim
Content Creator / Journalist (m/w/d)
LOOK//one GmbH in Hannover
Mitarbeiter (m/w/d) Unternehmenskommunikation...
Sparkasse UnnaKamen in Unna
Praktikum – Content Marketing Analytics...
ZEISS in Oberkochen (Baden-Württemberg)

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ForschungKünstliche IntelligenzNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Ein Kommentar Ein Kommentar
  • Magdalena sagt:
    14. Juli 2025 um 10:25 Uhr

    Interessanter Artikel – Danke dafür!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE: DAS TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Vordenker von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff Verkehr Autoindustrie Stellantis
Break the NewsTECH

Aus der Traum: Der große Wasserstoff-Irrtum der Autoindustrie

ChatGPT Passwort ändern wo wie
TECH

ChatGPT: Passwort ändern – so geht’s

beglaubigte Übersetzung-2
AnzeigeTECH

Digitalisierung traditioneller Dienstleistungen: Wie sich die beglaubigte Übersetzung verändert

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
Break the NewsTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

BASIC thinking UPDATE Newsletter
TECH

Neues Format, exklusive Inhalte: UPDATE-Newsletter wird eigenständiges Produkt

ChatGPT Therapie Psychologe KI Künstliche Intelligenz
TECH

Therapie mit ChatGPT? Dr. Google lässt grüßen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?