Höhenverstellbare Schreibtische werden immer beliebter – egal ob im Home-Office oder für ergonomische Arbeitsplätze im Büro. Mit dem E7 Plus hat FlexiSpot ein Premium-Modell auf den Markt gebracht, das besonders durch Stabilität und viel Platz punkten will. Wir haben den höhenverstellbaren Schreibtisch von FlexiSpot getestet.
Warum sind höhenverstellbare Schreibtische sinnvoll?
Höhenverstellbare Schreibtische sind sinnvoll, weil sie einen regelmäßigen Wechsel zwischen Sitzen und Stehen ermöglichen und dadurch gesundheitlichen Problemen vorbeugen. Langes Sitzen belastet die Wirbelsäule, fördert Verspannungen und erhöht langfristig das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Durch den Positionswechsel wird der Rücken entlastet, die Muskulatur aktiviert und die Durchblutung gefördert – was sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden und die körperliche Gesundheit auswirkt.
Zudem steigern höhenverstellbare Schreibtische nachweislich die Konzentration und Leistungsfähigkeit. Wer regelmäßig im Stehen arbeitet, fühlt sich oft wacher, fokussierter und produktiver. Gerade in langen Arbeitsphasen hilft das gelegentliche Aufstehen, Ermüdungserscheinungen vorzubeugen und neue Energie zu gewinnen. Damit sind solche Schreibtische nicht nur ein ergonomischer, sondern auch ein mentaler Vorteil im Arbeitsalltag.
Genau das hat sich FlexiSpot zur Aufgabe gemacht und verschiedene Modelle im Sortiment. Wir haben den höhenverstellbaren Schreibtisch FlexiSpot E7 Plus getestet und zeigen dir hier unsere Ergebnisse.
FlexiSpot E7 Plus im Test
Für einen besseren Überblick gliedern wir unseren Testbericht in verschiedenen Kategorien.
Lieferung und Montage vom Flexispot E7 Plus
Die Lieferung des E7 Plus erfolgte in unserem Test innerhalb weniger Tage. Da wir uns für die größte Tischplatte in 200x80cm entschieden haben, musste diese als Sperrgut geliefert werden. Falls das bei dir auch der Fall ist, bekommst du die Tischbeine mit den beiden Motoren (in zwei Paketen) und die Tischplatte in separaten Lieferungen. Das ist aber kein Problem, bei uns kamen beide Lieferungen am gleichen Tag.
Der Inhalt der Lieferungen ist gut verpackt, sodass beim Transport nichts beschädigt oder zerkratzt wurde. Nachdem wir alles ausgepackt haben, ging es an den Aufbau, für den wir alleine ca. anderthalb Stunden gebraucht haben. Die Anleitung ist – bis auf zwei etwas missverständliche Stellen, die am Ende zu ein bisschen Ärger geführt haben – einfach geschrieben, gut bebildert und leicht zu verstehen.
Da der Tisch so groß ist, war es an einigen Stellen etwas schwierig mit nur einer Person. Zu zweit ist der Aufbau deutlich einfacher und schneller. Bei einer so großen Tischplatte und einer Maximalhöhe von 130 cm braucht es für Stabilität natürlich auch einen guten Stand. Dementsprechend schwer sind die beiden Standbeine, das hat uns etwas überrascht. Wir haben vor Jahren bereits den FlexiSpot E8 getestet, der war deutlich leichter (aber ausgefahren auch deutlich wackeliger).

Design vom Flexispot E7 Plus
Wir haben uns bei der Modellauswahl für ein All-Black-Design entschieden, also sowohl die Standfüße in schwarz als auch die Tischplatte. Der Look gefällt uns wunderbar, einzig die gute Sichtbarkeit von Staub und Fingerabdrücken haben wir nicht bedacht, aber da kann Flexispot nichts für. Die bieten bei den Standfüßen auch noch weiß als Option an.
Bei der Tischplatte gibt es unzählige Farben (insgesamt 16) – von Mahagoni (Optik) bis zu Eiche Massivholz. Du kannst aber natürlich auch eine eigene Tischplatte verwenden, wenn du eine passende Platte hast. Dann musst du aber die Löcher für die Montage selbst bohren, was mit einem Mehraufwand verbunden ist.
Vorteile und Funktionen vom Flexispot E7 Plus
Der E7 Plus kommt mit ein paar Funktionen und Besonderheiten, auf die wir hier gerne eingehen würden.
- Motor: Der Motor fährt den Tisch mit maximal 2,5 cm pro Sekunde nach oben. Da kann es schon mal etwas dauern, bis der Tisch die gewünschte Höhe erreicht hat. Von Minimal- auf Maximalhöhe gute 25 Sekunden. Zudem ist der Motor deutlich hörbar, was aber natürlich nur für die paar Sekunden relevant ist (und man bewegt den Tisch ja auch nicht alle paar Minuten).
Der Motor des FlexiSpot E7 Plus - Vierbeinige Standfüße: Die Tischplatte liegt auf zwei Standfüßen auf, die wiederum auf jeweils zwei Beine aufgeteilt sind. Das sorgt für ordentlich Gewicht, aber auch Stabilität.
- Das Touchdisplay ist deutlich responsiver und einfacher zu bedienen als bei dem Test vor einigen Jahren (wenngleich das Design gleich geblieben ist). Am Display ist zudem ein USB-C-Port angebracht und man kann verschiedene Schnellwahl-Tasten belegen, auf die man seine Wunschhöhe einspeichert.
Das Touchdisplay des E7 Plus - Höhen: Der Tisch kann zwischen 66 cm und 131 cm eingestellt werden. Laut Flexispot können damit Personen mit einer Größe zwischen 163 und 200 cm arbeiten. In unserem Test konnten wir das bestätigen: Sowohl kleinere Personen als auch größere Personen können bequem am Tisch stehen.
- Positionssperre: Wer Kinder hat, kann eine Sperre einrichten, damit sie den Tisch nicht aus Neugierde bewegen und sich möglicherweise verletzen können.
Nachteile und was uns nicht so gut gefällt
Was uns am E7 Plus nicht so gut gefällt, ist das Kabelmanagement: Man bekommt insgesamt vier Plastikclips mitgeliefert, die man selber unter den Tisch kleben kann. Wir finden, dass wenn man das Kabelmanagement schon mit Plastikclips macht, sollten definitiv mehr dabei sein. Für einen Tisch dieser Preisklasse wäre auch ein Kabelkanal aus Metall drin, den man nicht extra kaufen muss.

Preis des Flexispot E7 Plus
Der Preis des E7 Plus variiert je nach Farbe und Material der Tischplatte und des Gestells sowie der Größe der Tischplatte. Unser Tisch mit schwarzem Gestell und schwarzer Tischplatte in der Größe 200x80xm kostet aktuell 519,98 Euro. Auf der Website von FlexiSpot kannst du deinen individuellen Tisch direkt zusammenstellen und siehst dann den Preis.
Vergleichbare Modelle anderer Marken wie Ergolutions und Deskspace liegen deutlich über dem aktuellen Preis von FlexiSpot. Wer also nach einem hochwertigen und belastbaren Schreibtisch sucht, auf dem man viel Platz hat und der höhenverstellbar ist, für den könnte der E7 Plus das passende Modell sein.
Fazit: Großer und stabiler Schreibtisch
Der FlexiSpot E7 Plus macht in unserer getesteten Ausführung einen soliden und gut verarbeiteten Eindruck. Die stabile Vierbein-Konstruktion sorgt für eine hohe Standfestigkeit, auch bei voller Höhe und Belastung. Die Höhenverstellung funktioniert leise und zuverlässig, das Bedienfeld ist übersichtlich und bietet alle nötigen Funktionen. Wer also viel Zeit am Schreibtisch verbringt, Wert auf Ergonomie legt und viel Platz benötigt, sollte sich den FlexiSpot E7 Plus einmal genauer ansehen.