Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
E-Autos bei Geister laden Elektroautos Blitze
TECH

E-Autos bei Gewitter laden: Das musst du wissen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Juli 2025
von Beatrice Bode
Bild: Mit ChatPT generiert (KI).
Teilen

„Stecker ziehen bei Gewitter“: Viele dürften diesen Spruch kennen. Doch gilt er auch für Elektroautos? Wir verraten dir, worauf du beim Laden von E-Autos bei Gewitter achten musst. 

Dass sich Gewitter und Elektronik nicht gut vertragen, dürfte weitgehend bekannt sein. Deshalb ziehen viele Menschen die Stecker ihrer Geräte, wenn es draußen blitzt und donnert. Schließlich setzen Blitzeinschläge mitunter bis zu 100.000 Ampere frei.

Ohne einwandfreien Überspannungsschutz können ans Stromnetz angeschlossene Geräte deshalb durchaus zu Schaden kommen. Doch gilt das auch beim Laden von E-Autos? Um diese Frage zu beantworten, hat ADAC-Experte Matthias Vogt in einem Video die wichtigsten Fragen zum Thema beantwortet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

E-Autos: Ist Laden bei Gewitter gefährlich?

Die gute Nachricht zuerst: Genau wie bei Verbrennern gilt auch bei Elektroautos das Prinzip des Faradayschen Käfigs. Durch diese „Metallhülle“ sind Insassen, Elektronik und Batterie bei Blitzeinschlägen geschützt.

Im Fall eines Einschlags wird die elektrische Energie um den Fahrzeuginnenraum herum geleitet und über die Reifen in den Erdboden abgegeben. Das gilt auch für Fahrzeuge, die keine Außenhaut aus Stahl haben sowie für Cabrios.

Auch was das Laden an öffentlichen Ladesäulen bei Gewitter angeht, kannVogt beruhigen: „Für öffentliche Ladestationen, egal ob Wechselstrom- oder Gleichstrom-Ladestation, gibt es Vorschriften, was den Schutz vor Überspannung oder Blitzschlag angeht“.

Diese Schutzmaßnahmen sorgen dafür, dass eine Ladestation selbst und die angeschlossenen Fahrzeuge vor Blitzeinschlägen geschützt sind. Auch wenn ein Blitz in der Nähe einschlägt, wird der Überspannungsschutz der Ladestation aktiviert, um überschüssige Spannungen und Ströme in die Erde abzuleiten.

Laden bei Gewitter nicht komplett risikofrei

Laut ADAC kann grundsätzlich während eines Gewitter geladen werden. Allerdings besteht ein geringes Restrisiko. Denn Blitze schlagen oft in den höchsten Punkt der Umgebung ein, weil diese den kürzesten Weg zur elektrischen Ladung in den Wolken darstellen.

Wenn eine Ladestation auf einem großen und freien Parkplatz steht, dann könnte sie laut ADAC-Experte leicht zum Ziel werden. „Für so einen Fall sollte man also schauen, dass man nicht in der Nähe der Ladesäule steht, wenn der Blitz einschlägt“, betont Vogt.

E-Autos laden bei Gewitter: Das gilt für die heimische Wallbox

Auch zu Hause sei das Laden laut Vogt grundsätzlich ungefährlich. „Prinzipiell sollte die private Ladestation technisch gleich sein, was den Blitzschutz angeht“, erklärt er. Das Risiko eines Blitzeinschlags ist deshalb vergleichbar gering – allerdings nur, sofern alles korrekt installiert ist.

Das Hauptaugenmerk liegt dabei vor allem auf „korrekt installiert“. Denn nicht alle Häuser sind gleich. Insbesondere bei älteren Installationen fehle häufig ein zeitgemäßer Blitzschutz, so der Experte. „Dann setzt es natürlich die Ladestation, also die Wallbox, und das Fahrzeug unnötigen Risiken aus.“

Hausbesitzer sollten bereits bei der Installation ihrer Wallbox darauf achten, dass der Verteilerkasten im Haus auf den neuesten Stand ist, vor allem was den Blitzschutz angeht.

„Die meisten Blitzunfälle passieren durch Unachtsamkeit“

Der ADAC empfiehlt, bei Gewitter grundsätzlich Abstand zur Ladesäule zu halten. „Achtet auf eure Sicherheit, falls ein Blitz in der Nähe einschlägt.“ Das gilt auch im Auto. Denn trotz des Faradayschen Prinzips sind Blitzeinschläge nicht ungefährlich.

Metallteile, zum Beispiel Türrahmen, können unter Strom stehen, Reifen können platzen und auch die Blendwirkung des Blitzes sowie der Donnerknall können zu gefährlichen Situationen führen.

Der Automobilclub weist darauf hin, dass das Fahren bei Gewitter nicht zu unterschätzen sei. Wer also auf Nummer sicher gehen will und die Möglichkeit hat, lässt das Auto lieber stehen und macht es sich daheim bequem.

Auch interessant: 

  • Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf
  • Akku-Revolution? Zinn-Schaum reduziert Lade-Stress von Batterien
  • Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen
  • Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Mitarbeiter Online Marketing (mwd)
Vesterling AG in Sauerlach
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
THEMEN:AutoElektroautosElektromobilitätEnergieEvergreenSicherheitStrom
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?