Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Deutschland Klimaschutzziele
GREENMONEY

Deutschland droht Klimaschutzziele zu verpassen – worauf es jetzt ankommt

Maria Gramsch
Aktualisiert: 25. Juli 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock/ NAMPIX
Teilen

Der Klimaschutzbericht 2025 der Bundesregierung wurde vor der geplanten Veröffentlichung geleakt. Das Dokument verdeutlicht: Deutschland könnte seine Klimaschutzziele ab 2040 verfehlen. Nur konsequente Maßnahmen können jetzt noch helfen.

Die Klimaschutzziele Deutschlands sind im Bundes-Klimaschutzgesetz verankert. Die Bundesrepublik will unter anderem die Treibhausgasemissionen reduzieren. Bis 2030 soll eine Reduktion um mindestens 65 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 erreicht werden.

Bis 2040 sollen es sogar 88 Prozent sein und bis zum Jahr 2045 will man die Netto-Treibhausgasneutralität erreichen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Diese Klimaschutzziele droht Deutschland aber bereits ab 2040 zu verfehlen. Das geht aus dem Klimaschutzbericht 2025 der Bundesregierung hervor, der unter anderem dem Nachrichtenportal Politico und der dpa vorliegt..

Kann Deutschland seine Klimaschutzziele erreichen?

Der diesjährige Klimaschutzbericht der Bundesregierung ist zwar noch nicht offiziell vorgestellt worden. Die Inhalte haben aber dennoch bereits ihren Weg in die Öffentlichkeit gefunden.  Laut Politico seien die bisher beschlossenen Klimaschutzmaßnahmen etwa „nicht ausreichend“, um die Ziele für 2040 und 2045 zu erreichen.

Sogar die Ziele bis 2030 seien nur erreichbar, wenn alle beschlossenen Maßnahmen auch genauso umgesetzt werden. Gebe es Abweichungen, seien auch die Zielsetzungen für das Jahr 2030 gefährdet.

Dabei gelten vor allem die Bereiche Verkehr und Gebäude auch in den kommenden Jahren bis 2030 als Treibhausgasschleudern. Denn die aktuellen Maßnahmen seien nicht ausreichend, um die Emissionen langfristig und nachhaltig zu senken.

Der „wirksamste Ansatzpunkt“ für eine deutliche Reduzierung der Treibhausgasemissionen sei laut dem Klimaschutzbericht eine möglichst schnelle Umstellung von Verbrennern auf Elektroantriebe im Straßenverkehr. Denn die Emissionen im Straßenverkehr machten im Klimabericht der Bundesregierung aus dem Jahr 2022 60 Prozent aus.

Welche Folgen hätte das Verfehlen der Klimaschutzziele?

Im Bereich der Gebäude seien die Entwicklungen „zu langsam, um die Ziele für 2030 oder 2045 rechtzeitig zu erreichen“, zitiert die dpa aus dem Klimaschutzbericht. Demnach müssten bis 2045 mehr als elf Millionen Gebäude durch Wärmepumpen versorgt werden, 3,5 Millionen wären in diesem Szenario an Wärmenetze angeschlossen.

Bereits im März 2025 hatte das Umweltbundesamt gewarnt, „dass Deutschland seine Ziele zur EU-Klimaschutzverordnung zwischen 2021 und 2030 deutlich zu verfehlen droht“. Laut dieser Effort Sharing Regulation (ESR) müsste Deutschland von 2021 bis 2030 im Vergleich zum Jahr 2005 50 Prozent weniger Treibhausgasemissionen erreichen.

Die „in der europäischen Lastenteilung für Deutschland festgelegten Zuweisungen“ werden auch laut dem Klimaschutzbericht der Bundesregierung teilweise deutlich überschritten. Die voraussichtliche Gesamtlücke in den Jahren von 2021 bis 2030 liegt laut dem Umweltbundesamt derzeit bei 226 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten.

Ohne schnelle Nachsteuerung in den Sektoren Verkehr und Gebäude drohen demnach sprunghaft ansteigende CO2-Preise sowie hohe Strafzahlungen an andere EU-Staaten. „Die Gelder für Letzteres sollten besser für Investitionen zur Transformation und Treibhausgasminderung in Deutschland eingesetzt werden“, fordert das Umweltbundesamt.

Auch interessant:

  • Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann
  • Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?
  • Voll aufgeladen in nur 18 Sekunden? Neue E-Autobatterie soll in Serie gehen
  • Festkörperbatterie: Huawei glaubt an Elektroautos mit 3.000 km Reichweite
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing-Assistant (m/w/d) mit Schwerpunkt G...
evocenta GmbH in Gelsenkirchen
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Fulda, Hünfeld
Projektmanager/in Social Media und Web (w/m/d)
Verkehrssicherheit Konzept & Media GmbH (VKM) in Berlin
Systemingenieur*in (IT-Sende- und Schaltkomplex)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
Praktikant (m/w/d) im Online Marketing – Glob...
Rodenstock GmbH in München
Global Digital & E-Commerce Manager OTC (...
Schülke & Mayr GmbH in Norderstedt
Marketing-Spezialist / Content Creator Social...
DELIUS GmbH & Co. KG in Bielefeld
THEMEN:EnergiewendeErneuerbare EnergieKlimaNewsSYNUmwelt
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vertikales Windrad Stadt Dächer KI Haus
GREENTECH

Vertikales Windrad mit KI – für Häuser in der Stadt

Schufa-Löschung, Geld, Wirtschaft, Bonität, Deutschland, Schulden
MONEY

Gefährliches Urteil: Sofortige Schufa-Löschung kann zur Schuldenfalle werden

Poke-to-Drive Rad Mobilität Autos Antrieb
GREENTECH

Rad neu erfunden? Poke-to-Drive soll Autos 75 Prozent leichter machen

E-Bike E-Bikes Straße Fahrrad Stadt
GREENMONEY

E-Bikes: Die besten Marken in Deutschland

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Geld Kleingeld Stapel Münzen
MONEY

Das sind die reichsten Länder der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?