Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
besten USB-C-Ladegeräte
TECH

Das sind die besten USB-C-Ladegeräte

Beatrice Bode
Aktualisiert: 21. Juli 2025
von Beatrice Bode
Hama
Teilen

USB-C ist in der EU mittlerweile einheitlicher Ladestandard für Smartphones. Hersteller bieten deshalb Geräte mit unterschiedlicher Leistung an. Wir zeigen dir die besten USB-C-Ladegeräte laut Stiftung Warentest.  

Seit Ende 2024 gilt in der gesamten Europäischen Union eine Vorschrift, die USB-C als einheitlichen Ladestandard für kleine elektronische Geräte vorschreibt. Ab 2026 soll die Regel auch für größere Geräte wie Notebooks gelten. Kabelsalat soll damit größtenteils der Vergangenheit angehören, denn: Künftig reicht ein USB-C-Ladegerät aus.

Das sollte wiederum leistungsfähig sein, damit es den Anforderungen unterschiedlichen Akkus standhält. Die Stiftung Warentest hat deshalb in Zusammenarbeit mit ihrem belgischen Partner Testaankoop verschiedene Universal-USB-C-Netzteile getestet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die besten USB-C-Ladegräte

Bevor die Entscheidung für ein bestimmtes Ladegerät fällt, sollten sich Nutzer genau überlegen, wie es zum Einsatz kommen soll: Wie viele Geräte sollen gleichzeitig geladen werden? Wie leistungshungrig sind sie? Und: Soll die Ladestation auch ältere Geräte mit USB-A-Anschluss laden können?

Laut Verbraucherorganisation reicht eine Leistung von 65 Watt meist aus, um auch Notebooks mit 14 bis 15 Zoll Bildschirmdiagonale zu laden. Für kleinere Geräte genügen 45 Watt. Dennoch lautet der Rat, lieber zu viel Watt einzuplanen anstatt zu wenig. Die reine Größe des Ladegeräts sage zudem wenig über die Ladeleistung aus.

Im Test bestehen Geräte mit USB-A und USB-C

Das beste Ladegerät mit bis zu 65 Watt ist laut Stiftung Warentest das Hama Universal USB-C-Notebook Power. Neben zwei USB-C-Anschlüssen hat es auch einen USB-A-Anschluss für ältere Ladekabel. Laut Produktbeschreibung eignet sich das Modell ideal für Geräte mit hoher Ladeleistung und soll in 30 Minuten auf 60 Prozent laden.

ANGEBOT
Hama USB C Ladegerät (Schnellladegerät 65 Watt, Ladestecker für Steckdose 2X USB-C, 1x...
Hama USB C Ladegerät (Schnellladegerät 65 Watt, Ladestecker für Steckdose 2X USB-C, 1x...*
    54,99 EUR −17,87 EUR 37,12 EUR Amazon Prime
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Den zweiten Platz belegt der Bluebuilt Dual USB-C Charger 65W. Das Gerät hat ebenfalls zwei USB-C Ports. Ein USB-A-Anschluss ist allerdings nicht verbaut. Der Hersteller verspricht, dass sich auch Geräte ohne Schnellladefunktion sicher laden lassen.

    Unter den Ladegeräten bis zu 45 Watt belegt der Xtorm GaN² Ultra Fast Charger XEC035 den ersten Platz. Er besitzt sowohl einen Anschluss für USB-C als auch für USB-A. Der Hersteller bietet außerdem Ladegeräte mit Leistung bis zu 140 Watt an.

    Xtorm 35W GaN2 Ultra Power Adapter, GaN-Technologie, USB-C und USB-A, Power Delivery, GRS...
    Xtorm 35W GaN2 Ultra Power Adapter, GaN-Technologie, USB-C und USB-A, Power Delivery, GRS...*
      29,95 EUR
      Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

      Gleich danach folgt der Belkin Boost­Charge Pro Dual Wall Charger 45W. Das Gerät hat zwei USB-C-Anschlüsse. Es soll in unter 30 Minuten verschiedene Geräte von null auf 50 Prozent laden können und sei für Apple, Samsung, Nintendo Switch und andere kompatible Geräte optimiert.

      ANGEBOT
      Belkin 45-W-USB-C-Ladegerät mit 2 Ports, Schnellladen mit Power Delivery 3.0 und...
      Belkin 45-W-USB-C-Ladegerät mit 2 Ports, Schnellladen mit Power Delivery 3.0 und...*
        39,99 EUR −12,00 EUR 27,99 EUR Amazon Prime
        Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

        Gleichauf empfiehlt die Stiftung Warentest auch den Asometech 35W Fast Charger. Das Modell bietet ebenfalls einen USB-C und einen USB-A-Anschluss.

        Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die wir eine kleine Provision erhalten. Das hat jedoch keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung unserer Beiträge.

        Sind USB-C-Ladegeräte von Drittanbietern sicher?

        Einige Nutzer stellen sich immer noch die Frage, ob Ladegeräte von Drittanbietern schlecht für den Akku ihrer Geräte sind. Generell gab es schon vor einiger Zeit Entwarnung: Solang bestimmte Kriterien beachtet werden, ist die Nutzung von Ladegeräten außerhalb der Gerätemarke sicher.

        User sollten beim Kauf allerdings auf gängige Zertifizierungen wie USB-IF, CE oder FCC achten. Diese Kennzeichnungen zeigen an, dass die Ladegeräte bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen.

        Da viele Geräte mittlerweile außerdem über intelligente Ladeelektronik verfügen, passen sie ihre Ladegeschwindigkeit selbst an und vermeiden so Überhitzung – einer der Hauptgründe, warum Akkus an Leistung verlieren.

        Auch interessant:

        • Die aktuellen ChatGPT-Modelle im Vergleich
        • KI-Verzerrungen: Was bedeutet Bias?
        • RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s
        • Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

        Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

        STELLENANZEIGEN
        Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
        DZ BANK AG in Frankfurt am Main
        Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
        DZ BANK AG in Frankfurt am Main
        Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
        Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
        Social Media Manager (w/m/d)
        ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
        Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
        Maiwald GmbH in München
        (Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
        horizoom GmbH in Köln, Berlin
        Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
        ProSiebenSat.1 Careers in München
        Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
        profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
        THEMEN:AkkuEnergieNewsSmartphoneSYNTechnik
        Teile diesen Artikel
        Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
        vonBeatrice Bode
        Folgen:
        Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
        Keine Kommentare Keine Kommentare

        Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

        Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

        EMPFEHLUNG
        eSchwalbe
        E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
        Anzeige TECH
        Testimonial LO

        »UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

        – Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

        Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

        LESEEMPFEHLUNGEN

        Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
        GREENTECH

        Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

        Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
        GREENTECH

        Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

        Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
        GREENTECH

        Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

        Elon Musk Wikipedia Grok Grokipedia KI Künstliche Intelligenz OpenAI ChatGPT
        TECH

        Musk plant „Grokipedia“ – KI soll Wikipedia korrigieren und Kontext ergänzen

        Eine Einkaufstüte mit dem Logo von ChatGPT darauf.
        BREAK/THE NEWSTECH

        Werbung bei ChatGPT: Am Ende siegt das Geld immer

        HubSpot vs. Zoho
        AnzeigeTECH

        HubSpot vs. Zoho: Welches CRM eignet sich besser für Agenturen?

        Mehr anzeigen
        Folge uns:
        © 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
        • Über uns
        • Mediadaten
        • Impressum
        • Datenschutz

        UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

        Sonos Era 100 Smart Speaker
        Welcome Back!

        Sign in to your account

        Username or Email Address
        Password

        Lost your password?