Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ChatGPT Agent Captcha KI Künstliche Intelligenz.
TECH

ChatGPT-Agent überlistet Captcha: „Ich bin kein Roboter“

Felix Baumann
Aktualisiert: 31. Juli 2025
von Felix Baumann
Bild: Mit ChatGPT generiert (KI).
Teilen

Ein KI-Agent von ChatGPT hat offenbar eine Captcha-Checkbox im Internet ausgehebelt – und sogar sein Vorgehen kommentiert. Das Netz könnte damit eine der letzten Sicherheitsschranken gegen Bots verlieren. 

Das KI-Zeitalter hält so manches Skurrile parat. So auch kürzlich, als ein Reddit-Nutzer einem KI-Agenten von OpenAI eine Aufgabe gab. Daraufhin klickte sich der Agent souverän durch den Webbrowser und erklärte beim Aufpoppen eines Captchas nüchtern: „Dieser Schritt ist nötig, um zu beweisen, dass ich kein Bot bin.“

Kurz darauf erledigte der Bot ganz selbstverständlich die dargestellte Aufgabe. Bei der KI handelte es sich um einen Agenten von ChatGPT, der eigenständig Websites aufrufen, Aufgaben ausführen und sich offenbar sogar durch Sicherheitsmechanismen wie Captcha-Sicherheitsboxen mogeln kann.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die KI kommentiert ihr Vorgehen zudem in Echtzeit, etwa beim Konvertieren von Videos oder beim Einkaufen im Netz. Die Interaktion erfolgt über eine virtuelle Umgebung mit einem eingebauten Browser. Nutzer können dabei live nachverfolgen, was der Agent macht, und ihr Okay geben, wenn die Aktion etwa einen Kauf zur Folge hat.

KI-Agent von ChatGPT überlistet Captcha

Die meisten CAPTCHA-Systeme, allen voran die Turnstile von Netzdienstleister Cloudflare, sollen nicht nur das Klicken einer Checkbox, sondern auch Mausbewegungen, Timing und das JavaScript-Verhalten auf typische „menschliche“ Merkmale überprüfen.

Wenn alles plausibel wirkt, folgt keine Bildauswahl – und genau das machte sich der KI-Agent von ChatGPT zunutze, indem er einen Menschen simulierte.

Zwar wurde kein komplexes Bilderrätsel gezeigt, aber allein das Durchkommen durch den Vorab-Check gilt als bemerkenswert und als potenzielles Sicherheitsrisiko. Denn eigentlich sollen solche Systeme genau diese Art von Automatisierung verhindern.

Die Ironie des Fortschritts

Dass eine KI sich erfolgreich als Mensch ausgeben kann, ist längst keine Science-Fiction mehr. Schon seit Jahren können KI-Modelle viele Captchas lösen, oft sogar besser als der Mensch. Denn Dienste wie reCAPTCHA von Google verwenden Nutzerinteraktionen und werden sogar zum Training von KI-Modellen genutzt.

Der Mensch trainiert also einen Bot, der ihn – überspitzt gesagt – später überflüssig macht. Die Entwicklung zeigt aber auch: Captcha-Systeme sind längst kein Allheilmittel mehr. Sie dienen eher dazu, Angriffe teurer oder langsamer zu machen. KI-Agenten wie ChatGPT führen uns jedoch vor Augen, dass sie inzwischen autonom handeln und mitdenken können. Ganz getreu dem Motto: „Ich bin kein Roboter.“

Auch interessant:

  • OpenAI zeigt: So fühlt sich GPT-4 „intuitiv“ an
  • KI auf Jobsuche: So gut sind Bots bei Bewerbungsgesprächen
  • KI im Kundenservice: Die Grenze zwischen hilfreich und unheimlich
  • Diese KI erkennt, ob du lügst – an deiner Stimme

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Contentcreator*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Text
Ostfalia Hochschule für angewandte W... in Wolfenbüttel
Contentcreator*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Bew...
Ostfalia Hochschule für angewandte W... in Wolfenbüttel
(Marketing) Content Manager (m/w/d)
MURTFELDT GmbH & Co. KG in Dortmund
Online Marketing Manager*in
VDI Wissensforum GmbH in Düsseldorf
Referent Online- & Social-Media-Kommunika...
Amprion GmbH in Dortmund
Mitarbeiter Content & Community Managemen...
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
Community Manager (w/m/d)
Horl 1993 GmbH in Freiburg
Videograf / Video Content Creator (w/m/d) – V...
FingerHaus GmbH in Frankenberg / Eder
THEMEN:Künstliche IntelligenzNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
iPhone 16 Pro Max Vodafone Business
iPhone 16 Pro Max + Prime XL Unlimited für einmalig unter 200 Euro
Anzeige TECH
Cloud-Telefonie Universe Cloud-2
Ganz einfach zur eigenen Cloud-Telefonie mit Universe Cloud
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Abwärme Rechenzentren Energiewende Klimaziele
GREENTECH

Abwärme aus Rechenzentren: Finnland zeigt, wie Energiewende geht

KI Umweltbelastung Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Schockierende Zahlen: Bericht enthüllt Umweltauswirkungen von KI

Intel Magdeburg Fabrik Aus Förderung
MONEY

Intel-Aus: Eine unverhoffte Chance für Magdeburg

ChatGPT Therapie Therapeut KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

ChatGPT als Therapeut: KI kennt keine Schweigepflicht

Feststoffbatterien aus Europa Festkörperbatterie Batterietechnoligie
GREENTECH

Feststoffbatterien: Europa sagt Asien den Kampf an

KI-Kodex EU Verhaltenskodex Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Der KI-Kodex der EU ist mutig – aber ungenügend

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?