In welchem Land würden Menschen am liebsten leben – beziehungsweise, was denken sie, wo es am schönsten ist? In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die zehn besten Länder der Welt – in puncto Lebensqualität.
Was macht ein Land zum „besten“ der Welt? Ist es die schöne Natur, die wirtschaftliche Stärke oder das kulturelle Angebot? Am Ende des Tages wird das Lebensgefühl der Menschen vermutlich von all diesen Aspekten beeinflusst. In unserem Ranking werfen wir einen Blick auf die Top Ten der Länder, die laut einer aktuellen Umfrage weltweit als besonders lebenswert gelten. Kleiner Spoiler: Deutschland ist ziemlich weit vorne mit dabei.
Die besten Länder der Welt
Die Studie bietet eine ausgewogene Mischung aus subjektiver Wahrnehmung und objektiven Fakten. Zum Beispiel mussten alle berücksichtigten Staaten bestimmte Schwellenwerte bei den Themen Wirtschaftsleistung, Tourismus und Investitionen erfüllen. Das erklärt auch, warum Europa so gut vertreten ist. Länder wie Norwegen, Frankreich, die Niederlande, Italien, Spanien und Finnland schafften es allesamt in die Top Zwanzig.
Allerdings holen andere Kontinente auf. Vor allem Asien ist auf dem Vormarsch und ist mit Singapur, China, Südkorea und den Vereinigten Arabischen Emirate bei den Plätzen elf bis 20 ebenfalls gut vertreten. Letztere Nation steht für einen Wandel im Nahen Osten. Viele Staaten sind nicht mehr nur für ihr Öl bekannt, sondern gelten als moderne Zentren für Tourismus, Kultur und nachhaltige Entwicklung.
Die Ergebnisse basieren auf einer Studie von U.S. News & World Report, die in Zusammenarbeit mit Wharton und WPP erstellt wurde. Über 17.000 Menschen aus aller Welt haben dabei insgesamt 87 Nationen anhand von 73 verschiedenen Kriterien bewertet, darunter Wirtschaftskraft, allgemeine Lebensqualität und kulturelle Einflüsse. Welche Nationen es unter die ersten Zehn geschafft haben, verraten wir in unserer Liste.
Platz 10: Dänemark
Dänemark kann mit hoher Lebensqualität, sozialer Sicherheit und einem starken Bildungssystem punkten. Unsere Nachbarn im Norden gelten zudem als besonders glücklich. Konzepte wie „Hygge“, das Gemütlichkeit und Gemeinsamkeit im familiären Rahmen ins Zentrum rückt, halten inzwischen auch bei uns Einzug. Aber auch in Sachen Innovation und Gleichberechtigung setzt das Land in Europa Maßstäbe.