Die Gaming-Industrie ächzt derzeit wie viele andere Branchen unter schweren Marktbedingungen und teuren Herstellungskosten. In unserem wöchtenlichen Rankingen zeigen wir dir die zehn teuersten Spielekonsoelne aller Zeiten.
Bei der Präsentation der Switch 2 mussten einige Nintendo-Fans schlucken: 469 Euro kostet das Gerät in Europa und 449 US-Dollar in den USA. Auch wenn die Konsole momentan trotz allem Verkaufsrekorde aufstellen kann, ist Gaming schon länger kein günstiges Hobby mehr. Vergleich gefällig? Der Game Boy kostete 1989 lediglich 89 US-Dollar und der Game Boy Color 1998 sogar nur 79 US-Dollar.
Teuersten Spielkonsolen: Auch früher schon nicht billig
Nein, früher war nicht alles besser. Die Intellivision von Mattel zum Beispiel kostete 1980 bereits 299 US-Dollar und Atari verlangte zwei Jahre später für den 5200 beim Launch 269 US-Dollar. Inflationsbereinigt wären das heute 1.193 respektive 864 US-Dollar. Sogar der berühmte Atari 2600 kostete 1977 schon 199 US-Dollar, was heute ungefähr 1.020 US-Dollar entspricht. Dass es noch schlimmer geht, beweisen einige Retro-Konsolen in unserer Liste.
An der Top Ten haben einige populäre Systeme gekratzt. Unter anderem der Steam Deck, der mit einer 399 US-Dollar teuren 64-GB-Variante ins Rennen ging. Für den gleichen Preis waren auch die PS4 und das Upgrade PS4 Pro erhältlich. Dass es diese Spielkonsolen nicht unter die ersten Zehn geschafft haben, liegt lediglich daran, dass die Konkurrenz höhere Preise mit Inflationsbereinigung aufweisen kann.
Die Daten stammen von Inflation Station und wurden von Visual Capitalist in Kombination mit offiziellen Preisangaben der Hersteller verarbeitet. Für die Berechnung der Inflation wurde der Stand vom August 2024 des U.S. Bureau of Labor Statistics herangezogen. Berücksichtigt wurden jeweils die zum US-Launch verfügbaren Standardmodelle. Die Preise sind minimal gerundet.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die wir eine kleine Provision erhalten. Das hat jedoch keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung unserer Beiträge.
Platz 10: Xbox 360 (2005)
Microsofts Xbox 360 kam 2005 auf den Markt und hatte somit ein Jahr Vorsprung auf Sony mit der PlayStation 3 und Nintendo mit der Wii. Zudem wurde mit Xbox Live das Online-Gaming revolutioniert. Entsprechend selbstbewusst konnte der Preis gestaltet werden. 399 US-Dollar – inflationsbereinigt rund 643 US-Dollar – mussten Kunden für die erste HD-Konsole auf den Tisch legen. Legendär ist leider auch der als „Red Ring of Death“ bekannte Hardwarefehler, der damals viele Geräte lahm legte.