Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Akku laden, ultraschnell, Batterie, Berlin, Humboldt Universität, Forschung, Wissenschaft, Energie, Strom, Speicher, Umwelt, Nachhaltigkeit
GREENTECH

Gezieltes Chaos: So lassen sich Batterien ultraschnell laden

Beatrice Bode
Aktualisiert: 01. August 2025
von Beatrice Bode
Bild: Mit ChatGPT generiert (KI).
Teilen

Batterien gelten als Herzstück der Energiewende. Oft lässt jedoch die Ladegeschwindigkeit zu wünschen übrig. Forscher aus Berlin haben jetzt einen neuen Weg gefunden, Akkus ultraschnell aufzuladen.

Für viele klassische Batteriematerialien galt bisher: Je perfekter die Kristallstruktur, desto besser die Ionenleitung. Dieses Prinzip haben Forscher der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) nun infrage gestellt und fanden einen überraschenden Weg, die Leistung moderner Batterien deutlich zu steigern.

Die Ergebnisse zweier Studien zeigen: Gezielte Unordnung verbessert die Ionenleitfähigkeit und erhöht die Zyklenstabilität. So lassen sich neue Speichermechanismen von Batterien erschließen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bewusstes Chaos lässt Batterien schneller laden

Das Problem bisheriger Anodenmaterialien liegt in ihrer strukturellen Starrheit. Sie behindert die Beweglichkeit der Ionen und führt insbesondere bei schnellem Laden zu Leistungsverlusten.

Das Berliner Forschungsteam entwickelte deshalb zwei neue Anodenarten, die sie absichtlich imperfekt bauten. Durch strukturelle Unordnung in Niob-Wolfram-Oxiden sowie eine kontrollierte Amorphisierung – den Übergang des Materials in einen ungeordneten Zustand – in Eisenniobat gelang es den Forschenden, neue Materialien für leistungsfähigere und langlebigere Batterien zu entwickeln.

Das gilt besonders für Lithium-Ionen-Batterien: Selbst nach 1.000 Ladezyklen bleibt ein großer Teil der ursprünglichen Leistung erhalten. Auch für Natrium-Ionen-Batterien wurde ein Material so verändert, dass es beim ersten Laden zwar „chaotisch“ wird. Trotzdem bewahrt es stabile Grundstrukturen und sorgt so für eine fast konstante Leistung über 2.600 Ladezyklen.

Chaos-Prinzip als Lösung für globale Energieprobleme?

Durch das gezielte Chaos können sich die Ionen viel flexibler und schneller bewegen. Akkus lassen sich dadurch ultraschnell laden und bleiben auch nach vielen Ladezyklen zuverlässig. Die Kombination aus ungeordneten Lithium-Anoden und amorphen Natrium-Anoden eröffnet damit neue Perspektiven in verschiedenen Bereichen.

Die Erkenntnisse könnten den Ausbau der Elektromobilität beschleunigen, Smartphones robuster machen und Stromspeicher für erneuerbare Energien effektiver und langlebiger werden lassen. Auch globale Energieprobleme bekommen einen neuen Lösungsansatz.

„Unsere Ergebnisse zeigen, dass gezielt eingesetzte Unvollkommenheit ein mächtiges Werkzeug im Materialdesign sein kann“, sagt Nicola Pinna, Professorin am Institut für Chemie an der HU. Mit den Ergebnissen können Batterien entwickelt werden, die schneller laden, sicherer sind und die Umwelt weniger belasten.

Auch interessant: 

  • Akku-Revolution? Zinn-Schaum reduziert Lade-Stress von Batterien
  • Natrium-Batterie: Massenproduktion von Billig-Akku aus China angekündigt
  • Forscher entwickeln Methode, um Wasserstoff ohne Strom herzustellen
  • Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Community Manager/in (m/w/d)
DD Deutsche Dienstrad GmbH in Schweinfurt
Web & Motion Designer (m/w/d)
Ströer SE & Co. KGaA in Berlin
Online-Marketing Manager (m/w/d) Vollzeit / V...
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Senior Data Manager – Corporate
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Junior Area Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Praktikum Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in Berlin
Teamleitung (w/m/d) Online Marketing Medical
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Community Manager (m/w/d)
BAHN-BKK in Frankfurt am Main
THEMEN:AkkuBatterieDeutschlandEnergieForschungNewsWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI KI-Hype Haufe X360
AnzeigeTECH

KI-Hype im Mittelstand? Warum wir erst das Datenproblem lösen müssen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Withings Black Week: Hightech-Health für Zuhause – jetzt bis zu 90 Euro sparen

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?