Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Natrium-Ionen-Batterie, Akku, Batterie
TECH

Natrium-Batterie: Massenproduktion von Billig-Akku aus China angekündigt

Felix Baumann
Aktualisiert: 06. Mai 2025
von Felix Baumann
CATL
Teilen

Der chinesische Batteriehersteller CATL hat eine Natrium-Ionen-Batterie für Elektroautos präsentiert, die deutlich günstiger sein soll als Lithium-Akkus, ohne Abstriche in puncto Leistung und Effizienz zu machen. 

Der chinesische Batteriehersteller CATL hat kürzlich die erste serienreife Natrium-Ionen-Batterie angekündigt. Sie soll Ende 2025 auf den Markt kommen. Diese Technologie soll nicht nur günstiger und ressourcenschonender sein als klassische Lithium-Ionen-Batterien, sondern auch bei extremen Temperaturen besonders robust und zuverlässig funktionieren.

Im Vergleich zu bisherigen Ansätzen erreicht der neue Akku laut Herstellerangaben eine Energiedichte von 175 Wattstunden pro Kilogramm. Damit kann sie mit modernen LFP-Batterien mithalten und Reichweiten von bis zu 500 Kilometern für Elektroautos erzielen. Selbst bei minus 40 Grad Celsius soll die Batterie noch 90 Prozent ihrer Nennleistung liefern.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Günstige Natrium-Ionen-Batterie von CATL

Neben der extremen Temperaturbeständigkeit ist die neue Batterie laut CATL besonders sicher, da ihre Materialien keine brennbaren Verbindungen enthalten. Damit sinke das Risiko von Bränden oder Explosionen erheblich, was einen Vorteil gegenüber klassischen Lithium-Akkus darstellt.

Auch bei der Lebensdauer kann die Natrium-Batterie offenbar punkten: Sie soll über 10.000 Ladezyklen standhalten, was ihre Haltbarkeit deutlich verlängert. Ein weiteres Plus: Natrium ist als Rohstoff weltweit reichlich vorhanden und deutlich günstiger als Lithium.

Die Batterie sei deshalb deutlich günstiger als aktuelle Lithium-Akkus – ohne Abstriche bei Effizienz oder Leistungsfähigkeit zu machen. Konkrete Zahlen nennt CATL jedoch nicht.

Massenproduktion ab Ende 2025

Die Batterie soll Unternehmensangaben zufolge Ende 2025 in die Massenproduktion gehen. Neben Elektroautos plant CATL auch den Einsatz in Schwerlastfahrzeugen, für die das Unternehmen eine spezielle 24-Volt-Version entwickeln will. Diese habe eine besonders lange Lebensdauer und hohe Robustheit.

Die neue Natrium-Batterie von CATL zeigt, dass die Zukunft der Batterietechnologie nicht zwangsläufig von knappen Rohstoffen wie Lithium abhängen muss. Sollte sich alle Angaben in der Praxis bewahrheiten, könnte der neue Billigakku ein Gamechanger in der Batterietechnologie sein.

Auch interessant:

  • WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren
  • Kluger-Hans-Effekt: Wenn Künstliche Intelligenz zur Gefahr wird
  • Die Entwicklung von ChatGPT: Eine Chronologie der Ereignisse
  • Alternativen zu US-Software: 4 Betriebssysteme aus Europa
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BatterieNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Ein Kommentar Ein Kommentar
  • Vulcanologe sagt:
    9. Mai 2025 um 21:35 Uhr

    Vermutlich werden Natrium-Batterien die Lithium-Batterien ergänzen, sagt zumindest Prof. Fichtner,

    Der Chemieprofessor Fichtner ordnet die Entwicklung der Natrium-Batterie nicht als Game-Changer ein, siehe Link:
    https://www.autobild.de/artikel/e-autos-batterie-zukunft-superakku-21260619.html

    Zitate: „Zugleich warnt Fichtner davor, den klassischen Lithium-Ionen-Akku abzuschreiben: „Es hat hier in den vergangenen Jahren massive Fortschritte auf allen Ebenen der Batterie gegeben“, sagte Fichtner der „FAZ“.“

    „Schon in ein bis zwei Jahren würden E-Auto-Akkus auf dem Markt sein, deren neuartige Zellen in nur zehn Minuten Energie für eine Reichweite bis zu 1900 km laden könnten.“

    2) Im folgenden Link ist ein Vortrag von Prof. Fichtner zum Thema „Batteriespeicher der Zukunft“ vom 05.02.2025:

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?