Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI-Batterieforscher, Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Batterien: KI entdeckt Alternativen, die Lithium ersetzen könnten

Felix Baumann
Aktualisiert: 08. August 2025
von Felix Baumann
Bilg. Mit Google Gemini generiert (KI).
Teilen

US-Forscher haben ein KI-Modell eingesetzt, um mögliche Alternativen zu Lithium für Batterien zu finden. Das System spuckte mehrere Materialien aus, die ein großes Potenzial versprechen. 

Smartphones, E-Autos und Laptops sind aus der modernen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Doch all diese Geräte haben eine Achillesferse: ihren Akku. Denn in fast jeder Batterie steckt Lithium. Ein Metall, dessen Abbau nicht nur teuer, sondern auch ökologisch bedenklich ist.

Die Suche nach einer Alternative stellt daher eine große Herausforderung in der Batterieforschung dar. Nun haben Wissenschaftler offenbar einen Fortschritt erzielt. Sie haben eine Art digitales „Superhirn“ entwickelt, das die Zukunft der Batterietechnologie ebnen soll – und zwar ganz ohne Lithium.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dazu entwickelten Forscher des New Jersey Institute of Technology ein System auf Basis einer generativen KI, das vielversprechende neue Materialien entdeckt hat, die Lithium überflüssig machen könnten. Statt auf das seltene Metall setzen sie auf Multivalenz-Ionen-Batterien, die mit weitverbreiteten Elementen wie Magnesium, Calcium oder Zink funktionieren.

Lithium-Alternativen: KI identifiziert Materialien

Die Suche nach neuen Batteriematerialien ist wie die sogenannte Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Denn es gibt unzählige Kombinationsmöglichkeiten von chemischen Elementen und Kristallstrukturen, die Forscher testen müssen.

Traditionelle Methoden, bei denen Wissenschaftler mühsam im Labor experimentieren oder mit aufwendigen Simulationen arbeiten, sind langsam und ineffizient. Doch KI kann diesen Prozess massiv beschleunigen. Die Forscher nutzten dazu ein zweistufiges System, bestehend aus einem sogenannten „Crystal Diffusion Variational Autoencoder“ (CDVAE) und einem speziell trainierten großen Sprachmodell (LLM).

Der CDVAE ist mit einem kreativen Architekten vergleichbar, der Tausende vollkommen neuer, plausibler Materialentwürfe zeichnet. Das LLM ist der pragmatische Ingenieur, der diese Entwürfe aufgreift und sie auf Stabilität und Funktionalität optimiert, damit sie in der Realität funktionieren könnten.

Ein neues Kapitel der Materialforschung

Das System konnte tausende Kandidaten für neue Batteriematerialien generieren und dann in einem automatisierten Prozess auf ihre Eignung hin überprüfen. Die KI-Modelle haben dabei nicht nur bereits bekannte Strukturen gefunden, sondern auch vollkommen neuartige Materialien, die die Forscher allein wohl nie entdeckt hätten.

Diese sogenannten „Open-Tunnel-Oxide“ sind so porös, dass sich Ionen darin besonders gut bewegen können. Das ist eine entscheidende Eigenschaft für eine schnelle und effiziente Batterieleistung. Die Ergebnisse zeigen, dass KI nicht nur ein Werkzeug zur Analyse, sondern ein kreativer Partner im Labor sein kann. Fünf der identifizierten Materialverbindungen sind den Forschern zufolge besonders vielversprechend.

Sie öffnet die Tür zu einem neuen Kapitel der Materialforschung, in dem nicht mehr nur reaktiv auf Probleme reagiert wird, sondern proaktiv Lösungen designt werden können. Die Entdeckungen könnten den Weg für die nächste Generation von Energiespeichern ebnen und dabei helfen, die Abhängigkeit von teuren und knappen Rohstoffen zu verringern.

Fazit und Ausblick: Der Weg zur nachhaltigen Batterie

Die Fortschritte zeigen, wie sich riesige Datenmengen nutzen lassen, um wichtigen Zukunftsfragen nachzugehen. Das KI-System fungiert dabei als Katalysator, der den Prozess der Entdeckung beschleunigt und neue Wege aufzeigt, die bislang im Verborgenen lagen.

Die Vision von Batterien, die nicht nur leistungsstark, sondern auch nachhaltig und günstig sind, rückt damit ein großes Stück näher. Es ist ein Blick in eine Zukunft, in der Künstliche Intelligenz nicht nur digitale, sondern auch physische Probleme lösen kann und damit den Weg hin zu einer saubereren und unabhängigeren Energiezukunft ebnet.

Auch interessant:

  • Studie: Klimawandel könnte Stromertrag aus Windkraft deutlich verringern
  • Das sind die 7 besten KI-Newsletter, mit denen du nicht abgehängt wirst
  • WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen
  • Chatbots: Warum man KI nicht trauen kann

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Influencer Marketing Manager (m/w/d) – Vollzeit
Auto Plus München UG in München
Performance Marketing Manager (m/w/d) –...
hecht international GmbH in Burgoberbach
Praktikant*in Social Media Governance (Pflich...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Werkstudent Community Management / Marketing ...
DSR Hotel Holding GmbH in Hamburg
Referent (m/w/d) Technik & Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Content Creator für Social Media (m/w/d) in Q...
D&R DENKRIESEN GmbH in Hamburg
Student:in Social Media & Content Marketi...
FOND OF GmbH in Köln
Praktikum (m/w/d) Projektmanagement Social Me...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Oldenburg
THEMEN:BatterieKünstliche IntelligenzNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Rechte Bewusstsein Künstliche Intelligenz.
TECH

Gesetzliche Rechte für KI? Auf der Suche nach Bewusstsein

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

E-Motoren aus Polen Elektromobilität E-Autos
GREENTECH

E-Motoren aus Polen: Konzern aus Südkorea will in Europa produzieren

besten Solarhersteller Deutschland Solarenenergie
GREENMONEY

Solar-Award: Die besten Solarhersteller in Deutschland

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?