Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Regenwasser Klimawandel, Umweltschutz, Klima, Deutschland, Forschung, Wissenschaft, Schwammstädte, Schwammstadt
GREEN

Städte als Schwamm: Mit Regenwasser dem Klimawandel trotzen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 05. August 2025
von Beatrice Bode
Adobe Stock/syahrir
Teilen

Hitzeperioden, Starkregen und Trockenheit stellen Städte vor neue Herausforderungen. Mit dem Prinzip der Schwammstadt wollen Kommunen mit Regenwasser dem Klimawandel trotzen. 

Ob Hitze, Starkregen, Überflutungen oder Trockenheit: Alle Regionen Deutschlands sind mittlerweile von den Folgen des Klimawandels betroffen. Klimaresiliente Städte sollen den Auswirkungen standhalten können.

Ein mögliches Konzept sind sogenannte Schwammstädte. Sie entwickeln sich immer mehr zu einer zentralen Antwort im Umgang mit Wetter-Extremen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So nutzen Schwammstädte Regenwasser im Kampf gegen den Klimawandel

Beim Prinzip der Schwammstadt geht es um die Fähigkeit einer Stadt, überschüssiges Regenwasser wie ein Schwamm aufzusaugen und zu speichern. Anschließend kommt es durch Verdunstung oder Versickerung beispielsweise bei der Bewässerung zum Einsatz. Damit nähern sich Schwammstädte einem natürlichen Wasserkreislauf an.

Dieser neue Blick auf den Umgang mit Regenwasser stand kürzlich im Mittelpunkt einer Presseveranstaltung in Berlin. Bei diesem Anlass wurde unter anderem eine aktuelle Marktbefragung der Mall GmbH zum Umgang mit Regenwasser in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgestellt. Im Frühjahr 2025 nahmen insgesamt 4.458 Personen aus verschiedenen Branchen an einer umfassenden Analyse teil.

Im Kreise von rund 40 Journalisten mahnten Fachexperten, dass die Risiken extremer Starkregenereignisse in Deutschland weiterhin unterschätzt werden. Präzise Risikobewertung und verbesserte Absicherungen gegen Naturgefahren seien dringend notwendig, um künftig Schäden zu minimieren.

Schwammstadt in Berlin bereits im Bau

Die Schwammstadt ist dabei kein Pilotprojekt mehr. Stattdessen ist sie bereits praktisch umsetzbar. Anhand konkreter Berliner Projekte zeigten einige Redner, wie multifunktionale Flächen, Baumrigolen und dezentrale Speicher zur klimaangepassten Stadtentwicklung beitragen können.

Ein Beispiel sind die Buckower Felder, eine etwa 16 Hektar große Fläche in Berlin-Neukölln. Dort entsteht ein neues Stadtquartier mit etwa 900 Wohneinheiten. Das Regenwassermanagement basiert auf dem Schwammstadt-Prinzip und soll trotz schwieriger Bodenverhältnisse mithilfe von Regenwasser den kompletten Ort bewirtschaften.

Dr. Gunter Mann, Präsident des Bundesverbandes GebäudeGrün e.V., berichtete außerdem von einem insgesamt deutlichen Wachstum bei Begrünungen von Dächern und Fassaden. Solche Grünflächen wirken als natürliche Regenwasserspeicher, verbessern die Biodiversität und reduzieren städtische Überhitzung.

Über die Hälfte der deutschen Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern fördern diese Maßnahmen bereits finanziell.

Auswirkungen de Klimawandel: Top-Themen der Branche

Die aktuelle Marktbefragung der Mall GmbH zeigte, dass Starkregen und Regenwassernutzung bei Branchenexperten zu den Top-Themen der Zukunft gehören. 77 Prozent der Fachleute in Architektur, Ingenieurwesen und Behörden bewerten die dezentrale Regenwasserbewirtschaftung positiv.

Insgesamt 98 Prozent erwarten eine steigende oder mindestens gleichbleibende Nachfrage bei Maßnahmen zur Regenwassernutzung und Starkregenvorsorge.

Diese Entwicklungen verdeutlichen: Intelligente und multifunktionale Regenwasserbewirtschaftung ist ein unverzichtbarer Baustein, um Städte an den Klimawandel anzupassen und urbane Lebensqualität zu sichern.

Auch interessant: 

  • Geothermie: Unternehmen will Löcher schmelzen statt bohren
  • Die besten Angebote und Deals für Balkonkraftwerke im Überblick
  • Welchen Einfluss haben Solarparks auf Umwelt und Ökosysteme?
  • Trumpsche Zollwut: Die EU untergräbt ihre Klimaschutzziele

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Forensic Analyst (m/w/x)
ZEISS in Oberkochen (Baden-Württemberg), D-PLZ 80
Praktikant*in Digital Platforms Team Marketin...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Application Owner OneStream (f/m/div.)
Bosch Gruppe in Wetzlar
Social Media Manager (m/w/d)
ENOVA Holding GmbH & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager im Bereich Personalmarke...
zeb in Münster
Netzwerkmanager (w/m/d) Kooperationsnetzwerk ...
Tourismusverband Fläming e.V. in Beelitz
Werkstudent/in Social Media und Community-Man...
Ostdeutscher Sparkassenverband in Berlin
Social Media & Kommunikation – Prak...
Talgo (Deutschland) GmbH in Berlin
THEMEN:DeutschlandForschungKlimaNewsUmweltWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Klimawandel Windkraft Windenergie Erneuerbare Energien
GREENTestbericht

Studie: Klimawandel könnte Stromertrag aus Windkraft deutlich verringern

Akku laden, ultraschnell, Batterie, Berlin, Humboldt Universität, Forschung, Wissenschaft, Energie, Strom, Speicher, Umwelt, Nachhaltigkeit
GREENTECH

Gezieltes Chaos: So lassen sich Batterien ultraschnell laden

Energiewende wattline GmbH
AnzeigeGREEN

Was die Energiewende für Unternehmen wirklich bedeutet

Geothermie Bohrung Quaise Energy Erdwärme
GREENTECH

Geothermie: Unternehmen will Löcher schmelzen statt bohren

Holzgehäuse E-Auto-Batterien Elektromobilität E-Autos Elektroautos
GREEN

E-Auto-Batterien: Holzgehäuse verspricht besseren Schutz als Aluminium

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?