Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AirBattery Energiespeicher Langzeitenergiespeicher Kavernen
GREENTECH

AirBattery: Neuartiger Langzeitenergiespeicher für Deutschland

Maria Gramsch
Aktualisiert: 11. August 2025
von Maria Gramsch
Augwind Energy
Teilen

Für die Energiewende werden künftig große Mengen an Speicherkapazitäten benötigt. Das Unternehmen Augwind Energy will dafür eine sogenannte AirBattery nutzen, die Strom in Kavernen speichert. Das weltweit erste kommerzielle Exemplar soll nun in Deutschland entstehen.

Erneuerbare Energien spielen eine unverzichtbare Rolle für die Energiewende weltweit. Denn sie können eine klimaneutrale, sichere und zukunftsfähige Energieversorgung ermöglichen.

Allerdings werden für die Versorgungssicherheit geeignete Speicher oder Backup-Systeme benötigt. Denn erneuerbare Energien wie Sonne und Wind liefern nicht konstant Strom, da nicht immer die Sonne scheint oder der Wind weht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Für das Gelingen der Energiewende ist es daher unverzichtbar, dass die Speicherkapazitäten in den kommenden Jahren ausgebaut werden. Hierfür können unter anderem Batteriespeicher zum Einsatz kommen. Aber auch andere Systeme wie Pumpspeicherkraftwerke oder Druckluftspeicher sind möglich.

Das israelische Unternehmen Augwind Energy kombiniert für sein AirBattery-System das Prinzip von Pumpspeicher-Wasserkraftwerken mit der Druckluftspeicherung. Das weltweit erste kommerzielle System soll nun in Deutschland entstehen und soll künftig als Saisonspeicher Energie über viele Monate hinweg speichern.

Wie funktioniert die AirBattery von Augwind Energy?

Bei der AirBattery von Augwind handelt es sich um einen elektromechanischen Speicher. Dieser kombiniert die bereits bewährten Arbeitsweisen von Druckluftspeichern in Verbindung mit Wasserturbinen.

Dabei wird Luft in einem unterirdischen Prozess komprimiert und in sogenannten Salzkavernen gespeichert. Diese Kavernen, also unterirdische Hohlräume, können beispielsweise durch das Auswaschen von Salz entstehen.

Das System von Augwind nutzt für diese Komprimierung die unterirdischen Behälter „AirX“. Zu Beginn des Prozesses ist einer dieser Behälter mit Luft und einer mit Wasser gefüllt.

Dann pumpt das System das Wasser in den mit Luft gefüllten Behälter. Während der Wasserstand im LuftBehälter steigt, wird diese Luft wie ein Kolben komprimiert.

Wie entsteht Energie aus der gespeicherten Druckluft?

Ist der Luftdruck hoch genug, wird die Luft zur Speicherung weitergeleitet. Der Luft-Behälter wird somit zum Wasser-Behälter und umgekehrt. Für einen neuen Kompressionszyklus wird das Wasser zurück in seinen ursprünglichen Behälter gepumpt und der Vorgang kann wiederholt werden.

Damit die gespeicherte Druckluft genutzt werden kann, wird diese zurück in den mit Wasser gefüllten AirX-Behälter geleitet. Die Luft strömt beim Entladen durch die gleichen Pumpen zurück, die in dem Fall als Turbinen arbeiten und so Strom erzeugen.

Das Wasser wird somit wieder in den anderen Behälter geleitet. Ist dieser Vorgang abgeschlossen, kann ein neuer Expansionszyklus starten.

Erste AirBattery in Deutschland geplant

Augwind Energy will die weltweit erste kommerzielle AirBattery in Deutschland errichten. Der Bau soll im Jahr 2027 starten, die Inbetriebnahme ist für 2028 geplant.

Deutschland gilt als idealer Standort für die Energiespeicherung in Salzkavernen. Mehrere Hundert solcher Höhlen könnten hierzulande für die Energiespeicherung genutzt werden. Jede Höhle könnte dabei zwischen drei bis acht Gigawattstunden Strom speichern

Ein Pilotprojekt in Israel konnte in den vergangenen Jahren bereits eine enorme Steigerung des Wirkungsgrads zeigen. Im Jahr 2021 lag der Wirkungsgrad noch bei 21 Prozent.

Mit Verbesserungen an Maschinen und Verfahren im Jahr 2024 kann inzwischen ein Wirkungsgrad von 47 Prozent erreicht werden. Das Ziel des Unternehmens für ein vollständig kommerzielles AirBattery-System liegt bei 60 Prozent.

Auch interessant:

  • Studie: Klimawandel könnte Stromertrag aus Windkraft deutlich verringern
  • Geothermie: Unternehmen will Löcher schmelzen statt bohren
  • E-Auto-Batterien: Holzgehäuse verspricht besseren Schutz als Aluminium
  • Abwärme aus Rechenzentren: Finnland zeigt, wie Energiewende geht

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
(Senior) Social Media- und Influencer Marketi...
PARSA Haar- und Modeartikel GmbH in Sinsheim bei Hei...
Social Media Manager (m/w/d)
WWF Deutschland in Berlin
Mitarbeiter*in (m/w/d) Marketing Schwerpunkt ...
RSAG AöR in Siegburg
Praktikant im Bereich Firmen Marketing, Socia...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Online Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpu...
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Praxissemester Praktikum – SEO & So...
open next GmbH in Köln
Online Marketing Manager (m/w/d) – Content, S...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
Digital Content Lead (w/m/d) Food & Nutri...
Bauer Media Group in Hamburg
THEMEN:BatterieEnergieEvergreenKlimaSYNWindkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beliebtesten Autos Juli 2025 meistverkauften Neuzulassungen
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juli 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

E-Autobatterien Elektroauto Elektromobilität Akku Recycling
GREENTECH

Was passiert mit alten E-Autobatterien?

Ein Screenshot aus der TV-Sendung "KI-Welt", die komplett von Künstlicher Intelligenz entwickelt worden ist.
TECH

Moderne Hexenverbrennung? Die Angst der Kirche und Medien vor KI

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?