Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lebensdauer Solarzellen Solarenergie Solaranlage PV-Module PV-Anlage erneuerbare Energien
GREEN

Lebensdauer von Solarzellen: So lange halten PV-Anlagen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 14. August 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / bilanol
Teilen

Die Zahl der Solarparks und PV-Anlagen steigt immer weiter. Doch Kritiker nehmen immer wieder die Lebensdauer von Solarzellen ins Visier. Eine Analyse aus den USA zeigt nun, wie haltbar PV-Module wirklich sind.

Der Ausbau von Solaranlagen hat in den vergangenen Jahren rasant zugelegt. Allein in Deutschland wurden im Jahr 2024 14,7 Prozent des erzeugten Stroms durch PV-Anlagen produziert. Im Jahr zuvor lag die Zahl noch bei zwölf Prozent.

Damit konnte die Solarenergie 2024 mit 72 Terawattstunden Bruttostrom Platz zwei unter den Energieträgern aus erneuerbaren Energien belegen. Nur die Onshore-Windkraft lag mit 115 Terawattstunden Bruttostrom höher.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Es zeigt sich also ein klares Bild: Die Zahl der Solarparks und PV-Anlagen in Deutschland wächst. Doch Kritiker der Solarenergie bemängeln immer wieder die angeblich geringe Lebensdauer der Solarzellen.

Daten des Energieministeriums der USA belegen nun aber, wie lange Solarmodule wirklich halten können. Auch die Einflussfaktoren auf die Lebensdauer von Solarzellen wurde für die Analyse untersucht.

Wie hoch ist die Lebensdauer von Solarzellen?

Bereits seit dem Jahr 2000 analysiert das National Renewable Energy Laboratory (NREL) die Haltbarkeit von Solarmodulen. Das Labor ist dem Energieministeriums der USA unterstellt und forscht vor allem zu erneuerbaren Energien und Energieeffizienz.

Seit 25 Jahren analysieren die Forscher des NREL die rund 50.000 Solaranlagen in den USA sowie tausende weitere in anderen Ländern. Die Ergebnisse zeigen nun, dass die Lebensdauer der Solarzellen in diesem Zeitraum deutlich zugenommen hat und inzwischen doppelt so hoch ist wie noch im Jahr 2000.

Demnach verringert sich die Leistung der Module jährlich im Schnitt um nur 0,5 Prozent. Komplettausfälle konnten die Forscher nur bei einem von 2.000 Modulen im Jahr verzeichnen.

Der Leistungsverlust der Solarmodule hat allerdings verschiedene Einflussfaktoren. Vor allem die Qualität hat laut dem NREL einen bedeutenden Einfluss auf die Lebensdauer von Solarzellen.

Qualität hat starken Einfluss auf die Haltbarkeit

Seit dem Jahr 2016 hat das Labor PV-Module von verschiedenen Herstellern analysiert. Dabei konnten die Forscher ermitteln, bei welchen Herstellern die Leistungsverluste besonders hoch oder besonders niedrig sind.

Überzeugen konnten dabei vor allem die Module von den Herstellern Longi, LG sowie Mission solar, die jährlich nur einen Leistungsverlust in Höhe von 0,25 Prozent hatten. Nach 50 Jahren hätten diese Solarzellen noch 90 Prozent ihrer anfänglichen Leistung.

Beim Hersteller Sunpreme hingegen konnten die Forscher zwei Prozent Leistungsverlust pro Jahr verzeichnen. Bereits nach elf Jahren liegt damit die Leistung unter 80 Prozent im Vergleich zum Beginn.

Doch nicht nur die Qualität der Solarzellen kann die Geschwindigkeit bei der Alterung beeinflussen. Auch äußere Faktoren, wie zu hohe Temperaturen beschleunigen den Verfall.

So verlieren in sehr heißen Gebieten Solarzellen fast doppelt so schnell ihre Leistungsfähigkeit im vergleich zu gemäßigten Klimazone. Schnee und Wind bringen belasten Solaranlagen zusätzlich und können zu einem Leistungsverlust beitragen.

Auch interessant:

  • AirBattery: Neuartiger Langzeitenergiespeicher für Deutschland
  • Was passiert mit alten E-Autobatterien?
  • Studie: Klimawandel könnte Stromertrag aus Windkraft deutlich verringern
  • Abwärme aus Rechenzentren: Finnland zeigt, wie Energiewende geht

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
(Senior) Berater Datenschutz / Jurist (m/w/d)
DSN GROUP in München
Digital Marketing Manager (m/w/d)
evasys GmbH in Lüneburg, Teilweise Home-Office
Mitarbeiter*in für Social Media und interne K...
Abfallwirtschaft und Stadtreinigu... in Freiburg im ...
Junior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
SSI SCHÄFER GMBH & CO KG in Neunkirchen
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikum Digital Marketing – Schwerpun...
Bitburger Braugruppe GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager (m,w,d) ...
MAX BRINGMANN KG in Wendelstein
Content Creator – Bild & Ton (m/w/d)
N&M Food and Beverage GmbH in Essen (Oldenburg)
THEMEN:EnergiewendeErneuerbare EnergieEvergreenSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Hydrid-Ionen-Batterie Akku
GREENTECH

Prototyp: Forscher entwickeln erste Hydrid-Ionen-Batterie

Batterie Recycling Europa E-Auto Lithium-Batterie
GREENMONEY

Recycling von E-Autobatterien: Mehr Unabhängigkeit für Europa?

Offshore-Windpark Fischerei Windkraft Windenergie Erneuerbare Energien
GREENTECH

Koexistenz: Offshore-Windkraft und nachhaltige Fischerei

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

Strom durch Schritte
TECH

Strom durch Schritte: Die Zukunft der nachhaltigen Energie?

Quattro XL Balkonkraftwerk
AnzeigeGREEN

Quattro XL Power-Deal: 2.000-Wp-Komplettpaket mit Speicher für 1.399 Euro

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?