Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 23. August 2025
von Beatrice Bode
Bild: Mit ChatGPT generiert (KI).
Teilen

Roboter sollen bald menschliche Babys austragen – zumindest wenn es nach Forschern aus China geht. Bereits 2026 wollen sie einen humanoiden Prototyp mit künstlicher Gebärmutter präsentieren.

Weltweit sterben laut UNO-Berichten jährlich rund 4,5 Millionen Mütter und Babys während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder in den darauffolgenden Wochen. Gleichzeitig schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass etwa 50 bis 80 Millionen Menschen weltweit unfruchtbar sind.

Um ihnen zu helfen, hat das chinesische Tech-Unternehmen Kaiwa Technology eine Lösung entwickelt: Einen humanoiden Roboter, der menschliche Babys gebären soll.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Roboter soll mit künstlicher Gebärmutter Babys austragen

Der sogenannte „Gestation-Roboter“ sei in der Lage sein, menschliche Föten auszutragen. Dazu besitzt er eine künstliche Gebärmutter, die mit synthetischem Fruchtwasser gefüllt ist.

Ein Schlauchsystem soll den Embryo künstlich mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgen, ähnlich einer Nabelschnur. Während der zehn Monate dauernden Schwangerschaft wird das Baby über Sensoren überwacht.

Algorithmen kontrollieren die morphologische und metabolische Entwicklung und justieren bei Bedarf alle Einstellungen nach, sodass der Fötus in einer idealen Umgebung reifen kann.

Die Technologie basiert auf früheren wissenschaftlichen Durchbrüchen, wie etwa den sogenannten „Biobags“, in denen US-Forscher seit 2017 Lämmer-Frühchen mehrere Wochen lang am Leben erhielten.

Eine Frage der Ethik

Der chinesische Gebärroboter wurde zum ersten Mal auf der World Robot Conference 2025 vorgestellt. Die Ankündigung löste eine öffentliche Debatte aus.

Kritiker warnen vor negativen sozialen, moralischen, psychologischen und juristischen Auswirkungen. Was passiert, wenn Kinder ohne Mutter ins Leben starten? Auch die Herkunft der Eizellen und Spermien ist bisher unklar und ein Streitpunkt.

Befürworter der Technologie sehen darin wiederum einen neuen Weg, unfruchtbaren Menschen eine Alternative für Nachwuchs zu bieten und die körperlichen Belastungen einer Schwangerschaft zu reduzieren.

Erste Roboter-Babys bereits 2026 geplant

Laut Kaiwa-Wissenschaftler Zhang Qifeng sei die Technologie der künstlichen Gebärmutter bereits ausgereift. Das berichtete er gegenüber dem Magazin Chosun Biz. Sie müsse nun in den Bauch des Roboters implantiert werden, damit Mensch und Roboter interagieren können, um eine Schwangerschaft zu erreichen, in der der Fötus wachsen kann.

Ein erster Prototyp des Gebärroboters ist bereits für 2026 geplant. Er soll umgerechnet rund 13.900 US-Dollar kosten. Kaiwa Technology hat eigenen Angaben zufolge bereits Gespräche mit chinesischen Regulierungsbehörden begonnen, um die rechtlichen Rahmenbedingungen zu besprechen.

Doch auch wenn die Technologie in China zugelassen wird, erscheint das für die USA und Europa eher unwahrscheinlich. Die regulatorischen Hürden sind um einiges höher, Zulassungs- und Ethikvorgaben um ein Vielfaches strenger.

Auch interessant:

  • Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen
  • ChatGPT-Agent überlistet Captcha: „Ich bin kein Roboter“
  • Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer
  • Kugelroboter der Polizei verfolgt Kriminelle – auf einem Rad

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
THEMEN:ChinaForschungNewsRoboterSYNWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?