Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

Beatrice Bode
Aktualisiert: 29. August 2025
von Beatrice Bode
Bild: Mit ChatGPT generiert (KI).
Teilen

Batteriegroßspeicher funktionieren wie ein Parkplatz für Strom. Sie gelten als wichtiger Baustein der Energiewende. Ihr Erfolg hängt allerdings von verschiedenen Faktoren ab. 

Batteriegroßspeicher erleben derzeit einen regelrechten Boom. „Parkplätze für Strom“ könnte man die Container-Module auch nennen, die überschüssigen Wind- und Solarstrom sammeln und bei Bedarf ins Netz einsparen.

Einige existieren bereits in Deutschland. So zum Beispiel in Bollingstedt, Schleswig-Holstein. Dort hat Eco Stor 2024 den bisher größten Speicher Deutschlands gebaut. Nun möchte das norwegische Energieunternehmen ein noch größeres Gelände mit den Speichermodulen füllen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Batteriegroßspeicher: Neuer Parkplatz für Strom soll dreimal so leistungsstark werden

Der Batteriegroßspeicher in Bollingstedt hat eine Leistung von 103,4 Megawatt und eine Kapazität von 238 Megawattstunden. Damit ist die XXL-Batterie in der Lage rund 170.000 Haushalte in zwei Stunden zu versorgen. Das neue Projekt soll eine Leistung von 300 Megawatt haben. Ab 2028 soll es direkt an der A81 in der Nähe von Trossingen entstehen.

Und auch im Rest von Deutschland sprießen immer neue Anlagen aus dem Boden: In Baindt ist außerdem eine 20-Megawatt-Anlage in Planung. In Heiligenberg ging zudem kürzlich eine Großbatterie an den Start, die zehn Megawatt speichert.

EnBW baut unterdessen gemeinsam mit Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW in Marbach einen neuen Batteriespeicher mit 100 Megawatt Leistung und 100 Megawattstunden Kapazität, der den Tagesbedarf von rund 12.500 Haushalten abdecken könnte.

Gleichzeitig investiert der Konzern in Phillipsburg in einen Speicher mit 400 Megawatt Leistung und 800 Megawattstunden Kapazität. Das würde theoretisch für 100.000 Haushalte pro Tag ausreichen. Auch im Rest von Deutschland sind weitere XXL-Projekte geplant.

So unterstützen die Energiespeicher die Energiewende

Dass die Strom-Parkplätze derzeit so beliebt sind, hat verschiedene Gründe. Unter anderem geht der Aufschwung auf die gesunkenen Kosten für Lithium-Ionen-Batterien zurück. Mittlerweile sind sie bis zu 75 Prozent günstiger als noch vor zehn Jahren.

Auch politische Anreize heizen den Bau von Batteriegroßspeichern an. Denn wer bis Ende 2028 ans Netz geht, ist für 20 Jahre von Netzentgelten befreit. Außerdem reagieren Batteriespeicher vergleichsweise schnell. Sie gleichen kurzfristige Schwankungen am Stromnetz aus, was mit klassischen Kraftwerken nicht möglich ist.

Einer der größten Vorteile liegt darin, dass die XXL-Batterien helfen können, die Unregelmäßigkeit von Wind- und Sonnenstrom wettzumachen. Sie speichern überschüssigen Wind- und Solarstrom, der dann wiederum zu anderen Zeiten ins Netz eingespeist werden kann.

Damit ermöglichen sie einen höheren Anteil erneuerbarer Energien im Gesamtstromnetz und verringern die Abhängigkeit von fossilen Kraftwerken. Auch ihr ökologischer Fußabdruck ist nach wenigen Monaten amortisiert.

Nachteile von Strom-Parkplätzen

Neben aller Vorteile, gibt es auch bei den Batteriegroßspeichern einige Herausforderungen zu lösen. So bieten sie beispielsweise keine Lösung für sogenannte „Dunkelflauten“, wenn es also gleichzeitig wenig Sonne und Wind gibt. Diese Phasen können über mehrere Tage anhalten und können auch mit Batteriespeichern bisher nicht abgedeckt werden.

Unklare Strategien, wie die Strom-Parkplätze zur Netzstabilität beitragen sollen sowie verzögerte Genehmigungsverfahren stehen dem Anschluss zudem häufig im Weg. Ohne eine zentrale Planung fehlen auch bundesweite Übersichten und Förderprogramme. Auch die Verortung der Anlagen ist noch nicht ausreichend organisiert.

Der Umweltverband BUND sieht Medienberichten zufolge die XXL-Batterien grundsätzlich als große Chance für die zügige Umsetzung der Energiewende. Sie sichern die Versorgung mit erneuerbarem Strom, machen das Netz flexibler und helfen, Emissionen zu senken. Nun braucht es eine klare Strategie, um alle geplanten Projekte umzusetzen und ihr Potenzial voll auszuschöpfen.

Auch interessant: 

  • China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte
  • Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?
  • E-Auto als Energiespeicher: Bidirektionales Laden ist kein Batterie-Killer
  • Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter (w/m/d) Kommunikation/Social Medi...
Stiftung Schönau in Heidelberg
Senior Software Engineer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
(Senior) Security Engineer for DevOps and Clo...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Community Manager (m/w/d)
Hans im Glück Franchise GmbH in München
(Junior) Scientific Content Creator (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Manager Data Analytics and Process Optimizati...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Marketing Manager/Digital Marketing Manager (...
reboVet Veterinär-Fachgroßhandel GmbH & C... in Bocholt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) als In...
Universität der Bundeswehr München in Neubiberg
THEMEN:BatterieErneuerbare EnergieKlimaNewsSYNUmwelt
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?