Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gehirn Computer Industrie China BCI
TECH

Gedanken steuern: China will Gehirn-Computer-Industrie aufbauen

Felix Baumann
Aktualisiert: 29. August 2025
von Felix Baumann
Bild: Mit Google Gemini generiert (KI).
Teilen

Mit Gedanken einen Computer steuern: Was nach Science-Fiction klingt, ist ein Regierungsprojekt in China. Bis 2030 soll dort eine wettbewerbsfähige Industrie rund um Gehirn-Computer-Schnittstellen entstehen. 

Stell dir vor, du könntest nur mit deinen Gedanken einen Computer steuern oder eine Roboterhand bewegen. Was lange nach Science-Fiction klang, wird durch Gehirn-Computer-Schnittstellen (BCIs) immer mehr zur Realität.

Während im Westen primär Start-ups wie Elon Musks Neuralink Schlagzeilen machen, hat die chinesische Regierung nun einen klaren Plan verkündet, um in diesem Technologierennen eine Führungsrolle zu übernehmen. Ein kürzlich veröffentlichtes Dokument umreißt ein ambitioniertes Ziel, bis 2027 Durchbrüche bei der BCI-Technologie zu erzielen und bis 2030 eine international wettbewerbsfähige Industrie aufzubauen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

BCIs lesen und entschlüsseln neuronale Aktivität, um sie in Befehle für externe Geräte wie Computer oder Roboterarme zu übersetzen. Die Forschung an dieser Technologie reicht bis in die 1970er-Jahre zurück, doch jahrzehntelang galten die Geräte als zu klobig und unzuverlässig für praktische Anwendungen.

China begann erst später mit der BCI-Forschung, holt aber schnell zu den USA auf. Die chinesische Regierung, bekannt dafür, Grundlagenforschung in die Kommerzialisierung zu überführen, hat die Entwicklung von BCIs zur Priorität erklärt.

Gehirn-Computer-Schnittstelle: China plant BCI-Industrie

Die Pläne sind konkret. Das Dokument legt 17 spezifische Schritte fest. Dazu gehören die Entwicklung besserer Chips zur Erfassung von Gehirnsignalen, die Verbesserung von Software zur Dekodierung dieser Signale sowie die Standardisierung der BCI-Technologie und der Aufbau von Produktionskapazitäten.

Schon jetzt gibt es erfolgreiche Pilotprojekte. Mehrere chinesische Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben BCI-Implantate erfolgreich an gelähmten Patienten getestet. Sie konnten damit einen Mauszeiger bewegen, einen Roboterarm bedienen und ihre Gedanken tippen. Ein BCI-System könnte in China schon 2027 die Zulassung erhalten.

Das chinesische Unternehmen NeuroXess hat bereits sechs gelähmten Patienten ein Gerät implantiert und konnte bei dreien davon chinesische Sprache präzise entschlüsseln.

Ein anderes Unternehmen, NeuCyber NeuroTech, hat einen münzgroßen Chip namens Beinao-1 entwickelt und bei fünf gelähmten Personen implantiert, die nun einen Computer-Cursor bewegen und Smartphone-Apps navigieren können. Für assistierende und rehabilitative Zwecke könnten in China ein bis zwei Millionen Patienten von dieser Technologie profitieren.

Nicht nur für Patienten: Vom Autofahrer zum Minenarbeiter

Über medizinische Anwendungen hinaus legt das Strategiepapier den Grundstein für den Massenmarkt. Es befürwortet ausdrücklich auch kommerziell nutzbare Anwendungen für Verbraucher. Beispielsweise könnten tragbare BCIs die Wachsamkeit von Autofahrern überwachen und bei Schläfrigkeit, Unaufmerksamkeit und langsamen Reaktionszeiten rechtzeitig warnen, um Verkehrsunfälle zu reduzieren.

Das Dokument schlägt auch vor, BCIs in gefährlichen Industrien wie Bergbau, Nuklearenergie und der Handhabung von gefährlichen Materialien zu testen, um die Arbeitssicherheit zu erhöhen. Die Geräte könnten frühzeitig vor Ereignissen wie niedrigem Sauerstoffgehalt, Vergiftungen oder Ohnmacht warnen.

Der Plan fördert die Massenproduktion von nicht implantierbaren BCI-Geräten in verschiedenen Formen, darunter Stirnbänder, am Kopf oder Ohr getragene Geräte sowie Helme, Brillen und Kopfhörer.

Gehirn-Computer-Schnittstelle: China im globalen Wettlauf mit Folgen

Chinas rasanter Fortschritt und die starke staatliche Unterstützung positionieren das Land als potenziellen Anführer in der BCI-Industrie. Dieser Vorstoß könnte einen globalen Wettlauf mit den USA auslösen.

Phoenix Peng, Mitbegründer von NeuroXess, sieht jedoch auch eine Chance für die Zusammenarbeit zwischen den Ländern, um Produkte für Patienten zu entwickeln, die dringend auf diese Technologie angewiesen sind, um ein besseres Leben zu führen.

Minmin Luo, Direktor des Chinesischen Instituts für Hirnforschung, beschreibt den Plan als „Ingenieurprojekt mit nicht allzu ehrgeizigen Zielen“, da bereits so viele Menschen daran arbeiten.

Auch interessant:

  • Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln
  • Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln
  • Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich
  • Was passiert mit alten E-Autobatterien?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:ChinaKünstliche IntelligenzNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?