Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Maria Gramsch
Aktualisiert: 01. September 2025
von Maria Gramsch
Bild: Mit ChatGPT generiert (KI).
Teilen

Die KI-Chatbots von Meta stehen in der Kritik, weil sie möglicherweise Interaktionen mit Minderjährigen zulassen. Der US-Konzern hat nun Änderungen vorgenommen, die Experten zufolge aber noch nicht weit genug reichen.

Erst vor wenigen Wochen hat eine Recherche von Reuters provokantes Verhalten bei den KI-Chatbots aus dem Hause Meta aufgedeckt. Sowohl Meta AI als auch die Chatbots bei Facebook, WhatsApp und Instagram ermöglichen demnach unter anderem „romantische oder sinnliche Gespräche“ mit Kindern oder liefern falsche medizinische Informationen.

Der US-Konzern hat nun reagiert und die Richtlinien für seine Chatbots angepasst, wie das Unternehmen gegenüber TechCrunch mitteilt. Allerdings handle es sich dabei nur um vorläufige Maßnahmen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kann Meta seine KI-Chatbots noch kontrollieren?

Meta hat erklärt, die Chatbots so zu trainieren, dass sie sich nicht an Gesprächen mit Minderjährigen über Selbstverletzung, Suizid oder Essstörungen beteiligen. Auch unangemessene romantische Aussagen sollen demnach vermieden werden.

Die Änderungen seien allerdings nur vorläufig, da das Unternehmen derzeit an neuen, dauerhaften Richtlinien arbeitet. „Da unsere Community wächst und sich die Technologie weiterentwickelt, lernen wir ständig, wie junge Menschen mit diesen Tools interagieren, und verstärken unseren Schutz entsprechend“, erklärt Meta-Sprecherin Stephanie Otway.

Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Systeme fügen wir als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme weitere Schutzmaßnahmen hinzu – beispielsweise schulen wir unsere KIs darin, Jugendliche nicht auf diese Themen anzusprechen, sondern sie zu Expertenressourcen zu führen.

Die Aktualisierungen seien laut Otway bereits in Arbeit. Das Unternehmen arbeite kontinuierlich daran, dass „Jugendliche sichere und altersgerechte Erfahrungen mit KI machen“.

Interne Dokumente belegen zulässiges Fehlverhalten

Mit den Änderungen reagiert Meta auf die Enthüllungen von Reuters. Diese hatten die Erlaubnis für sexualisiertes Fehlverhalten von KI-Chatbots in internen KI-Richtlinien von Meta aufgedeckt.

Demnach sei es möglich gewesen, auf Anfrage Bilder von Promis ohne Oberteil zu generieren. Laut dem Bericht von Reuters sei sogar ein Mann gestorben, nachdem er einem Chatbot zu einer von Meta angegebenen Adresse in New York gefolgt war. Meta-Sprecherin Otway räumte gegenüber TechCrunch nun Fehler ein.

Allerdings hat Meta auch ein KI-Bot-Problem, das Reuters aufgedeckt hat. Viele Bots, die sich als Promis ausgeben, hat Meta nun entfernt. Allerdings existieren auch noch zahlreiche, die unter anderem auch von Meta-Mitarbeitern erstellt wurden.

Problematisch ist dabei vor allem, dass sich diese Bots nicht nur als Promis ausgeben, sondern oft behaupten, real zu sein. Auch bieten sie Treffen in der realen Welt an oder gaukeln „echte Gefühle“ vor.

Auch interessant:

  • Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern
  • Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich
  • Stromverbrauch von GPT-5: So hoch wie von 1,5 Millionen Haushalten – pro Tag
  • WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
THEMEN:Künstliche IntelligenzMetaNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

Bondora Go & Grow
AnzeigeMONEY

Wie viele Zinsen bekommst du mit 1.000 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro?

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?