Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fotos ChatGPT Künstliche Intelligenz
TECH

Warum du keine Fotos von dir bei ChatGPT hochladen solltest

Maria Gramsch
Aktualisiert: 03. September 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / metamorworks
Teilen

KI-Tools wie ChatGPT sind schon lange nicht mehr nur auf die Texterstellung fokussiert. Auch das Modifizieren oder Generieren von Fotos ist inzwischen problemlos möglich. Doch beim Upload eigener Fotos sollte man tatsächlich äußerst vorsichtig sein.

Künstliche Intelligenz hat sich in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt. Von einfachen Chatbots hin zu komplexen KI-Tools, die neben Text auch Fotos oder Videosequenzen erstellen können.

Experten zufolge werden weltweit täglich 34 Millionen Bilder mit KI-Tools wie ChatGPT, Gemini und Co. erstellt. Dabei kommen oft auch eigene Bilder als Vorlage zum Einsatz.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch diese sollten nicht unbedacht auf jeder Plattform hochgeladen werden. Denn dabei entstehen einige Risiken – manche von ihnen lassen sich jedoch mit einfachen Tricks umgehen.

Darum solltest du keine Fotos von dir bei ChatGPT und Co. hochladen

Die KI-gestützte Bildbearbeitung erlaubt es Nutzern heutzutage beispielsweise, automatische Retuschen wie die Entfernung von Objekten oder den Austausch eines Hintergrunds vorzunehmen. Auch das Hinzufügen von Elementen ist für KI-Tools inzwischen kein Problem mehr.

KI macht so ein Stück weit die professionelle Bildbearbeitung für Laien zugänglich. Denn beispielsweise ist auch die Umwandlung in einen Cartoon oder andere Stile möglich.

Doch für genau diese Bearbeitungen ist es notwendig, die zu bearbeitenden Fotos bei ChatGPT und Co. hochzuladen. Dabei landen jedoch nicht nur die Bilder selbst bei den KI-Unternehmen, sondern gegebenenfalls noch weitere Daten.

Inzwischen bekannt dürfte sein, dass viele KI-Unternehmen hochgeladene Fotos direkt in den Pool der Trainingsdaten einspeisen und so weiterverwenden. Diese können dann aber nicht nur zum Training von KI-Tools verwendet werden, sondern zum Teil auch originalgetreu reproduziert und anderen Nutzern ausgegeben werden.

Metadaten können Standort und Zeitstempel enthalten

Beim Upload von Fotos wird jedoch nicht nur das jeweils abgebildete Motiv preisgegeben. Fotos enthalten generell auch sogenannte Metadaten, also Informationen über Standort und Zeitpunkt der Aufnahme oder sogar das Gerät, mit dem fotografiert wurde.

Geraten diese Informationen, die teilweise auch Rückschlüsse auf den Wohnort zulassen, in die falschen Hände, kann das schnell gefährlich werden. Beispielsweise nach Datenlecks könnten Kriminelle oder sogar Stalker diese Informationen ausnutzen.

Sollen doch Fotos bei ChatGPT und Co. hochgeladen werden, können diese Metadaten entfernt werden. Das lässt sich beispielsweise ganz einfach über einen Screenshot von dem jeweiligen Bild erreichen.

Besondere Vorsicht ist auch bei dem Upload von Kinderfotos geboten – wie eigentlich überall im Netz. Denn Bilder von Gesichtern enthalten biometrische Daten und unterliegen deshalb besonders hohen Schutzanforderungen.

Auch interessant:

  • Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung
  • Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern
  • Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich
  • Stromverbrauch von GPT-5: So hoch wie von 1,5 Millionen Haushalten – pro Tag

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Websitemanager (m/w/d)
HEK - Hanseatische Krankenkasse in Hamburg
Vertriebsmitarbeiter als Area Sales Manager (...
Heise Media Service GmbH & Co. KG in Lübeck, Magdebu...
Social Media Manager (m/w/d)
Wirth Rechtsanwaelte in Berlin
Online Marketing Manager (m/w/d)
TELiAS GmbH in Köln, Home-Office
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Erfurt, Sömmerda, Sondersh...
Social Media Manager (m/w/d)
Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1... in Flensburg
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in München, Rosenheim, Garmis...
Content Manager/in (m/w/d)
koviko GmbH in Potsdam
THEMEN:ChatGPTKünstliche IntelligenzNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

bestes CRM für Startups Hubspot-2
AnzeigeTECH

Das beste CRM für Startups: Wie Gründer mit HubSpot schnell und effizient skalieren

Anti-Windkraft-Kampagnen Windkraftanlagen Windräder Erneuerbare Energien Energiewende Klimaziele
GREENMONEY

US-Ölkonzerne pumpen Millionen in Anti-Windkraft-Kampagne

CRM für Agenturen HubSpot-2
AnzeigeTECH

Welches CRM eignet sich am besten für Agenturen?

Axel Springer Verlag KI Artikel Welt Bild Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Nur noch KI-Artikel: Die naive Strategie des Springer-Verlags

VTOMAN FlashSpeed 1500
AnzeigeTECH

VTOMAN FlashSpeed 1500: Die smarte Powerstation für Outdoor-Abenteuer und Notfälle

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?