Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 29. August 2025
von Maria Gramsch
Shanghai Hailanyun Technology
Teilen

Die Kühlung von Rechenzentren verschlingt zunehmend Ressourcen. China will KI-Server deshalb im Meer versenken, um Wasser zu sparen. 

KI-Modellen verarbeiten während Training und Betrieb gigantische Datenmengen. Diese Berechnungen sind extrem energieintensiv, weshalb enorme Mengen an Rechenzentren weltweit benötigt werden, um den KI-Hunger zu stillen.

Diese KI-Rechenzentren sind dabei einer großen Hitzeentwicklung ausgesetzt, weshalb sie wiederum gekühlt werden müssen. Häufig kommt dabei eine Wasserkühlung zum Einsatz. Besonders in sehr heißen oder trockenen Regionen kann das den Wasserverbrauch dramatisch erhöhen

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Eine Alternative, um bei der Kühlung von KI-Servern Wasser zu sparen, stellen Unterwasser-Rechenzentren dar. Diese kommen künftig im chinesischen Hailanyun-Projekt zum Einsatz, wie der Scientific American berichtet.

China kühlt KI-Server im Meer

Trockene Gebiete sind beliebt für den Aufbau von KI-Rechenzentren. Denn die bereits vorherrschende trockene Luft kann das Risiko von Schäden durch Feuchtigkeit verringern. Doch gerade in diesen trockenen Regionen ist es schwer, die Kühlung der Server durch Wasser sicherzustellen.

Um diese Probleme zu umgehen, werden KI-Server in China nun direkt im Meer versenkt. Das Unternehmen Hailanyun, das auch als HiCloud bekannt ist, hat im Juni mit den Bauarbeiten für ein windbetriebenes Unterwasser-Rechenzentrum begonnen, das nun rund zehn Kilometer vor der Küste Shanghais entsteht.

Dieses Unterwasser-Rechenzentrum nutzt Rohre, die das Meerwasser direkt in einen Kühler an der Rückseite der Server-Racks pumpen. So kann die entstandene Abwärme direkt aufgenommen und wieder abgeleitet werden.

Laut dem Unternehmen Hailanyun verbrauchen Unterwasser-Rechenzentren durch die natürliche Kühlung so mindestens 30 Prozent weniger Strom als Rechenzentren an Land. Das Rechenzentrum in Shanghai ist zusätzlich an einen nahegelegenen Offshore-Windpark gekoppelt, der 97 Prozent der Energie liefern soll, wie der Scientific American schreibt.

Technologie von Microsoft

Bereits im September sollen die ersten Server im Meer in Betrieb gehen. Das Projekt soll 223 Millionen US-Dollar kosten und künftig Platz für 396 bis 792 KI-fähige Server bieten.

Hinter dem Projekt in China steht eine Technologie, die ursprünglich von Microsoft entwickelt wurde. Denn der Tech-Konzern hatte bereits im Jahr 2018 im Rahmen seines Natick-Projekts 800 Server vor der Küste Schottlands versenkt.

Nach mehr als zwei Jahren brachte Microsoft die Server wieder an Land. Das damalige Fazit von Microsoft: „Unterwasser-Rechenzentren sind zuverlässig, praktisch und nutzen Energie nachhaltig.“

Auch interessant:

  • Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern
  • China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte
  • Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?
  • Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:ChinaKünstliche IntelligenzNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?