Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Beatrice Bode
Aktualisiert: 18. September 2025
von Beatrice Bode
Bild: Mit KI generiert (ChatGPT)
Teilen

Rund 90 Prozent der Internetnutzer verwenden Google als Suchmaschine – auch, weil sie kostenlos ist. Trotzdem erzielt der US-Konzern Milliarden-Umsätze. Aber wie genau verdient Google eigentlich Geld?

Mit 5,9 Millionen Suchanfragen pro Minute verarbeitet Google etwa 8,5 Milliarden Suchanfragen am Tag und rund 3,1 Billionen Suchanfragen im Jahr. Die Nutzung der unternehmenseigenen Suchmaschine ist für Nutzer kostenlos. Auch Google Maps und Gmail sind kostenfrei zugänglich.

Dennoch verzeichnete Google-Mutter Alphabet im vergangenen Jahr einen Umsatz von 348,16 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Doch wo kommen die Einnahmen her?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie verdient Google Geld?

„Das ist nur mithilfe von Werbung möglich,“ lautet Googles Antwort auf die Frage. Tatsächlich entsteht der weitaus größte Teil der Umsätze durch digitale Anzeigen. Das Unternehmen verkauft Werbeflächen in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlicher Reichweite.

Dabei gibt es zwei grundsätzliche Wahlmöglichkeiten: Einerseits können Unternehmen Anzeigen in einer Reihe von Google-Produkten wie der Google-Suche, Google Maps und YouTube schalten.

„Den Großteil unserer Einnahmen erzielen wir durch die Schaltung von Anzeigen neben relevanten Suchergebnissen auf der Google-Suche“, erklärt der Konzern.

Andererseits stehen Werbeflächen zum Verkauf, die dann auf Webseiten und in Apps der Google-Partner zu sehen sind, beispielsweise auf Nachrichtenseiten oder Blogs.

Google Reichweite für Marketing-Maßnahmen

Dieses sogenannte „Performance Marketing“ ist für viele Unternehmen interessant, weil sie ihre jeweilige Zielgruppe so gezielt und messbar erreichen. Googles Sales-Modell basiert also auf der kostenlosen Suchmaschine. Weil sie täglich von Milliarden Menschen genutzt wird, generiert sie eine gewaltige Reichweite.

Auch YouTube ist ein zentraler Umsatzbringer. Das Videoportal wird ebenfalls über Werbeanzeigen finanziert. So laufen beispielsweise vor, während oder nach Videos Werbeclips.

Die jeweiligen Content Creator gewinnen dabei einen Teil der Einnahmen, den Rest behält Google. Zusätzliche Umsätze werden über Abonnements generiert, mit denen User die Videoplattform werbefrei nutzen können oder Zugang zu exklusive Funktionen erhalten.

Tools und Services als Einnahmequelle

Neben dem Werbegeschäft hat sich Google auch weitere Zweige erschlossen. So verkauft das Unternehmen Hardware-Produkte wie das Google Pixel Phone, Chromebook-Laptops, smarte Lautsprecher und Fitnesstracker.

Auch der Handel mit Apps und In-App-Käufen im Google Play Store bringt Geld. Außerdem nimmt das Cloud-Geschäft einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Darüber bietet der Konzern seinen Kunden Rechenleistung, Speicher und KI-Software an.

Unter dem Dach der Muttergesellschaft Alphabet investiert Google zusätzlich in neue Technologien. Neben Künstlicher Intelligenz gehören dazu beispielsweise auch autonomes Fahren (Waymo) und verschiedene Gesundheitstechnologien (Verily). Zwar bringen diese Projekte bisher nur geringe Erträge. Allerdings gelten sie als langfristige Investition in neue Märkte.

Wie Google Geld verdient

Verschiedene Statistiken sowie Googles offizielle Geschäftsberichte zeigen, wie sich Googles Umsatz zusammensetzt. Wir zeigen dir die einzelnen Bereiche im Überblick mit den jeweiligen Umsätzen aus dem zweiten Quartal 2025.

Der Gesamtumsatz von Alphabet lag zur Mitte 2025 bei 96,4 Milliarden US-Dollar. Das bedeutet eine Steigerung von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Summe Google Advertising (Werbung)

  • Umsatz Q2 2025: 71,3 Milliarde US-Dollar
  • Anteil am Gesamtumsatz: 73,9 Prozent

Google Search & Other (Suchmaschinenwerbung)

  • Umsatz Q2 2025: 54,2 Milliarde US-Dollar
  • Anteil am Gesamtumsatz: 56,3 Prozent

Google Cloud

  • Umsatz Q2 2025: 13,6 Milliarde US-Dollar
  • Anteil am Gesamtumsatz: 14,1 Prozent

Google Subscriptions, Plattformen und Geräte

  • Umsatz Q2 2025: 11,2 Milliarde US-Dollar
  • Anteil am Gesamtumsatz: 11,6 Prozent

YouTube-Werbung

  • Umsatz Q2 2025: 9,8 Milliarde US-Dollar
  • Anteil am Gesamtumsatz: 10,2 Prozent

Google Netzwerk (AdSense, AdMob etc.)

  • Umsatz Q2 2025: 7,4 Milliarde US-Dollar
  • Anteil am Gesamtumsatz: 7,2 Prozent

Anderes

  • Umsatz Q2 2025: 0,4 Milliarde US-Dollar
  • Anteil am Gesamtumsatz: 0,4 Prozent

Die Übersicht zeigt, dass die Hauptumsätze von Google weiterhin mit Werbung entstehen. Gleichzeitig gewinnen Cloud und Abo-Dienste an Bedeutung. Geht es um die Zukunft, setzt CEO Sundar Pichai Medienberichten zufolge auf eine langfristige Strategie, bei der vor allem KI-Tools im Mittelpunkt stehen.

Einer der größten Faktoren soll künftig die Erweiterung von Googles Gemini AI sein. Die KI soll demnach mehrere Produkte und Dienste unterstützen, darunter Suche, persönliche Assistenten und Unternehmenslösungen.

Außerdem plant Google, seine Suchfunktionen zu verbessern, um Wettbewerbern wie OpenAI und Perplexity, die beide mit KI-gesteuerten Ansätzen in die Suchbranche einsteigen, einen Schritt voraus zu sein.

Auch interessant: 

  • Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen
  • Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich
  • Wie verdient WhatsApp eigentlich Geld?
  • Therapie mit ChatGPT? Dr. Google lässt grüßen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Pflichtpraktikum im E-Business – Busine...
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ulm
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
Sales Manager B2B für Stellenanzeigen und Soc...
Recruiting Excellence GmbH in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Social Media
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ochsenhausen
Praktikum Employer Branding – Content C...
Würth Deutschland in Künzelsau
Werkstudent (w/m/d) im Bereich Distribution u...
Bayerischer Rundfunk in München
THEMEN:EvergreenGeldGoogleSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

CRM für Steuerberater
AnzeigeTECH

CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?