Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Fabian Peters
Aktualisiert: 23. September 2025
von Fabian Peters
Bild: Adobe Stock / freeman83, Montage: BASIC thinking
Teilen

Die USA haben eine Einigung zur Übernahme des US-Geschäfts von TikTok verkündet. Demnach soll ein auserwählter Kreis von Investoren, die dem US-Präsidenten wohlgesonnen sind, die Kontrolle über den ByteDance-Algorithmus erhalten. Der Deal ist jedoch noch nicht in trockenen Tüchern und wirft viele Fragen auf – auch rechtliche und demokratische.

BREAK THE NEWS BASIC thinking

Unser exklusives Format »Break the News«, in dem wir aktuelle Nachrichten in ihre Einzelteile zerlegen, erscheint immer zuerst in UPDATE, unserem täglichen Tech-Briefing. Hier kannst du dich über 10.000 anderen Lesern anschließen und dich kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Hintergrund: Investoren sollen TikTok in den USA übernehmen

  • Die Zukunft von TikTok hängt in den USA seit Monaten am seidenen Faden. Laut Gesetz sollte die App des chinesischen Konzerns ByteDance bis zum 19. Januar 2025 eigentlich verkauft oder in den Vereinigten Staaten verboten sein. Nach seinem Amtsantritt schob Donald Trump diese Frist jedoch wiederholt auf – obwohl das Gesetz einen Aufschub eigentlich nicht vorsieht.
  • Im Machtkampf zwischen China und den USA war lange unklar, ob der US-Ableger von TikTok seinen Algorithmus an amerikanische Investoren verkaufen oder die Kontrolle darüber behalten würde. Der Algorithmus bestimmt, welche Inhalte Nutzer sehen. Die Befürchtung: China könnte diesen nutzen, um die öffentliche Meinung in den USA zu manipulieren.
  • Laut Ankündigung der US-Regierung sollen amerikanische Unternehmen künftig die Kontrolle über den TikTok-Algorithmus in den USA erhalten. Der Kompromiss sieht die Gründung eines Verwaltungsrates mit sieben Sitzen vor. Sechs davon würden an US-Amerikaner gehen, nur einer an ByteDance. US-Softwarekonzern Oracle soll die technischen Strippen ziehen.

Einordnung

Donald Trump führt die US-Regierung wie ein Unternehmen. Wer loyal ist, darf an seinem Tisch sitzen. Er will die Kontrolle über TikTok-US deshalb an seine Gefolgsleute vergeben – um sie gewissermaßen zu ewiger Dankbarkeit zu verpflichten. Ein Armutszeugnis für Recht und Demokratie.

Dass es Trump mit dem US-Recht nicht so genau nimmt, dürfte unlängst bekannt sein. Der angekündigte Deal ist deshalb kaum eine Überraschung. Stattdessen malt sich die Trump-Administration die juristische Welt so, wie sie ihr gefällt – auch, um Macht auszuüben.

Die Absurdität: Was als nationale Sicherheitsfrage begann, landet in den Händen von Milliardären, die Trumps Nähe nicht zufällig suchen. Formal erfüllt der Deal zwar die Auflage, China aus dem Spiel zu nehmen. Praktisch öffnet er aber ein neues Kapitel von Intransparenz und Machtmissbrauch.

Chinesisches Recht untersagt bislang übrigens die vollständige Abgabe der Kontrolle über sogenannte „kritische Technologien“. Peking und China-CEO Xi Jinping sprechen vielleicht auch deshalb nur von „fortgesetzten Verhandlungen“.

Stimmen

  • Karoline Leavitt, Pressesprecherin des Weißen Hauses, in einem Interview mit Fox News: „Dieser Deal stellt Amerika an erste Stelle. Wir sind zu 100 Prozent zuversichtlich, dass ein Deal abgeschlossen ist. Jetzt muss er nur noch unterzeichnet werden. Und das wird, wie ich vermute, in den kommenden Tagen geschehen.“
  • Analysten der Hoover Foundation an der Stanford Universität dazu: „Diese Vereinbarung verstößt wahrscheinlich gegen US-Recht, was darauf hindeutet, dass die Trump-Regierung den Forderungen der Kommunistischen Partei Chinas nachgibt und hofft, ihre Kritiker in der Öffentlichkeit und im Kongress einzuschüchtern.“
  • Der demokratische Kongressabgeordnete Frank Pallone schlägt Alarm: „Der Teufel steckt im Detail. Wir dürfen nicht zulassen, dass China weiter Zugang zu den persönlichen Daten von Millionen Amerikanern hat. Und wir dürfen nicht zulassen, dass Trump TikTok zu einem Sprachrohr seiner Tech-Freunde macht.“

Ausblick: Was wird aus TikTok in den USA?

Sollte der von der US-Regierung angekündigte Deal Realität werden, bleibt der TikTok-Algorithmus das Zünglein an der Waage. Denn: Ob er wirklich amerikanisiert oder bloß kosmetisch überlackiert wird, ist noch völlig unklar. Transparenz? Fehlanzeige!

Kritiker sprechen deshalb bereits von einer Aushöhlung des Rechtsstaats. Die kaum überraschende Pointe: Die Trump-Regierung will sogar Vermittlungsgebühren in Milliardenhöhe von US-Investoren einheimsen, um ihnen TikTok in den USA zu überlassen.

Die Grenzen zwischen Staat und Geschäft würden damit vollends verschwimmen. TikTok wäre dann nicht nur eine Plattform für Tanzvideos, sondern auch Symbol für den Zerfall der ältesten Demokratie der Welt.

BREAK THE NEWS BASIC thinking

Unser exklusives Format »Break the News«, in dem wir aktuelle Nachrichten in ihre Einzelteile zerlegen, erscheint immer zuerst in UPDATE, unserem täglichen Tech-Briefing. Hier kannst du dich über 10.000 anderen Lesern anschließen und dich kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Auch interessant:

  • Batterien aus Europa: Der einsame Kampf von VW – gegen ganz China
  • Reichweitenangst: Das Schreckgespenst in vielen Köpfen
  • Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?
  • Technophobie? Der KI-Widerstand wächst
STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager (m/w/d)
Neuland Communication GmbH in Nürnberg
Junior Content Manager (w/m/d) mit Schwerpunk...
DUP Media GmbH in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d) – Lead-Funktion ...
Celstor GmbH in Düsseldorf
Projektmanager Online Marketing (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel
Social Media Manager (m/w/d)
Karl Jäger Bayrisches Trachtenhaus GmbH in Miesbach
Praktikant (m/w/d) Digital Marketing & In...
KARLSBERG CONNECT & SALES GMBH in Homburg
Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – Redakti...
SCS Sophisticated Computertomogra... in Düsseldorf, ...
(Senior) Social Media Manager Paid Ads (m/w/d)
Digitas GmbH in Hamburg
THEMEN:TikTok
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
BREAK/THE NEWSMONEY

Wende bei Energiewende – und die Folgen für Deutschland

Batterien Europa VW Volkswagen Deutschland
BREAK/THE NEWSMONEY

Batterien aus Europa: Der einsame Kampf von VW – gegen ganz China

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?