Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Fabian Peters
Aktualisiert: 08. Oktober 2025
von Fabian Peters
OpenAI
Teilen

OpenAI hat die Integration von zahlreichen namhaften Apps in ChatGPT angekündigt. Nutzer sollen über den Chatbot unter anderem Playlists erstellen, Produkte kaufen oder Flüge buchen können. Die Funktion verspricht zwar viel Komfort, ist in Sachen Datenschutz aber nicht unbedenklich.

BREAK THE NEWS BASIC thinking

Unser exklusives Format »Break the News«, in dem wir aktuelle Nachrichten in ihre Einzelteile zerlegen, erscheint immer zuerst in UPDATE, unserem täglichen Tech-Briefing. Hier kannst du dich über 10.000 anderen Lesern anschließen und dich kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Hintergrund: Apps in ChatGPT

  • Laut OpenAI fügen sich Apps in ChatGPT natürlich in Unterhaltungen ein. Der Chatbot soll sie entweder zum richtigen Zeitpunkt selbst vorschlagen oder Nutzer können sie gezielt durch Namensnennung aufrufen. Das Versprechen: mehr Komfort – etwa durch das Erstellen von Playlists, der Suche nach Hotels oder Produktbestellungen.
  • Die Apps von Booking, Canva, Coursera, Figma, Expedia, Spotify und Zillow sind ab sofort in allen ChatGPT-Versionen verfügbar – allerdings nur in den jeweiligen Märkten und außerhalb der EU. Weitere Partner wie Uber wurden bereits angekündigt. OpenAI hat zudem angekündigt, die Funktion zeitnah auch für EU-Nutzer verfügbar zu machen.
  • ChatGPT soll Nutzer dazu auffordern, eine Verbindung herzustellen, wenn eine App erstmals im Chat verwendet wird. Sie würden Informationen darüber erhalten, welche Daten mit den Anbietern geteilt werden. Diese bekommen unter anderem Zugriff auf personenbezogene Informationen, Dateien, Kontakte oder Kalender. Auch OpenAI erfährt über die direkte Nutzung von Apps in ChatGPT mehr über seine Nutzer, schiebt die Verantwortung aber von sich.

Einordnung: ChatGPT als App für Alles?

Eine App für alles: Diesen Wunsch hegte bislang eigentlich Elon Musk, nachdem er Twitter (mittlerweile X) für satte 44 Milliarden Euro übernommen hatte. OpenAI kommt dem reichsten Mann der Welt nun aber offenbar zuvor.

Denn mit Apps in ChatGPT verwandelt das Unternehmen seinen Chatbot in einen potenziellen Alleskönner. Das Pendeln zwischen Browser-Tabs, Streamingdiensten, Buchungsportalen oder Anrufen soll damit der Vergangenheit angehören.

Das Versprechen: mehr Nutzerkomfort. Das Ziel: mehr Interaktion in ChatGPT. Was zweifellos Bequemlichkeit mit sich bringt, hat vor allem wirtschaftliche Hintergründe.

Spotify und Co. dürften etwa hoffen, ihr Angebot attraktiver zu machen. OpenAI spekuliert derweil auf Nutzerbindung. Das übergeordnete Ziel aller: Daten! Denn Daten sind das Futter für Algorithmen.

Stimmen

  • OpenAI-Chef Sam Altman erklärte auf dem OpenAI Dev Day 2025: „Wir möchten, dass ChatGPT Menschen dabei hilft, Fortschritte zu erzielen, produktiver und kreativer zu sein, schneller zu lernen und alles, was sie in ihrem Leben erreichen möchten, besser zu machen. [Apps innerhalb von ChatGPT] werden eine neue Generation interaktiver, anpassungsfähiger und personalisierter Apps ermöglichen, mit denen man chatten kann.“
  • Sten Garmark, Global Head of Consumer Experience bei Spotify, freut sich: „Die Vision von Spotify war schon immer, überall dort zu sein, wo Sie sind. Durch die Integration von Spotify in ChatGPT schaffen wir eine leistungsstarke neue Möglichkeit für Fans, mit den Künstlern und Kreativen, die sie lieben, ins Gespräch zu kommen, wann immer sie Inspiration verspüren.“
  • Ich finde: „Wenn ChatGPT zur Schaltzentrale von Apps wird, verschwimmt die Grenze zwischen Komfort und Kontrolle. Nutzer erhalten zwar eine bequeme Schnittstelle, geben aber deutlich mehr über sich und ihr Verhalten preis.“

Ausblick: Apps in ChatGPT

Apps in ChatGPT werden zeigen, wie schnell aus einem bequemen Assistenten ein digitaler Gatekeeper werden kann. Denn: Wenn ChatGPT zur Bühne für Spotify, Booking, Uber und Co. wird, steht weniger die Frage im Raum, was man nutzt – sondern wie oft. Der digitale Dialog wird dann kontrollieren, welche Produkte, Reisen und Ideen uns begegnen.

Ein Chat(GPT)-Fenster könnte dann für viele die letzte Instanz zwischen Begeisterung und Kontrollverlust sein. Doch während OpenAI und seine App-Partner feiern, wird im Hintergrund eine algorithmische Abhängigkeit erwachsen, die Nutzer besser kennen wird als ihr Kalender.

Für die Wirtschaft bedeutet das: neue Märkte, neue Datenströme, neue Machtgefüge. Nutzer werden hingegen immer mehr zum Rohstoff einer neuen Form der Interaktion – charmant verpackt, durchaus hilfreich, aber kapitalistischer denn je.

BREAK THE NEWS BASIC thinking

Unser exklusives Format »Break the News«, in dem wir aktuelle Nachrichten in ihre Einzelteile zerlegen, erscheint immer zuerst in UPDATE, unserem täglichen Tech-Briefing. Hier kannst du dich über 10.000 anderen Lesern anschließen und dich kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Auch interessant: 

  • Sora: Eine KI-App für Deepfakes – von OpenAI
  • Tilly Norwood: KI-Schauspielerin schockiert Hollywood
  • Pulse: ChatGPT antwortet jetzt auch unaufgefordert
  • Das Wolfram Weimer-Experiment: Erster deutscher Minister mit KI-Avatar
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
THEMEN:AppsChatGPTKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ad-hoc-Laden E-Auto App Karte Ladestationen ohne Vertrag E-Auto
TECH

Ad-hoc-Laden: Online-Karte zeigt E-Ladestationen ohne Vertrag

BREAK/THE NEWSSOCIAL

Größtes Datenleck aller Zeiten: 3,5 Milliarden WhatsApp-Nutzer betroffen

KI KI-Hype Haufe X360
AnzeigeTECH

KI-Hype im Mittelstand? Warum wir erst das Datenproblem lösen müssen

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Withings Black Week: Hightech-Health für Zuhause – jetzt bis zu 90 Euro sparen

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?