Ein unerwarteter Rechtsstreit kann schnell vor Gericht landen und zur finanziellen Belastung werden. Welche Rechtsschutzversicherung laut Stiftung Warentest am besten abschneidet, verraten wir in unserem Ranking.
Deutschland ist das Land der Bürokratie und Gesetze. Selbst mit dem großen Angebot an Tipps und Hinweisen im Netz, kommen die meisten Menschen in Sachen Rechtsfragen schnell an ihre Grenzen. Ist das der Fall, muss ein Anwalt her, der einem die eigenen Rechte erklärt und sie zur Not auch vor Gericht vertritt. Da die Kosten für einen Juristen jedoch schnell sehr hoch werden können, bietet es sich an, eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen.
Diese Rechtsschutzversicherung bekommt die beste Note
Mit einer Rechtsschutzversicherung hält sich das finanzielle Risiko bei einem Streitfall in Grenzen. Allerdings ist das Angebot groß und unübersichtlich. Außerdem gibt es bei den Anbietern enorme Unterschiede bei der gebotenen Qualität und den Preisen. Zum Glück gibt es jedoch die Stiftung Warentest. In einem umfassenden Vergleich wurden 84 Tarife von 31 Anbietern für die wichtigen Lebensbereiche Privat, Beruf und Verkehr unter die Lupe genommen.
Die Preisunterschiede in der Studie sind groß. Die günstigste gute Police ist schon für rund 217 Euro im Jahr zu haben, andere Tarife kosten hingegen bis zu 1.940 Euro. Deshalb ist ein genauer Vergleich von Preis und Leistung so wichtig. Die Empfehlung der Tester lautet, einen Tarif mit einer Selbstbeteiligung von 150 Euro pro Schadensfall zu wählen, da dies den Jahresbeitrag im Vergleich zu Tarifen ohne Selbstbehalt deutlich senkt.
Entscheidend für eine gute Note sind vor allem die Versicherungsbedingungen. Ein guter Tarif deckt möglichst viele Rechtsfälle ab und hat nur wenige Leistungsausschlüsse im Kleingedruckten. Im Folgenden präsentieren wir die laut Stiftung Warentest besten Tarife für eine Rechtsschutzversicherung.
Platz 10: Roland Premium
Den hintersten Platz in der Top Ten belegt der Anbieter Roland mit seinem Premium-Tarif und der Gesamtnote gut (2,0). Der Tarif überzeugt mit ordentlichen Versicherungsbedingungen (Note 1,9), und die Verständlichkeit der Police wird als gut (2,5) bewertet. Bei einer Selbstbeteiligung von 150 Euro liegen die Jahresbeiträge für diesen umfassenden Schutz zwischen 539 und 659 Euro.









